Deutscher Presseindex

„Digitalisierung ist eine Schlüsselaufgabe“

„Digitalisierung ist eine Schlüsselaufgabe“

Kurz vor Feierabend schaltet sich die Heizung zuhause ein, Fitnessarmbänder informieren über den aktuellen Blutdruck, die Konferenz findet virtuell statt und die Fabrik der Zukunft ist vernetzt: Die digitale Welt befindet sich nicht erst seit der Corona-Pandemie in einem revolutionären Transformationsprozess. „Die Digitalisierung ist eine Querschnittstechnologie, die in Zukunft alle Berufsfelder durchziehen wird. Daher istRead more about „Digitalisierung ist eine Schlüsselaufgabe“[…]

5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand

5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand

Die Digitalisierung in der Industrie 4.0 schreitet voran, doch besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen. Neben dem Kernwissen der Firmen ist nun auch eine Expertise in Informations- und Kommunikationstechnologie notwendig. Unter der Leitfrage „Wie kann der Mobilfunkstandard 5G als Campus-Netz in der Fertigung von KMU eingesetzt werden, um Produktionskosten zu reduzieren?“Read more about 5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand[…]

Prof. Dr. Harald Riegel startet als neuer Rektor der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Harald Riegel startet als neuer Rektor der Hochschule Aalen

Wechsel an der Spitze der Hochschule Aalen: Am 1. Januar 2022 hat Prof. Dr. Harald Riegel sein Amt als neuer Rektor angetreten. Der promovierte Physiker hatte sich im Bewerbungsverfahren um das höchste Leitungsamt der Hochschule durchgesetzt und war im vergangenen April mit großer Mehrheit von Senat und Hochschulrat gewählt worden. Zuvor war Riegel, der seitRead more about Prof. Dr. Harald Riegel startet als neuer Rektor der Hochschule Aalen[…]

„Mittendrin statt nur dabei sein“

„Mittendrin statt nur dabei sein“

Neben der Lehre möchte die neu berufene Professorin Prof. Dr. Nicole Stricker im Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen auch die Forschung im Industrie 4.0 – Labor der Hochschule Aalen vorantreiben. Dabei fokussiert sie sich auf aktuelle Themen der Produktionstechnik wie beispielsweise Industrie 4.0, autonome Produktionsplanung, robuste Produktionssysteme sowie intelligente Systeme. Im Industrie 4.0-Labor möchte sie hierfür zunächst dieRead more about „Mittendrin statt nur dabei sein“[…]

Starthilfe für die Studienwahl

Starthilfe für die Studienwahl

Nach dem Abitur studieren? An die Ausbildung noch ein Studium dranhängen? Welche Studiengänge gibt es überhaupt und welche passen am besten zu den eigenen Interessen? Und wie funktioniert das mit der Bewerbung und Zulassung? Solche und ähnliche Fragen werden am virtuellen Studieninfoabend für Bachelor-Studiengänge am Dienstag, 11. Januar 2022, ab 17 Uhr an der HochschuleRead more about Starthilfe für die Studienwahl[…]

Jungforschende gehen wieder an den Start

Jungforschende gehen wieder an den Start

Großes Interesse beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht: Auch dieses Jahr haben sich wieder zahlreiche Jungforschende der Region Ostwürttemberg für den Wettbewerb angemeldet. Dieser findet in Zusammenarbeit mit Zeiss am 18. und 19. Februar an der Hochschule Aalen statt. Aktuell ist noch offen, ob die Veranstaltung coronabedingt in Präsenz stattfinden kann oder ob sie online präsentiertRead more about Jungforschende gehen wieder an den Start[…]

Additives Fertigungssystem ermöglicht Nanostrukturen

Additives Fertigungssystem ermöglicht Nanostrukturen

Additive Fertigung gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung: im Prototypenbau, bei Bauteilen mit hohem Individualisierungsgrad oder spezieller Geometrie, aber auch in der Serienfertigung von Endprodukten. Am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) der Hochschule Aalen wird intensiv zu dieser Zukunftstechnologie geforscht. Im Fokus steht dabei die additive Fertigung optischer Elemente wie Linsen. Die jetzt erfolgteRead more about Additives Fertigungssystem ermöglicht Nanostrukturen[…]

Stratege und Macher im Dienst der Hochschule Aalen und der Region

Stratege und Macher im Dienst der Hochschule Aalen und der Region

Herausragender Forscher, zupackender Macher und weitsichtiger Stratege: Nach 14 Jahren Amtszeit verabschiedet sich Prof. Dr. Gerhard Schneider als Rektor der Hochschule Aalen. Unter seiner Führung entwickelte sie sich zu einer der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Wegweisende Meilensteine wie das Innovationszentrum INNO-Z, das explorhino, die neuen Forschungsgebäude ZiMATE und ZTN sowie der derzeitRead more about Stratege und Macher im Dienst der Hochschule Aalen und der Region[…]

Internationale Preise für Studierende der Hochschule Aalen

Internationale Preise für Studierende der Hochschule Aalen

Eine Bereicherung für die Hochschule Aalen auf allen Ebenen: Für ihr wissenschaftliches und soziales Engagement wurden jetzt die Studenten Ashwini Alva Navoor und Yusuf Ozan ausgezeichnet. Bei der digitalen Feier des International Center, bestehend aus dem Akademischen Auslandsamt (AAA), dem Sprachenzentrum, dem gemeinnützigen Verein „International Society Aalen e.V. (ISA)“ der Hochschule und dem Welcome CenterRead more about Internationale Preise für Studierende der Hochschule Aalen[…]

Neue Prorektorin und neue Prorektoren der Hochschule Aalen gewählt

Neue Prorektorin und neue Prorektoren der Hochschule Aalen gewählt

Eine Prorektorin und drei Prorektoren bilden zusammen mit Rektor Prof. Dr. Harald Riegel und Kanzlerin Ulrike Messerschmidt ab 1. Januar 2022 das Rektorat der Hochschule Aalen. Der Hochschulsenat wählte Prof. Dr. Anja Dieckmann (Studiendekanin in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Volker Knoblauch (Studiendekan in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik) und Prof. Dr. Marcus Liebschner (DekanRead more about Neue Prorektorin und neue Prorektoren der Hochschule Aalen gewählt[…]