Deutscher Presseindex

Grüne Transformation in der Mechatronik

Grüne Transformation in der Mechatronik

Mehr Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen – auch in der Industrie. Die ersten Automobilunternehmen wollen spätestens 2025 klimaneutral produzieren. Auch die Hochschule Aalen stellt sich dieser Herausforderung und den daraus resultierenden veränderten Bedürfnisse in der Produktentwicklung, Produktion, Logistik und dem Anlagenbau. Deshalb richtet sich auch der Studiengang Mechatronik der Hochschule Aalen jetzt noch mehrRead more about Grüne Transformation in der Mechatronik[…]

Virtueller Studieninfoabend an der Hochschule Aalen

Virtueller Studieninfoabend an der Hochschule Aalen

Am 15. Januar ist Bewerbungsschluss fürs Sommersemester. Doch wie genau läuft das mit einem Studium? Was für Studiengänge gibt es überhaupt? Und wie sind sie aufgebaut? Viele Schülerinnen und Schüler der Oberstufe stehen oft vor einem Berg von Fragen. Hier möchten die Studienscouts der Hochschule Aalen helfen. Studierende geben bei einem Online-Studieninfoabend Tipps und InfosRead more about Virtueller Studieninfoabend an der Hochschule Aalen[…]

„Die Hochschule Aalen lebt von der Teamleistung aller“

„Die Hochschule Aalen lebt von der Teamleistung aller“

Auf stolze 890 Jahre Tätigkeit für die Hochschule Aalen bringen es die 47 Jubilarinnen und Jubilare, die jetzt von Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider für ihre langjährige Mitarbeit ausgezeichnet wurden. Die diesjährige Ehrung der Jubilare war eine ganz besondere. Nicht nur, weil sie coronabedingt erneut online stattfinden musste, sondern auch, weil es für Schneider dieRead more about „Die Hochschule Aalen lebt von der Teamleistung aller“[…]

Chancen der Videosprechstunde in der Medizin

Chancen der Videosprechstunde in der Medizin

Die Digitalisierung voranzutreiben ist einer der Schlüssel im Gesundheitswesen, um zukünftige Herausforderungen bewältigen zu können. Das wird auch in der aktuellen Corona-Pandemie deutlich. In diesem Zusammenhang spielt die Videosprechstunde bei Ärztinnen und Ärzten eine zentrale Rolle. Doch welche Perspektive gibt es für die Videosprechstunde nach Covid19? Die Studentin Franziska Plessing hat sich mit dieser FrageRead more about Chancen der Videosprechstunde in der Medizin[…]

Das Kleine ganz groß und das Ferne ganz nah

Das Kleine ganz groß und das Ferne ganz nah

Warum brauchen wir ein Fernrohr, um die Monde des Jupiters zu sehen? Und für die einzelne Zelle ein Mikroskop? Wie funktionieren Lupe, Mikroskop und Fernrohr eigentlich? All diesen Fragen geht Prof. Dr. Michael Totzeck von ZEISS gemeinsam mit den Kindern in der Kinder-Uni des explorhino „Das Kleine ganz groß und das Ferne ganz nah“ amRead more about Das Kleine ganz groß und das Ferne ganz nah[…]

Innovative Materialien für hocheffiziente Transformatoren

Innovative Materialien für hocheffiziente Transformatoren

Glas ist ein alltägliches und gleichzeitig ganz besonderes Material: Seine Struktur zeichnet sich durch eine völlig unregelmäßige Anordnung seiner Bausteine, der Atome, aus. Dieser Zustand heißt amorph. Werden flüssige Eisenlegierungen sehr schnell abgekühlt, können sie auch in diesen Zustand gelangen. Solche metallischen Gläser sind der Schlüssel zu besonders effizienten Transformatoren, die eine wichtige Rolle beiRead more about Innovative Materialien für hocheffiziente Transformatoren[…]

Gibt es auf der Ostalb genug Ladesäulen für E-Autos?

Gibt es auf der Ostalb genug Ladesäulen für E-Autos?

Der Fachbereich Maschinenbau/Werkstofftechnik der Hochschule Aalen forscht mit seinem vollelektrischen Versuchsfahrzeug Audi e-tron nicht nur auf dem Prüfstand in den neuen Forschungsgebäuden an Energieeffizienz, Fahr- und Batterieladezyklen. Die Ingenieurinnen und Ingenieure sind auch auf den Straßen in der Region unterwegs und arbeiten an Lösungen für Ladeinfrastrukturmaßnahmen für Städte und Kommunen. Der Masterstudent Philipp Stelzle lädtRead more about Gibt es auf der Ostalb genug Ladesäulen für E-Autos?[…]

Erster Doppelabschluss für Aalener Studenten

Erster Doppelabschluss für Aalener Studenten

Daniel Wieland und Nikolaos Papadopolous haben als erste Studenten der Hochschule Aalen neben ihrem Abschluss in International Sales Management and Technology in Aalen gleichzeitig einen Abschluss von der Universität Turku in Finnland erhalten. Neben zwei parallel absolvierten Hochschulabschlüssen sammelten die Studenten außerdem internationale Erfahrung und kulturelles Wissen. Daniel Wieland und Nikolaos Papadopolous haben sich schonRead more about Erster Doppelabschluss für Aalener Studenten[…]

Neuer Sprecherrat gewählt

Neuer Sprecherrat gewählt

Dr. Alexandra Jürgens von der Hochschule Aalen wurde zur 1. Sprecherin der Landesgruppe der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung (DGWF) Baden-Württemberg gewählt Die DGWF Landesgruppe Baden-Württemberg repräsentiert mehr als 30 Hochschulen und Universitäten im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung. Der Sprecherrat der Landesgruppe Baden-Württemberg wurde am 09.11.2021 durch die Mitgliederversammlung neu gewählt. Dr. Alexandra Jürgens vonRead more about Neuer Sprecherrat gewählt[…]

Strahlung messen und nutzen

Strahlung messen und nutzen

Immer häufiger wird die Bearbeitung von Werkstücken mit Lasermaschinen vorgenommen.  Die Vorteile gegenüber anderen Fertigungsverfahren liegen auf der Hand: vielfältige Anwendungsgebiete, hohe Präzision und Wirtschaftlichkeit. Um unvermeidbare Strahlung zu messen und sogar zu nutzen, haben Prof. Dr. Günter Dittmar und Prof. Dr. Jürgen Nolting von der Hochschule Aalen Verfahren und Messgeräte entwickelt, die jetzt auchRead more about Strahlung messen und nutzen[…]