Deutscher Presseindex

Masterstudiengang Artificial Intelligence erstmals gestartet

Masterstudiengang Artificial Intelligence erstmals gestartet

Sichtlich stolz hieß die Rektorin der Hochschule Mannheim die Studierenden des neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Artificial Intelligence im Rahmen einer Blockwoche an der Hochschule Mannheim willkommen. Sie verwies auf das erfolgreiche flexible Studienkonzept, das auf Online-Vorlesungen beruht, die freitagnachmittags und samstags stattfinden, sowie drei Wochen Präsenz, verteilt über drei Semester. „Damit lassen sich Studium und BerufRead more about Masterstudiengang Artificial Intelligence erstmals gestartet[…]

Tagung zu ultrakurzen und hochpräzisen Laserstrahlen

Tagung zu ultrakurzen und hochpräzisen Laserstrahlen

Bei der Tagung des Netzwerks „UltraKurzPulsLaser (UKPL)“ an der Hochschule Aalen wurden jetzt innovative Ideen ausgetauscht sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kurzpuls- und Ultrakurzpulslasertechnologie vorgestellt. Auf Einladung des LaserApplikationsZentrums (LAZ) der Hochschule Aalen und der Ellwanger EurA AG nahmen 17 Mitglieder des Forschungsverbundes vor Ort teil, während weitere Teilnehmende die Hybrid-Veranstaltung online verfolgten – darunterRead more about Tagung zu ultrakurzen und hochpräzisen Laserstrahlen[…]

Gemeinsam kochen und andere Kulturen entdecken

Gemeinsam kochen und andere Kulturen entdecken

Essen und Traditionen aus aller Welt genießen: Das Akademische Auslandsamt (AAA) der Hochschule Aalen lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Aalen zu vier Kochabenden ein. Bei drei Veranstaltungen kochen die Teilnehmenden bei sich Zuhause und sind per Video mit den anderen Kochinteressierten verbunden. Am 8. Oktober 2021 lädt das AAA dann zur PräsenzveranstaltungRead more about Gemeinsam kochen und andere Kulturen entdecken[…]

Türen auf mit der Maus: Hochschule Aalen und explorhino zeigen Kindern die spannende Forscherwelt

Türen auf mit der Maus: Hochschule Aalen und explorhino zeigen Kindern die spannende Forscherwelt

„Hallo Zukunft“ heißt es am Sonntag, den 03. Oktober, an der Hochschule Aalen und im Experimentemuseum explorhino. Denn das ist auch das Thema der diesjährigen bundesweiten „Türen auf mit der Maus“-Aktion der Sendung mit der Maus, an der sich beide Einrichtungen gemeinsam beteiligen. Unter dem Motto „Forschen für die Zukunft“ bekommen interessierte Kinder zwischen zehnRead more about Türen auf mit der Maus: Hochschule Aalen und explorhino zeigen Kindern die spannende Forscherwelt[…]

Inspirierende Bildungserlebnisse

Inspirierende Bildungserlebnisse

Der Startschuss ist gefallen: Viele neue Studierende haben am Graduate Campus Hochschule Aalen und an der Graduate School Ostwürttemberg mit ihrem berufsbegleitenden Studium begonnen. Stellvertretend für das Rektorat begrüßte Prof. Dr. Ingo Scheuermann die Studienanfänger und Studienanfängerinnen der Bachelor- und Masterstudiengänge in der Aula der Hochschule Aalen. Die Hochschule Aalen sei „Marktführer in berufsbegleitenden StudienangebotenRead more about Inspirierende Bildungserlebnisse[…]

Geschäftsmodelle mit Zukunft

Geschäftsmodelle mit Zukunft

Zur Erreichung der Ziele der Energiewende hat der Ausbau der Nutzung von erneuerbaren Energiequellen höchste Priorität. In Baden-Württemberg stehen insbesondere die Nutzung der Sonnen- und Windenergie im Mittelpunkt. In ländlichen Regionen hat auch der Strom aus Biogasanlagen eine gewisse Bedeutung. Um notwendige Änderungen in den Geschäftsmodellen der Bürgerenergie-Genossenschaften zu beleuchten, wird an der Hochschule AalenRead more about Geschäftsmodelle mit Zukunft[…]

Der Arbeit Grenzen setzen

Der Arbeit Grenzen setzen

Das Baby auf dem Schoß, ein klingelndes Telefon und die Chefin im Videocall: Berufliches und Privates zu trennen, ist daheim manchmal schwierig. Das Homeoffice bietet viele Freiheiten, kann aber auch Stress verursachen – wenn klare Regeln fehlen. Mit der Auflösung zeitlicher, räumlicher und organisatorischer Grenzen beschäftigt sich Prof. Dr. Regina Kempen. Die Wirtschaftspsychologin lehrt seitRead more about Der Arbeit Grenzen setzen[…]

Einladung zum Pressegespräch zur Entwicklung einer App zur Landesgartenschau in Ellwangen (Pressetermin | Aalen)

Einladung zum Pressegespräch zur Entwicklung einer App zur Landesgartenschau in Ellwangen (Pressetermin | Aalen)

2026 wird die Landesgartenschau in Ellwangen das Areal der Jagstaue mit vielfältigen Angeboten beleben. Um herauszufinden, was eine App zur Landesgartenschau können sollte, haben drei Studierende der Hochschule Aalen in Kooperation mit dem Veranstalter untersucht, welche Wünsche und Präferenzen die Bürger:innen haben. Die Ergebnisse des studentischen Projekts möchten wir Ihnen am 10. September 2021 um 9 Uhr im VfR-Sparkassenforum, Stadionweg 5, 73430 AalenRead more about Einladung zum Pressegespräch zur Entwicklung einer App zur Landesgartenschau in Ellwangen (Pressetermin | Aalen)[…]

Forschenden auf die Finger schauen

Forschenden auf die Finger schauen

Ein Ticket, zwei Veranstaltungen: Die Stadt Aalen veranstaltet am Samstag und Sonntag, 25. und 26. September 2021, die MAKE Ostwürttemberg an der Hochschule Aalen. Im Rahmen der Messe lädt die Hochschule alle Interessierten ein, auch an Führungen durch die zwei neuen Forschungsgebäude entlang der Rombacher Straße teilzunehmen. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Forschungsgebäude anRead more about Forschenden auf die Finger schauen[…]

Hochschule Aalen forscht an besserem Korrosionsschutz

Hochschule Aalen forscht an besserem Korrosionsschutz

Wenn Autos oder Maschinen rosten, ist das nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern führt bei massivem Korrosionsversagen auch dazu, dass das Fahrzeug oder das Gerät ihre Funktion einbüßen: Der Korrosionsschutz ist deshalb nicht nur privat wichtig, sondern auch für die Industrie, damit Geräte länger genutzt werden können und somit nachhaltiger sind. Prof. Dr. Katharina Weber vonRead more about Hochschule Aalen forscht an besserem Korrosionsschutz[…]