Deutscher Presseindex

That’s IT … Aalen

That’s IT … Aalen

Das Know-how von IT-Experten ist gefragt wie nie. Denn der kontinuierliche technische Fortschritt macht es möglich, dass immer mehr Daten gesammelt, kostengünstiger verarbeitet und in größerem Umfang ausgewertet werden können. Daten gelten als das Gold der Zukunft. Studieninteressierte, die sich für diesen Bereich interessieren, können sich auf der neuen Onlineplattform www.thats-it-aalen.de der Hochschule Aalen informieren,Read more about That’s IT … Aalen[…]

Studienorientierung auf der parentum

Studienorientierung auf der parentum

Bei der Wahl des richtigen Studienfachs helfen Studieninformationsmessen, einen Überblick über Studienmöglichkeiten und die Hochschullandschaft zu bekommen. Das geht auch online! Die Hochschule Aalen stellt auf der parentum-Messe am Donnerstag, 23. Juli 2020, von 14 bis 18 Uhr, ihr Studienangebot vor und berät Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern dabei, das passende Studium fürRead more about Studienorientierung auf der parentum[…]

Die Zukunft grün gestalten

Die Zukunft grün gestalten

„Green Technology and Economy“ – so heißt das neue Qualifizierungsangebot für Studierende ausgewählter Studiengänge der Fakultät Elektronik und Informatik sowie der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik an der Hochschule Aalen. Das neue Programm bündelt praxisnahes Wissen zu Zukunftsthemen wie Energie- und Ressourceneffizienz, E-Mobilität und Erneuerbaren Energien. Weltweit wird zunehmend auf Umweltinnovationen gesetzt. Die Märkte für UmwelttechnikRead more about Die Zukunft grün gestalten[…]

Zwei Millionen Euro zur Förderung der Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0 / Künstliche Intelligenz

Zwei Millionen Euro zur Förderung der Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0 / Künstliche Intelligenz

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert die gemeinsame „Transferplattform BW Industrie 4.0 / Künstliche Intelligenz“ (TPBW I4.0 / KI) der Hochschulen Aalen, Esslingen und Reutlingen in Kooperation mit der Steinbeis-Stiftung mit insgesamt zwei Millionen Euro weiter. Damit kann die Transferplattform bis Ende des Jahres 2021 weitergeführt und ausgebaut werden. Das Projekt wird mittelständischen Unternehmen in der RegionRead more about Zwei Millionen Euro zur Förderung der Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0 / Künstliche Intelligenz[…]

Künstliche Intelligenz für die Produktion der Zukunft

Künstliche Intelligenz für die Produktion der Zukunft

Anfang dieser Woche fand an der Hochschule Aalen das 4. Jahrestreffen der SmartPro-Partnerschaft mit über 100 Teilnehmern aus der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die zum ersten Mal als Webinar durchgeführt wurde, stand das Thema Künstliche Intelligenz in der industriellen Produktion und Qualitätssicherung. Höhepunkt waren zwei Vorträge von renommierten Wissenschaftlern desRead more about Künstliche Intelligenz für die Produktion der Zukunft[…]

Virtueller Studieninfoabend der Hochschule Aalen

Virtueller Studieninfoabend der Hochschule Aalen

Was für Studiengänge gibt es? Welche Voraussetzungen gelten für den Wunschstudiengang? Und wie bewirbt man sich um einen Studienplatz? Der virtuelle Studieninfoabend der Hochschule Aalen hilft dabei, das richtige Studienangebot für sich zu finden und erfolgreich einen Studienplatz zu bekommen. Interessierte erhalten spannende Einblicke, was sie im Studium in Aalen erwartet. Dazu können sie sichRead more about Virtueller Studieninfoabend der Hochschule Aalen[…]

Jeder Zweite nutzt Masken aus Baumwolle

Jeder Zweite nutzt Masken aus Baumwolle

Der Mund-Nasen-Schutz ist in Zeiten von Corona beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht und teilweise auch schon modisches Accessoire. Mehr als die Hälfte der Menschen greift dabei laut einer aktuellen Studie der Hochschule Aalen zu sogenannten Community-Masken, also Mund-Nasen-Bedeckungen aus Baumwollstoffen. Zudem wurden einige Geschlechtsunterschiede deutlich: Frauen interessieren sich stärker für das Thema Mund-Nasen-Schutz,Read more about Jeder Zweite nutzt Masken aus Baumwolle[…]

Ein Berufsleben im Zeichen der Informatik und KI

Ein Berufsleben im Zeichen der Informatik und KI

Erster Informatiker an der Hochschule Aalen, Gründungsdekan des Studiengangs Informatik und Mitgründer des Studiengangs Data Science – Prof. Dr. Roland Dietrich feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Als Professor für „Maschinennahes Programmieren, Höhere Programmiersprachen, Methodischer Programmentwurf“ im Fachbereich Elektronik startete Dietrich an der Hochschule Aalen. Bereits früh beschäftigte er sich auch mit Fragestellungen zur Künstlichen Intelligenz (KI).Read more about Ein Berufsleben im Zeichen der Informatik und KI[…]

Cyber-Attacken im Mittelstand nehmen zu

Cyber-Attacken im Mittelstand nehmen zu

Die Zahl der Cyber-Angriffe ist stark gestiegen, das bekommen auch immer mehr mittelständische und Familienunternehmen zu spüren. In der aktuellen Studie „Cyber Security im Mittelstand“ geht die Unternehmensberatung Deloitte der Bedrohung auf den Grund. Wissenschaftlich begleitet wurde sie dabei durch die Hochschule Aalen unter Führung von Prof. Roland Hellmann als Fachexperte für IT-Sicherheit sowie demRead more about Cyber-Attacken im Mittelstand nehmen zu[…]

Vorreiter bei der Digitalisierung der Lehre

Vorreiter bei der Digitalisierung der Lehre

Er war bereits vor 20 Jahren einer der Vorreiter der Digitalisierung der Lehre und ist es auch heute noch: Prof. Dr. Günther Hachtel stellte schon früh die Weichen für eine zukunftsorientierte akademische Ausbildung an der Hochschule Aalen in den Wirtschaftswissenschaften. Jetzt hat er sein 40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. „Es waren spannende und intensive Jahre, und esRead more about Vorreiter bei der Digitalisierung der Lehre[…]