Deutscher Presseindex

Vom Tiefen Stollen zum Fairphone

Vom Tiefen Stollen zum Fairphone

Das Projekt „Die Menschliche Seite des Bergbaus“ ist im Rahmen des CampusWELTbewerb zu Globalem Lernen an Hochschulen ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb wird vom Umweltministerium und vom Wissenschaftsministerium gefördert. Studierende der Hochschule Aalen werden eine Ausstellung und ein Video zum Bergbau in Aalen und im Kongo erstellen. Prof. Dr. Ulrich Holzbaur und Nachhaltigkeitsreferentin Daniela Dorrer habenRead more about Vom Tiefen Stollen zum Fairphone[…]

Hochschule beeindruckt Partner

Hochschule beeindruckt Partner

Der Rektor Prof. Dr. Valerij Grachow und sein Prorektor Prof. Dr. Alexander Gubert von der Partneruniversität ISTU (Izhevsk State Technical University) aus Russland waren zu Besuch an der Hochschule Aalen. Die ISTU ist eine von 115 Partnerhochschulen und -universitäten, mit denen die Hochschule Aalen weltweit kooperiert. Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider stellte die Hochschule vor,Read more about Hochschule beeindruckt Partner[…]

Studieren probieren

Studieren probieren

Viele Abiturienten stellen sich nach den bestandenen Prüfungen eine Frage: Was soll ich studieren? Die Entscheidung fällt oft schwer. Die Hochschule Aalen bietet ab dem Sommersemester 2018 die Lösung: das Orientierungssemester „Jump StAArt“. Wer künftig an der Hochschule Aalen studieren möchte, muss sich nicht gleich entscheiden, ob ein technisches oder ein wirtschaftliches Fach das richtigeRead more about Studieren probieren[…]

Langjährige Tätigkeit an der Hochschule Aalen geehrt

Langjährige Tätigkeit an der Hochschule Aalen geehrt

Bei vorweihnachtlicher Stimmung wurden in der Cafeteria auf dem Campus-Teil Burren langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die in diesem Jahr in Rente gegangenen Beschäftigten der Hochschule Aalen geehrt. Je nach Beschäftigungsdauer überreichte Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider Ehrennadeln der Hochschule in Gold, Silber und Bronze. „Ich bin davon überzeugt, dass wir ein richtig gutes undRead more about Langjährige Tätigkeit an der Hochschule Aalen geehrt[…]

Ein neues Geschäftsmodell am Computer simulieren

Ein neues Geschäftsmodell am Computer simulieren

Wie Unternehmen rasantes Datenwachstum und große Datenmengen bewältigen und sogar nutzen können, darum geht es im dritten Industriedialog am Montag, 18. Dezember, um 17.30 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1. Wer sich mit Digitalisierung und Industrie 4.0 beschäftigt, stößt früher oder später auf das digitale Innovationssystem „SAP Leonardo“. Das Ziel dieses neuenRead more about Ein neues Geschäftsmodell am Computer simulieren[…]

Begeisterung wecken und Faszination vermitteln

Begeisterung wecken und Faszination vermitteln

Lehre, Leistung, Lob: Prof. Dr. Peter Eichinger und Prof. Dr. Bernhard Höfig von der Hochschule Aalen wurden am Mittwoch von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit dem Landeslehrpreis 2017 ausgezeichnet. „Die Lehre ist neben der Forschung die Kernaufgabe unserer Hochschulen. Forschungsexzellenz und beste Lehre gehören zusammen“, sagte Bauer. Wie die Forschung müsse sich auch die Lehre stetigRead more about Begeisterung wecken und Faszination vermitteln[…]

Start-ups suchen Verstärkung, Partner und Räume

Start-ups suchen Verstärkung, Partner und Räume

Ideen diskutieren, Netzwerke erweitern und Vorträgen lauschen: Beim Gründer-Abend im Innovationszentrum Aalen (INNO-Z) tauschten sich kürzlich Jungunternehmer und Studierende der Hochschule Aalen aus. Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin Ingrid Senbert hielt einen Vortrag zum Thema „Umsatzsteuer und Zoll bei internationalen Geschäften“. Das nächste Mal soll der Gründer-Abend am Dienstag, 19. Dezember, ab 17 Uhr im Gemeinschaftsraum desRead more about Start-ups suchen Verstärkung, Partner und Räume[…]

Neues Verfahren für zukünftige Batterien

Neues Verfahren für zukünftige Batterien

Die Hochschule Aalen erhält erstmalig eine Förderung im Bundesprogramm VIP+. Mit diesem Programm sollen aussichtsreiche Ergebnisse aus der Forschung für neue Anwendungsbereiche weiterentwickelt werden. Im Projekt GoForE werden die beiden Professoren Dr. Timo Sörgel und Dr. Arndt Borgmeier ein bisher nur im Labormaßstab erprobtes Fertigungsverfahren für leistungsstärkere Batterien auf eine größere Pilotanlage übertragen. Projektziel istRead more about Neues Verfahren für zukünftige Batterien[…]

#gehtbeides – Studium und Beruf verbinden

#gehtbeides – Studium und Beruf verbinden

Studieren und gleichzeitig Karriere machen – und das direkt in der Region? Genau das ist bei der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg möglich. Die beiden Bildungseinrichtungen bieten insgesamt vier Bachelorstudiengänge und vier Masterstudiengänge unterschiedlichster Fachrichtungen an. Die Vorlesungen finden an Freitagen und Samstagen außerhalb der baden-württembergischen Schulferien statt. Die Vorteile gegenüberRead more about #gehtbeides – Studium und Beruf verbinden[…]

Kalifornien-Austausch steht

Kalifornien-Austausch steht

Der Auslandsbeauftragte der University of the Pacific in Stockton, Kalifornien, brachte bei seinem Besuch Anfang November die endgültigen Austauschvereinbarungen mit nach Aalen. Bereits zum Wintersemester 2018/19 können sich Austauschstudenten auf den Weg an die Westküste der USA machen. „Die ersten Studierenden zeigen bereits großes Interesse“, freut sich Prof. Dr. Heilmann, Studiendekan und Auslandsbeauftragter des StudiengangsRead more about Kalifornien-Austausch steht[…]