Deutscher Presseindex

Neues aus der Fakultät Maschinenbau

Neues aus der Fakultät Maschinenbau

Rund 200 Vertreter der Gießereien, der großen Automobilhersteller und der Zulieferer kamen kürzlich zum Gießereikolloquium an die Hochschule Aalen. Im Rahmen der Fachausstellung zeigten insgesamt zwölf Zulieferer neue Produkte. Um Fahrzeugtechnik geht es auch beim Studiengang Maschinenbau/ Produktentwicklung und Simulation. Dieser nennt sich nun Maschinenbau/ Entwicklung: Design und Simulation und reaktiviert gleichzeitig den Schwerpunkt Fahrzeugtechnik.Read more about Neues aus der Fakultät Maschinenbau[…]

Ein Gewinn für Ostwürttemberg

Ein Gewinn für Ostwürttemberg

Startschuss für das Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg (WISO) an der Hochschule Aalen: Mit einer Auftaktveranstaltung, zu der auch zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Region Ostwürttemberg, Vertreter der Fachkräfte Allianz Ostwürttemberg und internationale Studierende der vier staatlichen Hochschulen der Region gekommen sind, wurde jetzt der Grundstein für die künftige Zusammenarbeit gelegt. Im Fokus stand dieRead more about Ein Gewinn für Ostwürttemberg[…]

Professor forscht in Aalen und Kapstadt

Professor forscht in Aalen und Kapstadt

Eine besondere Ehre ist Prof. Dr. Ulrich Klauck von der Hochschule Aalen zuteilgeworden: Die University of the Western Cape in Kapstadt hat ihn für drei Jahre auf eine außerordentliche Professur berufen. Prof. Klauck vertritt die Gebiete Maschinelles Lernen und Datenanalyse an der Fakultät für Naturwissenschaften in der Forschung. Aufgrund der guten Zusammenarbeit in den vergangenenRead more about Professor forscht in Aalen und Kapstadt[…]

Entdeck, was sich bewegt!

Entdeck, was sich bewegt!

Entdecken, staunen, verstehen. Nach diesem Motto richtet explorhino den „Tag der kleinen Forscher“ am Dienstag, 19. Juni, im Hirschbachtal aus. An diesem bundesweiten Mitmachtag können kleine Forscher im Kita- und Grundschulalter aktiv entdecken, dass alles in ihrer Umgebung in Bewegung ist. Egal ob Menschen, Tiere, Fahrzeuge oder die Natur selbst – alles ist in stetigerRead more about Entdeck, was sich bewegt![…]

Dort helfen, wo wenig Hilfe ankommt

Dort helfen, wo wenig Hilfe ankommt

Fünf Studierende des Studiengangs Hörakustik der Hochschule Aalen waren mit Prof. Dr. Annette Limberger und Daniel Andres in Jordanien. Dort haben sie Menschen geholfen, die sonst keinen oder nur sehr eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Im Gepäck hatten sie alles, was man für eine Versorgung mit Hörgeräten benötigt, darunter über 400 Hörsysteme. Bei denRead more about Dort helfen, wo wenig Hilfe ankommt[…]

3D-Druck im Aufwind

3D-Druck im Aufwind

Die Hochschule Aalen baut ihre Forschungsaktivitäten im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) kontinuierlich aus. Eine neue Studie zur Funktionsintegration im 3D-Druck von Hartmetallen wurde jetzt auf der Pro-AM in Singapur, einer hochkarätig besetzten internationalen Konferenz, durch Prof. Dr. Markus Merkel vom Zentrum für virtuelle Produktentwicklung (ZVP) der Hochschule vorgestellt – und mit einem Preis inRead more about 3D-Druck im Aufwind[…]

Neue Kooperation gestartet

Neue Kooperation gestartet

Welche Rechtsform ist für mein Gründungsvorhaben am besten geeignet? Und wie melde ich ein Patent auf meine Erfindung an? Um studentische Fragen dieser Art noch kompetenter beantworten zu können, haben stAArt-UP!de, die Gründungsinitiative der Hochschule Aalen, und die IHK Ostwürttemberg einen neuen, gemeinsamen Service ins Leben gerufen: Gründungsexperten der IHK bieten ab sofort einen monatlichenRead more about Neue Kooperation gestartet[…]

Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen

Zum Wintersemester 2018/ 2019 startet die Hochschule Aalen das neue Masterstudienangebot „Machine Learning and Data Analytics“. Im Zentrum des Masterstudienangebots steht unter anderem, welche Methoden es für das maschinelle Lernen gibt und wie man diese Methoden korrekt und effizient anwendet. Die Künstliche Intelligenz (KI) und die damit einhergehende Automatisierung bedeuten tiefgreifende Änderungen für alle Lebensbereiche.Read more about Maschinelles Lernen[…]

explorhino kann eine Brücke sein

explorhino kann eine Brücke sein

Bundesfreiwilligendienstleistende Lola Bulut und Simon Bogdan untersuchen, warum nicht mehr Kinder mit Migrationshintergrund an den Angeboten des explorhino Schülerlabors teilnehmen. Für die Studie brachten die beiden Bufdis zwei Kurse des Schülerlabors in die Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen und eine Gemeinschaftsunterkunft in Unterkochen. Ihre Studie, die noch bis August läuft, erbrachte schon jetzt viele Einblicke und Ergebnisse.Read more about explorhino kann eine Brücke sein[…]

Wo Wissenschaft den Alltag trifft

Wo Wissenschaft den Alltag trifft

Diesen Freitag, 8. Juni, findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der Hochschule Aalen statt. Das Motto der Veranstaltung ist 2018 dabei ganz einfach: „Wissenschaft trifft…“. Egal, ob Kunst oder Natur, Sport oder Medien, Freizeit oder Business – die Hochschule zeigt über den Tag und bei einem Pecha Kucha Event am Abend, wo undRead more about Wo Wissenschaft den Alltag trifft[…]