Deutscher Presseindex

„Aus dem Nähkästchen erzählen“

„Aus dem Nähkästchen erzählen“

Den kleinen, orangefarbenen Softball hat Prof. Dr. Patrick Ulrich immer in seiner Aktentasche. Werfen musste er ihn bislang noch nie, aber er zeigt den Ball jedes Mal bei Vorlesungsbeginn – sozusagen als Erinnerung, sich aktiv zu beteiligen und zu antworten, auch ohne explizite Aufforderung. Eine konstruktive Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich die Studierenden mitRead more about „Aus dem Nähkästchen erzählen“[…]

Durch EkA auf der Überholspur

Durch EkA auf der Überholspur

Die Hochschule Aalen startet zum Wintersemester 2018 das Studienangebot Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung (EkA): Staatlich geprüfte Techniker und Technikerinnen der Fachrichtung Elektrotechnik können ein verkürztes Studium (fünf statt sieben Semester) der Elektrotechnik absolvieren, sofern sie an einer Partnerschule der Hochschule Aalen ihre Technikerprüfung abgelegt haben. Die Idee eines verkürzten Studienmodells kommt aus dem Studiengang Mechatronik,Read more about Durch EkA auf der Überholspur[…]

Ein Abschied in Reimen

Ein Abschied in Reimen

Nach über 30 Jahren an der Spitze der Personalabteilung ist Franz Schäffer von Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider in den Ruhestand verabschiedet worden. „Franz Schäffer hat die Entwicklung der Hochschule Aalen in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgestaltet. In dieser Zeit hat er vier Rektoren loyal unterstützt und nicht nur Menschen eingestellt, sondern war immer naheRead more about Ein Abschied in Reimen[…]

Einblicke in die Welt von Forschung und Lehre

Einblicke in die Welt von Forschung und Lehre

Parallel zur Schule Hochschulluft schnuppern – ein Schülerstudium an der Hochschule Aalen macht’s möglich. Was vor zwei Jahren im Zuge einer Kooperationsvereinbarung begann ist mittlerweile in allen Bereichen stetig gewachsen. Jetzt haben sich die Teilnehmer des Schülerstudiums der Hochschule Aalen zu einer Abschluss- bzw. Auftaktveranstaltung auf dem Campusteil Burren getroffen und bekamen eine exklusive FührungRead more about Einblicke in die Welt von Forschung und Lehre[…]

Einfach machen!

Einfach machen!

„Was müssen wir in Ostwürttemberg entwickeln, damit wir hier in der Region für die Zukunftsthemen 2035 gut aufgestellt sind? „Welche Qualifikationen müssen an den Hochschulen und durch Kooperationen gefördert werden?“ Diese übergeordneten Fragen bildeten die Meta-Ebene für die Diskussionen beim zweiten INDUSTRIEcamp. Angeregt wurde sie vom Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter, der der Einladung an die HochschuleRead more about Einfach machen![…]

Rollstuhlersatzteile aus dem 3D-Drucker

Rollstuhlersatzteile aus dem 3D-Drucker

Die Central University of Technology (CUT) in Bloemfontein (Südafrika) ist eine langjährige Partnerhochschule der Hochschule Aalen. Jonas Huggenberger und Jonas Seitz, beides Studenten des Allgemeinen Maschinenbaus, sind seit Februar für ein Auslandsemester an der CUT. Neben den Vorlesungen beschäftigen sich die beiden angehenden Ingenieure in ihrer Projektarbeit mit der Möglichkeit, mittels 3D-Druck aus recyceltem KunststoffgranulatRead more about Rollstuhlersatzteile aus dem 3D-Drucker[…]

Spitzenbewertungen für Aalener Informatik

Spitzenbewertungen für Aalener Informatik

Der Studiengang Informatik der Hochschule Aalen kann sich sehen lassen: Im heute (Dienstag) veröffentlichten ZEIT Studienführer 2018/19 mit dem Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist die Informatik in der Spitzengruppe platziert. Die Studierenden vergaben ihrem Studiengang Bestnoten. Für das aktuelle Hochschulranking hat das CHE mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften verglichen.Read more about Spitzenbewertungen für Aalener Informatik[…]

Forschungsstärke weiter ausgebaut

Forschungsstärke weiter ausgebaut

Die Hochschule Aalen ist und bleibt forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, gemessen an den Forschungsdrittmitteln und Publikationen. In 2017 wurden mehr als acht Millionen Euro Drittmittel in Forschungsprojekten umgesetzt. Forschungsergebnisse gingen in rund 260 Veröffentlichungen und Patente ein. Das in der Forschung tätige Personal erreichte mit 150 Angestellten einen neuen Höchststand. Weitere GlanzpunkteRead more about Forschungsstärke weiter ausgebaut[…]

Jetzt die Fährte aufnehmen

Jetzt die Fährte aufnehmen

Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Oder einen Master oben drauf satteln? Aber was passt zu mir? Wie bewerbe ich mich richtig? Und wie sieht so ein Campus eigentlich aus? Ob Schnuppertag oder Schnuppervorlesungen, Tag der offenen Tür oder Infoabende, Expertenchats oder jede Menge persönliche Beratung: Erstmals lädt die Hochschule Aalen im Mai und JuniRead more about Jetzt die Fährte aufnehmen[…]

Vortrag zur Verantwortung von Ingenieuren

Vortrag zur Verantwortung von Ingenieuren

Prof. Dr. Peter Brödner referiert am Dienstag, 15. Mai 2018, zur Spannung zwischen Profession und Verführung im Ingenieurberuf. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen. Der Erfindergeist von Ingenieuren ist das Rückgrat der technischen Entwicklung. Allerdings bewegt sich diese Berufsgruppe auch in einem Spannungsverhältnis unterschiedlichster Ansprüche, beispielsweise der WirtschaftlichkeitRead more about Vortrag zur Verantwortung von Ingenieuren[…]