Deutscher Presseindex

3.000 Euro für Sehbehindertenambulanz an der Hochschule Aalen

3.000 Euro für Sehbehindertenambulanz an der Hochschule Aalen

Die VR-Bank Ostalb eG fördert die Sehbehinderten-Beratungs- und Betreuungsambulanz der Hochschule Aalen mit 3.000 Euro. „Das Geld ermöglich uns den Aufbau einer elektronischen Befunddokumentation“, freut sich Prof. Dr. Ulrich Schiefer, Leiter des Kompetenzzentrums „Vision Research“ im Studiengang Augenoptik und Optometrie. Die Sehbehinderten-Beratungs- und Betreuungsambulanz wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen, um die Lebensqualität derRead more about 3.000 Euro für Sehbehindertenambulanz an der Hochschule Aalen[…]

„Etwas Neues herauszufinden, das treibt mich an“

„Etwas Neues herauszufinden, das treibt mich an“

Computer und Maschinen bestimmen unseren Alltag. Roboter kooperieren mit Arbeitern in Werkshallen, Assistenzsysteme planen unsere Reiseroute, Sprachbots spielen auf Zuruf den Lieblingssong. Dienste, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, sind heute schon oft unsere täglichen Begleiter. Die Zukunft gehört der KI, sind Experten überzeugt. Einer von ihnen ist Prof. Dr. Ricardo Büttner. Der Wirtschaftsinformatiker, derRead more about „Etwas Neues herauszufinden, das treibt mich an“[…]

Internationale Nachwuchskräfte in der Region gefragt

Internationale Nachwuchskräfte in der Region gefragt

Studierende des Willkommensbüros für Internationale Studierende Ostwürttemberg (WISO) der Hochschule Aalen waren gemeinsam mit Studierenden der DHBW Heidenheim und der PH Schwäbisch Gmünd bei den Unternehmen TeamViewer und Richter lighting technologies GmbH zu Gast.  Mit ihren interkulturellen Erfahrungen und guten Englischkenntnissen sind sie als Nachwuchskräfte gefragt in der Region. Der Bedarf an internationalen Mitarbeiterinnen undRead more about Internationale Nachwuchskräfte in der Region gefragt[…]

Smarter Doppelpack – Maschinenbau-Studium und Ausbildung!

Smarter Doppelpack – Maschinenbau-Studium und Ausbildung!

Den Schulabschluss in der Tasche und wie geht es danach weiter? Studieren oder lieber eine Ausbildung machen? Lisa Melzer und Lukas Ebinger haben sich für das duale Studienmodell „Allgemeiner Maschinenbau Plus“ an der Hochschule Aalen entschieden. Neben dem Maschinenbaustudium machen sie eine Ausbildung mit IHK-Abschluss. In enger Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft erlangen sie soRead more about Smarter Doppelpack – Maschinenbau-Studium und Ausbildung![…]

Unternehmen müssen echte Kundenprobleme lösen

Unternehmen müssen echte Kundenprobleme lösen

Mit der eigenen Geschäftsidee durchstarten und sein eigenes Business gründen – davon träumen viele Menschen. TV-Formate wie „Die Höhle der Löwen“ oder „Das Ding des Jahres“ lassen uns an erfolgreichen Gründungen teilhaben. Doch auch mittelständische Unternehmen sehen sich im Management vor großen Herausforderungen. Worauf es dabei ankommt, weiß Prof. Dr. Holger Held von der HochschuleRead more about Unternehmen müssen echte Kundenprobleme lösen[…]

E-Motion-Rennteam der Hochschule Aalen stellt Rennwagen vor

E-Motion-Rennteam der Hochschule Aalen stellt Rennwagen vor

Vorhang auf für den neuen Rennwagen des E-Motion-Rennteams der Hochschule Aalen: Beim Digital Rollout konnten mehr als 200 Besucher bereits einen ersten Blick auf den neuen Flitzer werfen, der in der Formula Student viele Siege einfahren soll. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Elektromobilität. ERT-09/20 – so wird das neue Modell heißen, mit demRead more about E-Motion-Rennteam der Hochschule Aalen stellt Rennwagen vor[…]

Professoren der Hochschule Aalen als Gastdozenten in China

Professoren der Hochschule Aalen als Gastdozenten in China

Um die Partnerschaft zwischen der Hochschule Aalen und der Shenzen Technology University (SZTU) in China weiter auszubauen, nahmen kürzlich zwei Aalener Professoren eine Gastdozentur an der SZTU an und besuchten die Partnerhochschule gemeinsam mit Dr. Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin des Graduate Campus Hochschule Aalen. China ist einer der sich am schnellsten entwickelnden Märkte der Welt undRead more about Professoren der Hochschule Aalen als Gastdozenten in China[…]

Start-up-Kultur noch intensiver vernetzen

Start-up-Kultur noch intensiver vernetzen

Mit insgesamt 150 Millionen Euro für eine Laufzeit von vier Jahren unterstützt die Bundesregierung Universitäten und Hochschulen in ihren Gründungsaktivitäten. Bei der Prämierungsfeier im Berliner Futurium wurden jetzt die Ergebnisse des Bundeswettbewerbs EXIST-Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bekanntgegeben. Auch die Hochschule Aalen kann sich freuen: Sie erhält rund 1,5 Millionen Euro, umRead more about Start-up-Kultur noch intensiver vernetzen[…]

Können Roboter irgendwann lieben?

Können Roboter irgendwann lieben?

Wie viel Künstliche Intelligenz (KI) brauchen wir in der Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, um uns weiterzuentwickeln? Und wie kann die Technologie den Menschen das Leben erleichtern, ohne über sie zu bestimmen? Diesen Fragen gingen die Besucher im Rahmen des internationalen KI Science Film Festivals im Kino am Kocher auf Einladung der Hochschule Aalen nach. NachRead more about Können Roboter irgendwann lieben?[…]

Zukunftstrend mobile Arbeit

Zukunftstrend mobile Arbeit

Tablet, Smartphone, Laptop, Strom und WLAN – mit diesen fünf Hilfsmitteln lassen sich heute viele Arbeiten ortsunabhängig und flexibel erledigen. Das Arbeiten von zu Hause, beim Kunden vor Ort oder häufige Geschäftsreisen gehören inzwischen zum Arbeitsalltag vieler Menschen. Diese Arbeitsform birgt Chancen, aber auch Risiken. In dem Verbundvorhaben „prentimo“ wurde an der Hochschule Aalen erforscht,Read more about Zukunftstrend mobile Arbeit[…]