Deutscher Presseindex

Materialprüfmaschine Inspekt solo 2,5 kN für Keramikbiegeversuche

Materialprüfmaschine Inspekt solo 2,5 kN für Keramikbiegeversuche

Vista Alegre ist ein 1824 gegründetes portugiesisches Unternehmen, das Porzellan und Glas produziert. Es zählt zu den renommierten Porzellanherstellern, belieferte mit seinem Glas und Porzellan bereits das spanische Königshaus und stellt sowohl Porzellan für den täglichen Gebrauch als auch Einzel- und Dekorstücke her. Für die Prüfung von Keramik hat Vista Alegre eine der neu entwickeltenRead more about Materialprüfmaschine Inspekt solo 2,5 kN für Keramikbiegeversuche[…]

Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile

Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile

Additive Fertigungsverfahren, auch bekannt unter dem Namen 3D-Druck, Additive Manufacturing oder generative Fertigung, bieten einen beeindruckenden Gestaltungsfreiraum.  Hierbei werden mit Hilfe dreidimensionaler Daten viele Lagen feinen Materials übereinandergeschichtet. Anfangs in erster Linie im Bereich von Kunststoffen im Einsatz, gewinnt die additive Fertigung zunehmend im Metallbereich an Bedeutung. Insbesondere bei geringen Stückzahlen kann dieses Fertigungsverfahren kosteneffizientRead more about Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile[…]

Prüfmaschine für Bauteilprüfungen

Prüfmaschine für Bauteilprüfungen

SINTEF ist ein norwegisches unabhängiges Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Technologie, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften mit Hauptsitz in Trondheim. Es arbeitet dabei als Vertragspartner für den öffentlichen und privaten Sektor. Zu diesem Zweck verfügt SINTEF über mehrere große fortschrittliche Forschungslaboratorien angefangen bei der Mikroelektronik und Nanotechnologien über das weltgrößte Meereslabor bis hin zum weltweit größten Labor für den mehrphasigen TransportRead more about Prüfmaschine für Bauteilprüfungen[…]

Materialprüfung in der Medizintechnik

Materialprüfung in der Medizintechnik

In der Medizintechnik spielt die Qualitätskontrolle eine große Rolle. Geprüft werden können neben chirurgischen Instrumenten auch einzelne Komponenten chirurgischer Instrumente sowie verschiedenartige Implantatmaterialien auf ihre Haltbarkeit. Die Qualitätssicherung stellt dabei höchste Anforderungen an die Prüftechnik, die Prüfsoftware und die Dokumentation. Hier geht es neben der Einhaltung von Normen und Vorschriften insbesondere auch um die MinimierungRead more about Materialprüfung in der Medizintechnik[…]

Intensivseminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)

Intensivseminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)

Die Härteprüfung und der Zugversuch sind die am meisten eingesetzten Prüfmethoden der Werkstoffprüfung. Es gibt kaum ein metallisches Bauteil in der industriellen Fertigung, welches nicht im Fertigungsprozess geprüft wird. Von der einfachen Nähnadel bis zu Raumfahrtteilen sind die Härteprüfung und der Zugversuch ein fester Bestandteil der Qualitätssicherung. Dennoch ist das Wissen um die notwendigen RandbedingungenRead more about Intensivseminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)[…]

Ermittlung der Härtetiefe ohne metallographische Probenvorbereitung

Ermittlung der Härtetiefe ohne metallographische Probenvorbereitung

In der Wärmebehandlung spielt die Bestimmung von Härtetiefen eine wichtige Rolle bei der Charakterisierung der Qualität des Wärmebehandlungsprozesses. In der Regel werden aus dem Bauteil bzw. Fertigerzeugnis Proben herausgetrennt, geschliffen, poliert und mit einem Mikrohärteprüfgerät der Härtetiefenverlauf ermittelt. Mit den Härteprüfgeräten der Serie HTD kann die Härtetiefe bis etwa 3 mm Tiefe ohne aufwändige ProbenvorbereitungRead more about Ermittlung der Härtetiefe ohne metallographische Probenvorbereitung[…]

Hegewald & Peschke auf der Composites Stuttgart 2019

Hegewald & Peschke auf der Composites Stuttgart 2019

Die Messe COMPOSITES EUROPE Stuttgart ist die europäische Fachmesse und Forum für Verbundstoffe, Technologien und Anwendungen. Mehr als 300 Aussteller aus 30 verschiedenen Ländern präsentieren auf der COMPOSITES EUROPE Messe Stuttgart die neuesten Materiallösungen und Technologien aus der gesamten Wertschöpfungskette der Composites-Industrie für die Bereiche Automobilindustrie, Windkraft, Luft- und Raumfahrt, Bau und Konstruktion.  Die FirmaRead more about Hegewald & Peschke auf der Composites Stuttgart 2019[…]

Innovatives Baukastensystem für die normgerechte Möbelprüfung

Innovatives Baukastensystem für die normgerechte Möbelprüfung

Die Anforderungen an Bürostühle sind vielfältig. Sämtlichen Alltagsbelastungen müssen sie sicher standhalten. Um diese Sicherheit und Haltbarkeit effizient testen zu können, verwendet ein in Warschau ansässiger polnischer Hersteller von Büromöbeln Möbelprüftechnik von Hegewald & Peschke. Kernstück der Lieferung war ein Möbelprüffeld aus dem variablen Baukastensystem, bestehend u.a. aus zwei pneumatischen Prüfachsen, verschiedensten Druckstempeln sowie einemRead more about Innovatives Baukastensystem für die normgerechte Möbelprüfung[…]

Steinschlagtests an Autokühlern

Steinschlagtests an Autokühlern

Hegewald & Peschke hat einen Prüfstand für Steinschlagtests entworfen, der an SDAAC ausgeliefert wurde und für die Prüfung von Autokühlern zum Einsatz kommt. SDAAC (Automotive Air-Conditioning Systems) ist spezialisiert auf Fahrzeugwärmesystemlösungen. Geliefert wurde der Prüfstand zusammen mit einem Prüfstand für Pendelschlagprüfungen an den polnischen Standort der SDAAC. Getestet werden mit den beiden Prüfständen die HaltbarkeitRead more about Steinschlagtests an Autokühlern[…]

Prüftechnik für neue Forschungsansätze in der Papier- und Pappindustrie

Prüftechnik für neue Forschungsansätze in der Papier- und Pappindustrie

Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Verringerung von Verpackungsmüll, vor allem dem aus Kunststoff und Plastik, rücken andere „Rohstoffe“ wieder mehr in den Blickpunkt: Recyklierbare Fasermaterialien wie Pappe und Papier. Um den zukünftigen Anforderungen der Verpackungsindustrie z.B. im Lebensmittelbereich zu genügen, ist eine stetige Verbesserung des Materialverständnisses notwendig. Die Papiertechnische Stiftung (PTS)Read more about Prüftechnik für neue Forschungsansätze in der Papier- und Pappindustrie[…]