Deutscher Presseindex

Vom Staunen zum Denken und Experimentieren

Vom Staunen zum Denken und Experimentieren

„Mit diesem Angebot sind Sie ganz vorne in Baden-Württemberg und beispielhaft für die anderen Regionen“, erklärt Kultusministerien Dr. Susanne Eisenmann bei ihrem heutigen Besuch in Aalen. Das explorhino Science Center eröffnet morgen, am Samstag, 17. März, auf dem Campus der Hochschule Aalen. Den eigenen Schatten einfrieren, mit Würfelschlangen knobeln, das plastische Geländerelief der Schwäbischen AlbRead more about Vom Staunen zum Denken und Experimentieren[…]

Israelische Start-up Kultur hautnah erleben

Israelische Start-up Kultur hautnah erleben

14 Studierende des Masterstudiengangs Business Development sind kürzlich in die Start-up-Metropole Tel Aviv gereist. Auf dem Exkursionsprogramm standen Firmenbesuche, Vorträge erfolgreicher Gründer und – als Highlight – ein Pitch Event. Bei dieser Veranstaltung werben junge Start-ups um Investoren. Die Studierenden absolvierten ein buntes Programm, bei dem auch der kulturelle Austausch gefördert wurde. Kürzlich reisten StudierendeRead more about Israelische Start-up Kultur hautnah erleben[…]

Informationsabend #gehtbeides

Informationsabend #gehtbeides

„Schneller, höher, weiter“ – das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Immer neue Anforderungen steigern die Nachfrage nach erfolgsversprechenden Weiterbildungen. Ob persönliches Interesse oder das Ziel, die Qualifikationen zu verbessern: Es gibt zahlreiche Gründe, sich für ein berufsbegleitendes Studium zu entscheiden. Die Graduate School Ostwürttemberg und die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen laden daher am Montag, 19.Read more about Informationsabend #gehtbeides[…]

Über 600 neue Gesichter an der Hochschule

Über 600 neue Gesichter an der Hochschule

Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider hat am Dienstag viele neue Gesichter in der voll besetzten Aula begrüßt. Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Bernhard Richter hatten sich die über 600 Studienanfänger und Studienanfängerinnen versammelt, um erste Einblicke ins Hochschulleben, aber auch in die Stadt und die Region zu erhalten. GutgelauntRead more about Über 600 neue Gesichter an der Hochschule[…]

Wissenschaft und Technik im Osternest

Wissenschaft und Technik im Osternest

explorhino, das Schülerlabor an der Hochschule Aalen, bietet in den Osterferien sechs Kurse an. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und dreizehn Jahren kommen voll auf ihre Kosten. Von Experimenten mit Luft über das Mischen von Farben bis hin zum Bau von Lenkrädern aus Bananen veranschaulichen die Kurse Interessantes aus Wissenschaft und Technik. DasRead more about Wissenschaft und Technik im Osternest[…]

Networking in Indien

Networking in Indien

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Delegationsreise nach Indien besuchte Staatssekretärin Petra Olschowski das zukünftige Büro der Hochschulföderation SüdWest in Pune im indischen Bundesstaat Maharashtra. Die 2012 gegründete Hochschulföderation SüdWest wird noch im ersten Halbjahr 2018 ihr Kontaktbüro beziehen. Die Außenstelle soll zukünftig sowohl als Anlaufstelle für indische Studienbewerber dienen als auch die Vernetzung der Hochschulen mitRead more about Networking in Indien[…]

Spannende Vorträge zum Thema Antriebstechnik

Spannende Vorträge zum Thema Antriebstechnik

Bereits zum dritten Mal richtet das Institut für Antriebstechnik (IAA) an der Hochschule Aalen mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg (WIRO) die Tagung „Aalener Kolloquium antriebstechnische Anwendungen (AKAA)“ aus. Fachleute aus Praxis und Wissenschaft, beispielsweise von Bosch, Voith Turbo und Kessler, präsentieren ihre Herausforderungen und Lösungsansätze in den Themenschwerpunkten Fahrzeugantriebsstrang, Sondergetriebe sowie Analyse und Simulation.Read more about Spannende Vorträge zum Thema Antriebstechnik[…]

Computerkriminalität wirksam bekämpfen

Computerkriminalität wirksam bekämpfen

Bei der Cybersicherheit geht es nicht nur darum, Computersysteme zu verteidigen. Es geht auch darum, auf eventuelle Sicherheitslücken vorbereitet zu sein. Wie dies gelingen kann, schildert Dr. Jan Collie, Spezialistin für digitale Forensik und Cybersicherheit aus Großbritannien, in einem Vortrag an der Hochschule Aalen. Dieser eröffnet die Reihe des Industriedialogs – Industrie 4.0 im SommersemesterRead more about Computerkriminalität wirksam bekämpfen[…]

„Internationale Studierende sind ein wichtiges Potenzial“

„Internationale Studierende sind ein wichtiges Potenzial“

Mit rund 200.000 Euro fördert das Wirtschaftsministerium das zweijährige Projekt „Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg“ (WISO). Ziel ist es, ausländische Absolventinnen und Absolventen der vier staatlichen Hochschulen Ostwürttembergs für den regionalen Arbeitsmarkt zu gewinnen und als Fachkräfte in der Region zu halten. Eingerichtet wird das „Willkommensbüro“ an der Hochschule Aalen. Es dient als ProjektkoordinationsstelleRead more about „Internationale Studierende sind ein wichtiges Potenzial“[…]

Eine ausgezeichnete Bachelorarbeit

Eine ausgezeichnete Bachelorarbeit

Wadim Schulz, inzwischen Masterstudent und Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Innovative Oberflächen (FINO) an der Hochschule in Aalen, ist für seine Bachelorarbeit mit dem Dörrenberg StudienAWARD 2018 ausgezeichnet worden. Den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis des weltweit tätigen Unternehmens Dörrenberg Edelstahl GmbH teilt sich Schulz mit vier weiteren Finalisten. Die Dörrenberg Edelstahl GmbH ist SpezialistRead more about Eine ausgezeichnete Bachelorarbeit[…]