Deutscher Presseindex

Virtueller Laborrundgang, digitale Studiengangsvorstellung und Online-Chats

Virtueller Laborrundgang, digitale Studiengangsvorstellung und Online-Chats

Zum ersten Mal findet der Informationstag der Studiengänge Augenoptik/Optometrie und Hörakustik/Audiologie der Hochschule Aalen online statt. Interessierte dürfen sich am Sonntag, 26.04.2020, auf digitale Studiengangspräsentationen, einen virtuellen Rundgang durch das Laborgebäude und die Vorstellung verschiedener Forschungsprojekte freuen. Ihre Fragen können sie direkt im Chat stellen oder eine persönliche Beratung per Telefon vereinbaren. Rund 95 ProzentRead more about Virtueller Laborrundgang, digitale Studiengangsvorstellung und Online-Chats[…]

„Dieses Semester wird ein Abenteuer für uns alle“

„Dieses Semester wird ein Abenteuer für uns alle“

Wo normalerweise Hunderte neue Studierende über ihre ersten Schritte ins Studium informiert werden, herrschte dieses Mal gähnende Leere. Dafür wurde es auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Aalen immer „voller“. Statt auf dem Campus wurden die rund 650 Erstsemester von Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider per Livestream begrüßt. „Dieses Semester wird ein Abenteuer für uns alle“,Read more about „Dieses Semester wird ein Abenteuer für uns alle“[…]

Premiere: Kinder-Uni des explorhino startet online

Premiere: Kinder-Uni des explorhino startet online

Wie wird Schall transportiert? Wie arbeitet das Ohr? Und wie funktionieren moderne Hörgeräte? Das sind nur einige der Fragen, die Prof. Dr. Annette Limberger von der Hochschule Aalen in der Kinder-Uni des explorhino am Samstag, 25.04.2020, ab 10.30 Uhr beantwortet. Das Besondere: Statt in einem Hörsaal findet die Kinder-Uni mit dem Titel „Ich höre was,Read more about Premiere: Kinder-Uni des explorhino startet online[…]

Face Shields aus dem 3D-Drucker

Face Shields aus dem 3D-Drucker

Die Schutzkleidung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wird langsam knapp. Einem Aufruf des DRK Bretten folgend, druckt ein Student der Hochschule Aalen auf seinen eigenen 3D-Druckern Atemschutzmasken, um zu helfen. Patrick Grub studiert im sechsten Semester „Maschinenbau/Wirtschaft und Management“ und gründete parallel dazu im September 2019 sein eigenes Unternehmen im Bereich 3D-Druck. Zuerst auf das HilfsprojektRead more about Face Shields aus dem 3D-Drucker[…]

Große Nachfrage: Online-Kurs im explorhino wird wiederholt

Große Nachfrage: Online-Kurs im explorhino wird wiederholt

Nach der gelungenen Premiere folgt direkt die nächste Veranstaltung: Das explorhino bietet einen weiteren Online-Ferienkurs an. Das Schülerlabor lädt Mädchen und Jungen zwischen acht und zehn Jahren ein, ein eigenes Instrument zu bauen. Am Ende geben alle zusammen digital ein Konzert. „Wir bauen Instrumente und machen ein Konzert“ heißt der Forscher-Kurs, der am Mittwoch, 15.04.2020,Read more about Große Nachfrage: Online-Kurs im explorhino wird wiederholt[…]

Online-Umfrage: 91% der Studierenden haben Sorgen zum ersten Corona-Semester

Online-Umfrage: 91% der Studierenden haben Sorgen zum ersten Corona-Semester

Wie läuft das Studium in Corona-Zeiten? Wie gut sind die deutschen Universitäten und Hochschulen digital aufgestellt? Diese Fragen stellen sich derzeit knapp drei Millionen Studierende zum Semesterstart am 20. April. 91 Prozent der Studierenden machen sich Sorgen zum Studienverlauf während der Corona-Krise. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Online-Umfrage von Prof. Dr. Constance Richter vonRead more about Online-Umfrage: 91% der Studierenden haben Sorgen zum ersten Corona-Semester[…]

Kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in der Corona-Pandemie

Kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in der Corona-Pandemie

Unter dem Motto #WirvsVirus hat die Bundesregierung zu einem bundesweiten Hackathon aufgerufen. Ziel war es, Lösungen für Probleme zu finden, die durch die Corona-Pandemie aufgetreten sind. Zehn Studierende des Studiengangs „User Experience“ der Hochschule Aalen beteiligten sich an gleich drei Projekten. Bei der virtuellen Vollversammlung der Fachrichtung Mechatronik der Hochschule Aalen gab Prof. Dr. ConstanceRead more about Kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in der Corona-Pandemie[…]

Eine App gegen die Verbreitung von Corona

Eine App gegen die Verbreitung von Corona

In Zeiten der Corona-Pandemie ist es besonders wichtig, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Drei Studenten der Hochschule Aalen haben daher eine App entwickelt, die die Kontaktpersonen eines Erkrankten alarmiert. So wissen diese, dass sie infiziert sein könnten und können entsprechende Maßnahmen ergreifen. Die Idee kam dem Studenten-Team, als ein Seminar vorzeitig wegen des VirusRead more about Eine App gegen die Verbreitung von Corona[…]

Neues Zentrum für Maschinelles Lernen

Neues Zentrum für Maschinelles Lernen

Mit 2,7 Millionen Euro unterstützt die Carl-Zeiss-Stiftung ab April 2020 den Aufbau eines Zentrums für Maschinelles Lernen an der Hochschule Aalen. Maschinelles Lernen hat sich in kurzer Zeit zu einer Schlüsseltechnologie für Anwendungen in der Industrie entwickelt. Ziel ist es, Maschinen das Lernen beizubringen, um komplexe Aufgaben intelligent und automatisiert auszuführen. Durch Verankerung des ThemasRead more about Neues Zentrum für Maschinelles Lernen[…]

Erster Online-Ferienkurs im explorhino

Erster Online-Ferienkurs im explorhino

Gegen Langeweile hat das explorhino ein Rezept: In den Osterferien lädt das Schülerlabor Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zehn Jahren ein, ein eigenes Instrument zu bauen und anschließend zusammen ein Konzert zu geben. Eine Premiere im doppelten Sinne, denn das Programm findet zum ersten Mal komplett online statt. „Wir bauen Instrumente undRead more about Erster Online-Ferienkurs im explorhino[…]