Deutscher Presseindex

Robin Wenger von der Hochschule Aalen erhält 38. Karl-Kessler-Preis

Robin Wenger von der Hochschule Aalen erhält 38. Karl-Kessler-Preis

„Wir wollen heute die herausragende Leistung eines Absolventen der Hochschule Aalen würdigen“, begrüßte Dr. Thomas Koch, Geschäftsführer der Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH, zur Verleihung des 38. Karl-Kessler-Preises. Ausgezeichnet wurde die herausragende Bachelorarbeit von Robin Wenger, der seinen Bachelor im Studiengang „Maschinenbau/ Wirtschaft und Management“ als Jahrgangsbester an der Hochschule Aalen abgeschlossen hatte. Die ausgezeichnete ArbeitRead more about Robin Wenger von der Hochschule Aalen erhält 38. Karl-Kessler-Preis[…]

Mit dem Kopf über den Wolken

Mit dem Kopf über den Wolken

Die Frage, ob Business- und Privatflüge in die heutige Zeit passen, beschäftigt nicht nur potenzielle Fluggäste. Auch Tim Mayer, umtriebiger Macher hinter dem Start-up „aeroalpin“, hat sich damit intensiv auseinandergesetzt und möchte das Thema nicht auf die Passagierinnen und Passagiere abwälzen. Der Alumnus der Hochschule Aalen, der Ende 2021 seinen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft für kleineRead more about Mit dem Kopf über den Wolken[…]

Projektpräsentation Makeathon Ostwürttemberg (Sonstiges | Aalen)

Projektpräsentation Makeathon Ostwürttemberg (Sonstiges | Aalen)

Am kommenden Sonntag, 24. Juli 2022, findet die große Abschlussveranstaltung des Makeathon Ostwürttemberg statt, der in Zusammenarbeit von explorhino, der Zukunftsakademie Heidenheim und der eule in Schwäbisch Gmünd veranstaltet wird. Zwei Tage lang haben Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg Zeit, in Aalen an ihren Projekten zu arbeiten, die dann am Sonntag ab 14 Uhr auf demRead more about Projektpräsentation Makeathon Ostwürttemberg (Sonstiges | Aalen)[…]

Internationale Tagung zu Digitalisierung in der Mikroskopie

Internationale Tagung zu Digitalisierung in der Mikroskopie

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Auch der Mikroskopie bietet sie ein immenses Potenzial, mit dem sich jetzt rund 90 Fachleute aus Industrie und Forschung beim 4. Aalener Materialmikroskopietag in der Aula der Hochschule Aalen befassten. Gastgeber der Tagung war das Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA). In Fachvorträgen und Diskussionsrunden tauschten sich die TeilnehmendenRead more about Internationale Tagung zu Digitalisierung in der Mikroskopie[…]

Mit Riesenschritten zum Promotionsrecht

Mit Riesenschritten zum Promotionsrecht

Ein großer Schritt auf dem Weg zum Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg ist getan: Der Promotionsverband Baden-Württemberg wurde am Donnerstag, 14. Juli, mit der konstituierenden Sitzung gegründet. Mitglieder des Verbandes sind alle 21 staatlichen HAW sowie 3 kirchliche Hochschulen. Damit ist der Grundstein für ein eigenständiges Promotionsrecht der HAW in Baden-WürttembergRead more about Mit Riesenschritten zum Promotionsrecht[…]

ZOT an der Hochschule Aalen als „KI-Champion“ von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ausgezeichnet

ZOT an der Hochschule Aalen als „KI-Champion“ von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ausgezeichnet

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat neun „KI-Champions Baden-Württemberg“ für ihre Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) ausgezeichnet, darunter acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung: das Zentrum für Optische Technologien (ZOT) der Hochschule Aalen. Die ausgezeichnete KI-Lösung kann Vorhersagen zum Materialabtrag mit einer Genauigkeit von über 99 Prozent trotz sich verändernder Prozessparameter treffen. Zudem bietet sieRead more about ZOT an der Hochschule Aalen als „KI-Champion“ von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ausgezeichnet[…]

Selbstreinigendes Spülbecken der Zukunft

Selbstreinigendes Spülbecken der Zukunft

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Sparkassenpräsident Peter Schneider haben junge Unternehmen ausgezeichnet. Drei Gründer der Hochschule Aalen erreichten mit ihrem selbstreinigenden, Smart Home-tauglichen Spülbecken, welches neue Standards in hygienekritischen Bereichen setzt, den 4. Platz. Kürzlich haben Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL und Sparkassenpräsident Peter Schneider Start-ups mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg 2022 geehrt. „In einer ZeitRead more about Selbstreinigendes Spülbecken der Zukunft[…]

Andreas Ladurner wird neuer Prorektor an der Hochschule Aalen

Andreas Ladurner wird neuer Prorektor an der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Andreas Ladurner ist mit deutlicher Mehrheit zum Prorektor an der Hochschule Aalen gewählt worden. Der Jurist aus dem Studienbereich Gesundheitsmanagement übernimmt damit zum September das Amt von Prof. Dr. Marcus Liebschner. „Das überzeugende Ergebnis dieser Wahl bestärkt uns in unserer Arbeit. Ich freue mich sehr, dass uns Professor Ladurner im Rektorat verstärken wird“,Read more about Andreas Ladurner wird neuer Prorektor an der Hochschule Aalen[…]

Kreativität und Einfallsreichtum kennen keine Grenzen

Kreativität und Einfallsreichtum kennen keine Grenzen

Von einem innovativen Klicksystem für Fahrrad-Pedalschuhe, einem Brautkleidkonfigurator über eine Unternehmensnachfolge im IT-Bereich bis hin zu einem automatischen Bewässerungssystem für die Grabpflege – es war alles dabei! 30 Studierende der Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BWL für KMU) der Hochschule Aalen präsentierten vor einem Expertengremium ihre innovativen Geschäftsideen und entwickelten dazu die entsprechenden Geschäftsmodelle.Read more about Kreativität und Einfallsreichtum kennen keine Grenzen[…]

3D-gedruckte Straßen auf dem Mond

3D-gedruckte Straßen auf dem Mond

Die Hochschule Aalen arbeitet mit Forschungspartnern daran, eine Bausubstanz aus Mondstaub herzustellen und zu verarbeiten, um auf dem Mond Straßen und Lebensräume bauen zu können. Das so gewonnene Material soll über den 3D-Druck zu Bauelementen gefertigt werden.  Als Energiequelle soll die Sonne genutzt werden. Straßen oder Häuser auf dem Mond – das könnte bald RealitätRead more about 3D-gedruckte Straßen auf dem Mond[…]