Deutscher Presseindex

Immobilien mit Weitblick nutzen: Warum die Restnutzungsdauer in Karlsruhe an Bedeutung gewinnt

Immobilien mit Weitblick nutzen: Warum die Restnutzungsdauer in Karlsruhe an Bedeutung gewinnt

Wer in Karlsruhe ein Haus besitzt oder in Immobilien investiert, kommt an einem Begriff nicht vorbei: der Nutzungsdauer. Was technisch trocken klingt, entscheidet mit über Marktwert, Finanzierung, steuerliche Gestaltung – und nicht zuletzt darüber, wie lange ein Gebäude wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden kann. „Die Restnutzungsdauer ist einer der zentralen Hebel bei der Immobilienbewertung“, erklärt AndréRead more about Immobilien mit Weitblick nutzen: Warum die Restnutzungsdauer in Karlsruhe an Bedeutung gewinnt[…]

Wie Sie die 10-Jahresfrist bei Immobilien-Schenkungen rechtssicher umgehen

Wie Sie die 10-Jahresfrist bei Immobilien-Schenkungen rechtssicher umgehen

Die Übertragung von Immobilien im Rahmen einer Schenkung ist eine beliebte Möglichkeit, das eigene Vermögen frühzeitig weiterzugeben und die Nachfolge zu regeln. Doch sobald der Wert der Immobilie den steuerlichen Freibetrag übersteigt, wird Schenkungsteuer fällig. Um diese zu vermeiden oder zu reduzieren, greifen viele Eigentümer auf rechtlich zulässige Gestaltungen zurück – allen voran die Kettenschenkung,Read more about Wie Sie die 10-Jahresfrist bei Immobilien-Schenkungen rechtssicher umgehen[…]

Grundstück verkaufen in München: Mit Strategie zum besten Preis

Grundstück verkaufen in München: Mit Strategie zum besten Preis

München wächst – in die Breite, in die Höhe und vor allem: im Wert. Die bayerische Landeshauptstadt zählt zu den gefragtesten Immobilienmärkten Europas. Wer hier ein Grundstück besitzt, sitzt potenziell auf einem kleinen Vermögen. Doch: Der Verkauf eines Grundstücks will gut überlegt sein. Denn Lage, Größe, Erschließung und Nutzungsrechte entscheiden maßgeblich über den Preis. „WerRead more about Grundstück verkaufen in München: Mit Strategie zum besten Preis[…]

„Wer sinnvoll saniert, senkt Energiekosten und schützt den Gebäudewert“

„Wer sinnvoll saniert, senkt Energiekosten und schützt den Gebäudewert“

Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach mehr Klimaschutz rücken die energetische Gebäudesanierung immer stärker in den Fokus – auch in Berlin. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll? Was ist gesetzlich vorgeschrieben? Und wie plant man eine Sanierung, ohne den Überblick zu verlieren? Wir haben mit André Heid, öffentlich bestellter Sachverständiger und Energieexperte, überRead more about „Wer sinnvoll saniert, senkt Energiekosten und schützt den Gebäudewert“[…]

„Schimmel ist nicht nur ein Schönheitsfehler – er kann die Bausubstanz gefährden“

„Schimmel ist nicht nur ein Schönheitsfehler – er kann die Bausubstanz gefährden“

Schimmel in Wohnräumen ist nicht nur unansehnlich, sondern auch gesundheitlich und baulich riskant. Gerade in den Wintermonaten sind viele Haushalte betroffen – auch in Köln. Wir haben mit André Heid, öffentlich bestellter Sachverständiger und Geschäftsführer, über Ursachen, typische Fehler im Umgang mit Schimmel und sinnvolle Gegenmaßnahmen gesprochen. Herr Heid, wie präsent ist das Thema SchimmelRead more about „Schimmel ist nicht nur ein Schönheitsfehler – er kann die Bausubstanz gefährden“[…]

„Ein Berliner Testament schützt – aber nicht in jedem Fall“

„Ein Berliner Testament schützt – aber nicht in jedem Fall“

Wer eine Immobilie besitzt, denkt früher oder später auch an die Nachlassregelung. Eine gängige Variante ist das sogenannte Berliner Testament – besonders unter Ehepaaren, die ein Haus gemeinsam bewohnen. Doch was genau regelt das Berliner Testament eigentlich, wann lohnt es sich und wo lauern juristische Fallstricke? Wir haben mit Katharina Heid, Expertin für Immobilienbewertung undRead more about „Ein Berliner Testament schützt – aber nicht in jedem Fall“[…]

Grenzbebauung in Dortmund: Was Hausbesitzer über Abstandsflächen und Bestandsschutz wissen müssen

Grenzbebauung in Dortmund: Was Hausbesitzer über Abstandsflächen und Bestandsschutz wissen müssen

Ob Carport, Gartenhaus oder Garage: Wer in Dortmund an der Grundstücksgrenze baut oder bauen möchte, sieht sich oft mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Ab welcher Höhe muss ein Gebäude Abstand halten? Wann ist die Zustimmung des Nachbarn nötig? Und was gilt eigentlich für ältere Bauten, die bereits bestehen? Die sogenannte Grenzbebauung ist ein typischer Auslöser vonRead more about Grenzbebauung in Dortmund: Was Hausbesitzer über Abstandsflächen und Bestandsschutz wissen müssen[…]

Wegerecht in Essen: Was Eigentümer und Käufer wissen sollten

Wegerecht in Essen: Was Eigentümer und Käufer wissen sollten

Wer ein Haus oder Grundstück in Essen besitzt oder kaufen möchte, sollte wissen: Nicht jedes Grundstück ist frei zugänglich – und nicht jeder Zugang ist selbstverständlich erlaubt. Genau hier greift das sogenannte Wegerecht. Es regelt, wann und wie eine Person ein fremdes Grundstück überqueren darf, um das eigene zu erreichen – etwa bei sogenannten „Hinterliegergrundstücken“.Read more about Wegerecht in Essen: Was Eigentümer und Käufer wissen sollten[…]

Grundschuld löschen in Frankfurt: Was Hausbesitzer wissen sollten

Grundschuld löschen in Frankfurt: Was Hausbesitzer wissen sollten

Wer sein Eigenheim in Frankfurt vollständig abbezahlt hat, steht häufig vor der nächsten Entscheidung: Soll die Grundschuld im Grundbuch gelöscht werden – oder lieber nicht? Fakt ist: Die Grundschuld bleibt bestehen, bis sie aktiv entfernt wird. Und das ist mit Aufwand und Kosten verbunden. Doch wann lohnt sich die Löschung? Und wie funktioniert sie überhaupt?Read more about Grundschuld löschen in Frankfurt: Was Hausbesitzer wissen sollten[…]

„Ein geerbtes Haus kann zur Herausforderung werden“ – Was Erbengemeinschaften in Düsseldorf wissen sollten

„Ein geerbtes Haus kann zur Herausforderung werden“ – Was Erbengemeinschaften in Düsseldorf wissen sollten

Nach dem Tod eines Angehörigen stehen viele Familien in Düsseldorf vor einer unerwarteten Aufgabe: der gemeinsamen Verwaltung einer geerbten Immobilie. Oft ist das Haus der größte Vermögenswert im Nachlass – und zugleich eine Quelle potenzieller Konflikte. Wir haben mit Immobilienexpertin Katharina Heid über Rechte, Pflichten und Optionen für Erbengemeinschaften gesprochen. Frau Heid, was passiert, wennRead more about „Ein geerbtes Haus kann zur Herausforderung werden“ – Was Erbengemeinschaften in Düsseldorf wissen sollten[…]