Deutscher Presseindex

Belastungstests an Regalsystemen

Belastungstests an Regalsystemen

Die Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH hat die Firma SCHULTE Lagertechnik mit einer Universalprüfmaschine vom Typ Inspekt 50 kN beliefert. Mit dem Einsatz der neuen Maschine kann der nordrhein-westfälische Spezialist für Lager- und Logistik-Systeme seine Prüfmöglichkeiten umfassend erweitern. Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher beim Kauf neuer Regalböden die Gewichtsangaben stammen? DieRead more about Belastungstests an Regalsystemen[…]

Prüfung von Seilzügen für Schaltgetriebe

Prüfung von Seilzügen für Schaltgetriebe

Hegewald & Peschke hat einen Bauteilprüfstand für Seilzugschaltungen an einen deutschen Automobilhersteller geliefert. Dieser wurde speziell für diese Anwendung – vertikale und horizontale Prüfung von Seilzügen für Schaltgetriebe – entwickelt. Mit dem Prüfstand sind verschiedene Bauteilprüfungen möglich: Zum einen wird der Wirkungsgrad in Schaltrichtung getestet. Damit wird das Schalten in verschiedene Gänge simuliert. Zum anderenRead more about Prüfung von Seilzügen für Schaltgetriebe[…]

Prüfung von Elastomeren

Prüfung von Elastomeren

Der Einsatz von Elastomeren ist vielfältig, u.a. als Dichtmaterialien, Gummibänder oder im Autoreifen. Entsprechenden Anforderungen muss die Prüftechnik genügen. So konnte Hegewald & Peschke jüngst zwei Prüfmaschinen zur Prüfung von elastomeren Werkstoffen ausliefern: 1. Inspekt duo 5kN: Die inspekt duo 5 kN ist verlängert und besitzt eine Prüfraumhöhe von 1325 mm. Sie ist ausgestattet mitRead more about Prüfung von Elastomeren[…]

Anforderungen an Materialprüfsysteme im Bereich Faserverbundwerkstoffe

Anforderungen an Materialprüfsysteme im Bereich Faserverbundwerkstoffe

Die Prüfung von Faserverbundwerkstoffen ist aufgrund der Beschaffenheit dieser Werkstoffe sowie der speziellen Anforderungen der einzelnen Industriebranchen höchst anspruchsvoll. Die Materialeigenschaften von Kompositen werden v.a. mittels Zug-, Druck- und Scherversuchen untersucht. Hegewald & Peschke hat dahingehend seine Prüftechnik im Segment Universalprüfmaschinen optimiert und auch Sonderprüftechnik entwickelt, die für die verschiedenen Prüfanwendungen im Faserverbundbereich zum EinsatzRead more about Anforderungen an Materialprüfsysteme im Bereich Faserverbundwerkstoffe[…]

Materialprüfmaschine Inspekt solo 2,5 kN für Keramikbiegeversuche

Materialprüfmaschine Inspekt solo 2,5 kN für Keramikbiegeversuche

Vista Alegre ist ein 1824 gegründetes portugiesisches Unternehmen, das Porzellan und Glas produziert. Es zählt zu den renommierten Porzellanherstellern, belieferte mit seinem Glas und Porzellan bereits das spanische Königshaus und stellt sowohl Porzellan für den täglichen Gebrauch als auch Einzel- und Dekorstücke her. Für die Prüfung von Keramik hat Vista Alegre eine der neu entwickeltenRead more about Materialprüfmaschine Inspekt solo 2,5 kN für Keramikbiegeversuche[…]

Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile

Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile

Additive Fertigungsverfahren, auch bekannt unter dem Namen 3D-Druck, Additive Manufacturing oder generative Fertigung, bieten einen beeindruckenden Gestaltungsfreiraum.  Hierbei werden mit Hilfe dreidimensionaler Daten viele Lagen feinen Materials übereinandergeschichtet. Anfangs in erster Linie im Bereich von Kunststoffen im Einsatz, gewinnt die additive Fertigung zunehmend im Metallbereich an Bedeutung. Insbesondere bei geringen Stückzahlen kann dieses Fertigungsverfahren kosteneffizientRead more about Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile[…]

Prüfmaschine für Bauteilprüfungen

Prüfmaschine für Bauteilprüfungen

SINTEF ist ein norwegisches unabhängiges Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Technologie, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften mit Hauptsitz in Trondheim. Es arbeitet dabei als Vertragspartner für den öffentlichen und privaten Sektor. Zu diesem Zweck verfügt SINTEF über mehrere große fortschrittliche Forschungslaboratorien angefangen bei der Mikroelektronik und Nanotechnologien über das weltgrößte Meereslabor bis hin zum weltweit größten Labor für den mehrphasigen TransportRead more about Prüfmaschine für Bauteilprüfungen[…]

Materialprüfung in der Medizintechnik

Materialprüfung in der Medizintechnik

In der Medizintechnik spielt die Qualitätskontrolle eine große Rolle. Geprüft werden können neben chirurgischen Instrumenten auch einzelne Komponenten chirurgischer Instrumente sowie verschiedenartige Implantatmaterialien auf ihre Haltbarkeit. Die Qualitätssicherung stellt dabei höchste Anforderungen an die Prüftechnik, die Prüfsoftware und die Dokumentation. Hier geht es neben der Einhaltung von Normen und Vorschriften insbesondere auch um die MinimierungRead more about Materialprüfung in der Medizintechnik[…]

Intensivseminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)

Intensivseminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)

Die Härteprüfung und der Zugversuch sind die am meisten eingesetzten Prüfmethoden der Werkstoffprüfung. Es gibt kaum ein metallisches Bauteil in der industriellen Fertigung, welches nicht im Fertigungsprozess geprüft wird. Von der einfachen Nähnadel bis zu Raumfahrtteilen sind die Härteprüfung und der Zugversuch ein fester Bestandteil der Qualitätssicherung. Dennoch ist das Wissen um die notwendigen RandbedingungenRead more about Intensivseminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)[…]

Ermittlung der Härtetiefe ohne metallographische Probenvorbereitung

Ermittlung der Härtetiefe ohne metallographische Probenvorbereitung

In der Wärmebehandlung spielt die Bestimmung von Härtetiefen eine wichtige Rolle bei der Charakterisierung der Qualität des Wärmebehandlungsprozesses. In der Regel werden aus dem Bauteil bzw. Fertigerzeugnis Proben herausgetrennt, geschliffen, poliert und mit einem Mikrohärteprüfgerät der Härtetiefenverlauf ermittelt. Mit den Härteprüfgeräten der Serie HTD kann die Härtetiefe bis etwa 3 mm Tiefe ohne aufwändige ProbenvorbereitungRead more about Ermittlung der Härtetiefe ohne metallographische Probenvorbereitung[…]