Deutscher Presseindex

Gut vorbereitet auf den globalisierten Arbeitsmarkt

Gut vorbereitet auf den globalisierten Arbeitsmarkt

Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) bilden Fachkräfte für die deutsche Wirtschaft aus und legen damit das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen in ihrer jeweiligen Region. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind immer internationaler aufgestellt. Deshalb benötigen sie Mitarbeitende, die über entsprechend sprachliche und interkulturelle Kompetenzen verfügen. Mit einem umfassenden Förderangebot, das vom BundesministeriumRead more about Gut vorbereitet auf den globalisierten Arbeitsmarkt[…]

„Wir brauchen herausragende Persönlichkeiten wie Sie“

„Wir brauchen herausragende Persönlichkeiten wie Sie“

Acht Jahre lang war Prof. Dr. Michael Kaschke Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Aalen und steuerte viele wertvolle Impulse zur Entwicklung und strategischen Ausrichtung der Hochschule bei. Für seine herausragenden Verdienste wurde dem Vorstandsvorsitzenden der Carl Zeiss AG jetzt zum Abschluss seiner Tätigkeit die Ehrensenatorwürde verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung, die die Hochschule AalenRead more about „Wir brauchen herausragende Persönlichkeiten wie Sie“[…]

Von Algorithmen und Heiratsproblemen

Von Algorithmen und Heiratsproblemen

Zehn Frauen, zehn Männer auf der Suche nach der idealen Partnerschaft. Gibt es ein Verfahren, mit der sich immer eine passende Konstellation findet, so dass alle glücklich sind? Das „Heiratsproblem“ ist ein Zuordnungsproblem aus der Mathematik und Informatik, das Wissenschaftler seit mehr als 100 Jahren beschäftigt. Bisher wurde sozusagen mit „Kommissar Zufall“ gearbeitet, doch jetztRead more about Von Algorithmen und Heiratsproblemen[…]

„Die Arbeit hier ist sehr abwechslungsreich“

„Die Arbeit hier ist sehr abwechslungsreich“

Auf stolze 1070 Jahre Tätigkeit für die Hochschule Aalen bringen es die 54 Jubilarinnen und Jubilare, die jetzt von Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider für ihre langjährige Mitarbeit ausgezeichnet wurden. Einer von ihnen ist Hermann Schlosser. Seit 30 Jahren sorgt der Elektromeister dafür, dass die Hochschule unter Spannung bleibt. Dass er sozusagen schon „60 SemesterRead more about „Die Arbeit hier ist sehr abwechslungsreich“[…]

Erfolgreicher Wissensaustausch zur Digitalisierung

Erfolgreicher Wissensaustausch zur Digitalisierung

Das Competence Center für betriebliche Informationssysteme im Mittelstand (CoBIM) des Studienbereichs Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Hochschule Aalen blickt anlässlich des 9. Transfertags „Digital Transformation in a Smart Product World“ auf einen erfolgreichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zurück. Mehr als 200 Teilnehmende nahmen am Transfertag teil und bekamen spannende Einblicke inRead more about Erfolgreicher Wissensaustausch zur Digitalisierung[…]

Aalener Gründungsinitiative ehrt kreative Köpfe

Aalener Gründungsinitiative ehrt kreative Köpfe

Etwas für die Umwelt tun und das eigene Shampoo selbst mischen; ein Autotüren-Airbag, der den eigenen Wagen schützt; ein Safety-Gadget für Motorradhelme mit automatischem Notruf-System oder eine Restaurantkette, die unverkaufte Waren täglich verarbeitet, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken? Diese beim Gründerwettbewerb der Hochschule Aalen eingereichten Ideen hören sich nicht nur gut an, sondern wurden auch durchRead more about Aalener Gründungsinitiative ehrt kreative Köpfe[…]

Längere Haltbarkeit von Batterien durch bessere Mediendichtheit

Längere Haltbarkeit von Batterien durch bessere Mediendichtheit

Damit Elektroautos wirklich umweltfreundlicher sind als herkömmliche Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge, muss die Batterie für eine positive Ökobilanz mindestens 100.000 Kilometer lang halten. Das geht aber nur, wenn das Batteriegehäuse und die Poldurchführungen der Batterien sicher abgedichtet sind und beispielsweise keine Luftfeuchtigkeit oder Sauerstoff aus der Atmosphäre in die Batteriezelle eindringen können oder gar die BatteriezellenRead more about Längere Haltbarkeit von Batterien durch bessere Mediendichtheit[…]

Wie Schülerinnen und Schüler ihren Wunschstudienplatz bekommen

Wie Schülerinnen und Schüler ihren Wunschstudienplatz bekommen

Wer studieren möchte, muss sich zuerst für den Studiengang seiner Wahl an seiner Wunschhochschule bewerben. Das läuft in Baden-Württemberg zentral über das Online-Portal www.hochschulstart.de. Wie es genau funktioniert und was man beachten muss, ist Thema des Infoabends am Dienstag, 10. Dezember, an der Hochschule Aalen. „Wer gute Chancen haben will, dass seine Vorstellungen berücksichtigt werden,Read more about Wie Schülerinnen und Schüler ihren Wunschstudienplatz bekommen[…]

Neuer Vorstand gewählt

Neuer Vorstand gewählt

Das Kuratorium der Hochschule Aalen hat einen neuen Vorstand. Vorsitzender ist Landrat Klaus Pavel, Stellvertreter bleibt Senator e.h. Klaus Moser, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg. Als Kuratoriumsvorsitzender verabschiedet wurde Oberbürgermeister a.D. Senator e.h. Ulrich Pfeifle, der seit der Gründung des Gremiums im Jahr 1999 Kuratoriumsmitglied ist. Den Vorsitz hatte Pfeifle insgesamt neun Jahre inne. InRead more about Neuer Vorstand gewählt[…]

Hochschule Aalen belegt Spitzenplätze im CHE-Ranking

Hochschule Aalen belegt Spitzenplätze im CHE-Ranking

Die Hochschule Aalen belegt im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) im Bereich Maschinenbau sowie bei den interdisziplinären Ingenieurwissenschaften im Studiengang „Advanced Materials and Manufacturing“ in vielen Bereichen Spitzenplätze. Die befragten Masterstudierenden im Maschinenbau loben dabei vor allem die sehr gute Studienorganisation, das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden, den einfachen Zugang zu LehrveranstaltungenRead more about Hochschule Aalen belegt Spitzenplätze im CHE-Ranking[…]