Deutscher Presseindex

Wenn Roboter zu Schauspielern werden

Wenn Roboter zu Schauspielern werden

Am Theater der Stadt Aalen werden Roboter zu Schauspielern. Die Roboter wurden für ihre Abschlussarbeiten von Markus Knödler und Andreas Stelzer an der Hochschule Aalen programmiert. Digitalisierung und Industrie 4.0 spielen an der Hochschule und im alltäglichen Leben eine Rolle von wachsender Bedeutung. Das Theater der Stadt Aalen befasst sich in seiner Neu-Inszenierung von GoethesRead more about Wenn Roboter zu Schauspielern werden[…]

Prorektoren Riegel und Bürkle im Amt bestätigt

Prorektoren Riegel und Bürkle im Amt bestätigt

Prof. Dr. Harald Riegel und Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle sind vom Senat der Hochschule Aalen erneut zu Prorektoren gewählt worden. Harald Riegel ist im Rektoratsteam unter anderem verantwortlich für die Bereiche Lehre (Studierende), Internationales und Kommunikation, Heinz-Peter Bürkle für Qualität und Prozesse, Lehre (Professoren, Dozenten) und IT. Heinz-Peter Bürkle wurde 2003 als Professor an dieRead more about Prorektoren Riegel und Bürkle im Amt bestätigt[…]

Was in einer Tablette steckt

Was in einer Tablette steckt

Sie sind klein, sie sind meist rund und sie sind fast immer weiß. Jeder kennt sie: die Tabletten. Gerade jetzt, wo Erkältungen mit Kopf- und Gliederschmerzen umgehen, kommen sie zum Einsatz. Doch was steck eigentlich alles in einer Tablette? Dieser Frage geht Prof. Dr. Christian Neusüß zusammen mit Chemie-Studierenden der Hochschule Aalen in seiner VorlesungRead more about Was in einer Tablette steckt[…]

Pilotprojekt zu GeoParkSchulen startet in Aalen

Pilotprojekt zu GeoParkSchulen startet in Aalen

Geologisches und erdgeschichtliches Wissen über die Schwäbische Alb soll mehr in den Schulen Einzug halten. Dazu haben Studierende der Hochschule Aalen in Kooperation mit dem GeoPark Schwäbische Alb das Projekt „GeoParkSchulen“ umgesetzt. Der daraus entstandene Kriterienkatalog kann nun eingesetzt werden, um die Schulen der Schwäbischen Alb als sogenannte GeoParkSchulen zu gewinnen. Als erster Interessent meldeteRead more about Pilotprojekt zu GeoParkSchulen startet in Aalen[…]

Die nachhaltige Art, natürlichen Tee zu genießen

Die nachhaltige Art, natürlichen Tee zu genießen

Teetrinken gilt als entspannender Zeitvertreib. Wie viel Müll dabei anfällt, ist dem Konsumenten selten bewusst. Jochen Gabler, Geschäftsführer der Geschmacksentfaltung GmbH mit Sitz im Innovationszentrum an der Hochschule Aalen, erkannte, wie viel Müll in einem handelsüblichen Teebeutel steckt. Er baute seine Idee vom nachhaltigen Teegenuss zu einem erfolgreichen Start-up aus. Damit ist er jetzt sogarRead more about Die nachhaltige Art, natürlichen Tee zu genießen[…]

Von Aalen ins Land der aufgehenden Sonne

Von Aalen ins Land der aufgehenden Sonne

Um die internationalen Kontakte der Hochschule Aalen noch weiter auszubauen, hat die Hochschule ein Austauschprogramm mit der Osaka University of Economics and Law abgeschlossen. Tetsuya Doko, der Leiter des International Office an der Osaka University, besuchte kürzlich die Hochschule Aalen, um die Partnereinrichtung besser kennen zu lernen. Neben einem Gespräch mit Rektor Prof. Dr. GerhardRead more about Von Aalen ins Land der aufgehenden Sonne[…]

#gehtbeides – Studium & Beruf verbinden

#gehtbeides – Studium & Beruf verbinden

Studieren und gleichzeitig Karriere machen – und das direkt in der Region? Das ist bei der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg möglich. Die beiden Bildungseinrichtungen bieten vier Bachelorstudiengänge und vier Masterstudiengänge an. Diese kann man berufsbegleitend in den unterschiedlichsten Fachrichtungen studieren. Wer mehr über die berufsbegleitenden Studiengänge erfahren möchte, kann sichRead more about #gehtbeides – Studium & Beruf verbinden[…]

explorhino verschönert die Faschingsferien

explorhino verschönert die Faschingsferien

Wer sich in den Faschingsferien nicht langweilen möchte und nach Cowboy und Indianer gerne etwas über Roboter oder Spiegel lernen möchte, kann an den Ferienkursen des explorhino Schülerlabors an der Hochschule Aalen teilnehmen. An drei Tagen können Kinder gemeinsam forschen und experimentieren. Damit die Faschingsferien nicht langweilig werden, bietet das explorhino Schülerlabor an der HochschuleRead more about explorhino verschönert die Faschingsferien[…]

Kinder-Unis rund um Energie

Kinder-Unis rund um Energie

Am kommenden Wochenende finden die 17. Infotage Energie an der Hochschule Aalen statt. explorhino, das Schülerlabor an der Hochschule, beteiligt sich am Rahmenprogramm der Veranstaltung. Gleich zwei Vorlesungen der Kinder-Uni beleuchten das Thema Energie aus zwei Perspektiven. Prof. Dr. Winfried Waidmann klärt in seiner Vorlesung am Samstag, 03.Februar, um 10.30 Uhr die Frage "Was istRead more about Kinder-Unis rund um Energie[…]

Leichtbau-Kenntnisse on- und offline erlernen

Leichtbau-Kenntnisse on- und offline erlernen

Wie funktioniert Lernen, wenn man sich die Inhalte online erarbeitet und dann am Präsenztermin Zeit hat, zu diskutieren oder Gelerntes anzuwenden? Laut Johannes Billich gelingt das sehr gut. Er nahm am Pilotprojekt „Zertifikatskurs Grundlagen Leichtbau“ teil. Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen entwickelte dieses Projekt zusammen mit dem Technologiezentrum Leichtbau an der Hochschule. Das Projekt wirdRead more about Leichtbau-Kenntnisse on- und offline erlernen[…]