Deutscher Presseindex

Israelische Start-up-Kultur „reloaded“

Israelische Start-up-Kultur „reloaded“

Zum Abschluss des Wintersemesters waren 16 Studierende aus Aalen auf Exkursion in der Start-up Metropole Tel Aviv. Firmenbesuche bei Start-ups, Vorträge erfolgreicher Gründer und als Highlight ein Pitch Event – die Studierenden hatten ein buntes Programm, bei dem auch der kulturelle Austausch nicht zu kurz kam. Jedes Semester unternimmt der Masterstudiengang Business Development der HochschuleRead more about Israelische Start-up-Kultur „reloaded“[…]

Das Mobilitätsverhalten von morgen

Das Mobilitätsverhalten von morgen

Bosch-Stipendiatin Kira Rambow-Höschele verteidigte an der Glasgow Caledonian University erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Eine empirische Studie zur Einführung von neu entstehenden Mobilitäts-Services aus Verbrauchersicht“. Mit hohem Einsatz und Fokussierung auf die Thesis ist es Kira Rambow-Höschele damit gelungen, in nur zwei Jahren zu promovieren. Starke Berücksichtigung fanden in der Arbeit die im RahmenRead more about Das Mobilitätsverhalten von morgen[…]

Herausragende BWL-Lehre in Aalen

Herausragende BWL-Lehre in Aalen

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat eine Veröffentlichung zum Thema Lehrqualität herausgegebenen. In diesem erzielt die Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Aalen deutschlandweit eine Platzierung unter den Top 10. Das CHE untersuchte in einer differenzierten Analyse die Qualität der Lehre an deutschen Hochschulen im europäischen Vergleich. Die Leistungen der Lehre wurden dabei anhand von sechs Lehrindikatoren anRead more about Herausragende BWL-Lehre in Aalen[…]

Energie- und Ressourceneffizienz durch smarte Produkte

Energie- und Ressourceneffizienz durch smarte Produkte

Klimawandel und begrenzte Ressourcen sind globale gesellschaftliche Herausforderungen. Das Kooperationsnetzwerk SmartPro der Hochschule Aalen nimmt diese auf und leistet durch anwendungsnahe Forschung wichtige Beiträge zu innovativen Lösungsansätzen. Das Portfolio wurde nun durch fünf Forschungsvorhaben erweitert. Von Batterietechnologien über Machine Learning bis hin zu Fahrzeugbauteilen werden darin aktuelle Fragestellungen aufgegriffen. Zur Entwicklung energie- und ressourceneffizienter Produkte,Read more about Energie- und Ressourceneffizienz durch smarte Produkte[…]

Trotz Brexit den Markt erobern

Trotz Brexit den Markt erobern

Dass der Brexit die britische Wirtschaft stark beeinflussen wird, steht fest. Das hat eine Projektgruppe der Hochschule Aalen jedoch nicht abgeschreckt. Die sechs Master-Studenten aus den Fakultäten „Wirtschaftswissenschaften“ und „Maschinenbau und Werkstofftechnik“ entwickelten gemeinsam im Kurs „Führungskompetenz/Strategisches Management“ bei Prof. Dr. Veit Etzold eine Markteintrittsstrategie für die Software eines Aalener IT-Unternehmens für Großbritannien. „Der BrexitRead more about Trotz Brexit den Markt erobern[…]

Mit Edge-it gegen Cyber-Risiken

Mit Edge-it gegen Cyber-Risiken

Mit „Edge-it CM“ bietet die Steinbeis Transferplattform Industrie 4.0 der Hochschule Aalen Sicherheit im Sinne von Industrial Security. Erstmals wird das Produkt nun auf der Embedded World Messe in Nürnberg vom 26. bis 28. Februar 2019 angeboten. Die zuverlässige Absicherung von vernetzten Maschinen und Anlagen gegen Gefährdungen und Cyber-Risiken ist eine elementare Herausforderung für eineRead more about Mit Edge-it gegen Cyber-Risiken[…]

Smart Grids – intelligente Stromnetze für die Energiewende

Smart Grids – intelligente Stromnetze für die Energiewende

Das Stromnetz der Zukunft muss denken lernen. Denn sowohl die Erzeugung erneuerbarer Energien als auch die damit verbundenen Schwankungen stellen das Netz vor eine große Herausforderung – schließlich soll die Stromversorgung ja stabil sein. Dabei spielen Smart Grids, so genannte intelligente Stromnetze, eine große Rolle: Sie kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch. Mit der Förderzusage desRead more about Smart Grids – intelligente Stromnetze für die Energiewende[…]

Start-up-Kultur auf der Landesmesse Stuttgart

Start-up-Kultur auf der Landesmesse Stuttgart

Der Start-up BW Summit 2019 begeisterte zum zweiten Mal – rund 4.000 Teilnehmende lernten die württembergische Gründungslandschaft kennen, die aus 380 Start-ups, 200 Netzwerk- und 400 B2B-Partner, Venture Capitalists, Business Angels und einer After Party bestand. Auch die Hochschule Aalen war mit von der Partie. „Der Start-up-Gipfel gleicht einem internationalen Klassentreffen“, sagte Ministerpräsident Winfried KretschmannRead more about Start-up-Kultur auf der Landesmesse Stuttgart[…]

Weltweit als Botschafter für die Hochschule Aalen unterwegs

Weltweit als Botschafter für die Hochschule Aalen unterwegs

Burmesische Studierende der Hochschule Aalen erhielten jetzt den Titel Ehrenbotschafter Ostwürttembergs. Damit wurden sie für ihr besonderes kulturelles und wirtschaftliches Interesse an der Region Ostwürttemberg ausgezeichnet. Durch vielseitige Integrationsmaßnahmen bilden die Hochschulen Ostwürttembergs ausländische Studierende zu Botschaftern der Region aus. Die Ausbildung ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) mit den Akademischen AuslandsämternRead more about Weltweit als Botschafter für die Hochschule Aalen unterwegs[…]

Ein Beitrag zur Völkerverständigung

Ein Beitrag zur Völkerverständigung

Beim Jahrestreffen des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs wurde der frühere Stipendiat und Student der PH Gmünd Lothar Dessilla ausgezeichnet. Der heutige Mitarbeiter des Akademischen Auslandsamts der Hochschule Aalen und Koordinator des Regional Chapter Ostwürttemberg des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs wurde stellvertretend für das Chapter und dessen ehrenamtlichen Einsatz in der Betreuung und Vernetzung von ausländischen und einheimischen Stipendiaten und Alumni geehrt.Read more about Ein Beitrag zur Völkerverständigung[…]