Deutscher Presseindex

Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe schafft insgesamt 250 neue Jobs

Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe schafft insgesamt 250 neue Jobs

Derzeit plant die in Quickborn ansässige HanseWerk-Gruppe ihren Personalbestand um 250 zusätzliche Stellen aufzubauen. Aktuell hat das Unternehmen, bei dem rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind, bereits 150 offene Stellen ausgeschrieben. „Besonders gesucht werden für unsere Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz in den nächsten zwei bis drei Jahren Fachkräfte im Bereich Elektrotechnik mit oder ohne MeisterRead more about Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe schafft insgesamt 250 neue Jobs[…]

HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.000 GWh für Kavernenspeicher in Kraak

HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.000 GWh für Kavernenspeicher in Kraak

140 von 336 Losen mit einjähriger Laufzeit ab 1. April 2023 zu vergeben – Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras. Die HanseWerk AG vermarktet von Donnerstag, 01. Dezember 2022 bis Freitag, 16. Dezember 2022 werktags zwischen 12 und 14 Uhr freie Kapazitäten mit einem Volumen von knapp 1.000 GWh für den Kavernenspeicher in Kraak (Landkreis Ludwigslust-Parchim). DerRead more about HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.000 GWh für Kavernenspeicher in Kraak[…]

HanseWerk-Gruppe: 300 offene Stellen insbesondere in den Bereichen Technik, Bau und Planung

HanseWerk-Gruppe: 300 offene Stellen insbesondere in den Bereichen Technik, Bau und Planung

Die HanseWerk-Gruppe wird allein in diesem und im nächsten Jahr fast 150 neue Arbeitsplätze schaffen. So stellt das Unternehmen derzeit zusätzlich 130 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und erhöht die Zahl der Auszubildenen um 10 bis 15 pro Jahr, um die Energiewende voranzutreiben und die anstehenden Herausforderungen im Energiesektor zu bewältigen. Zu diesen neuen StellenRead more about HanseWerk-Gruppe: 300 offene Stellen insbesondere in den Bereichen Technik, Bau und Planung[…]

Anbindung LNG Terminal: Enge Zusammenarbeit zwischen SH Netz und Gasunie Deutschland

Anbindung LNG Terminal: Enge Zusammenarbeit zwischen SH Netz und Gasunie Deutschland

Netzbetreiber stärken mit schnellen Anbindungen des LNG Terminals in Brunsbüttel Versorgungssicherheit für Schleswig-Holstein, Deutschland und Europa. Dem Standort Brunsbüttel kommt bei der von der Bundesregierung vorangetriebenen Unabhängigkeit von russischem Erdgas eine zentrale Rolle zu: In einem ersten Schritt soll dort noch in diesem Jahr ein schwimmendes Terminal für Flüssiggas (LNG – Liquefied Natural Gas) seinenRead more about Anbindung LNG Terminal: Enge Zusammenarbeit zwischen SH Netz und Gasunie Deutschland[…]

HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.271 GWh für Kavernenspeicher in Kraak

HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.271 GWh für Kavernenspeicher in Kraak

Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage gewinnt die Gasspeicherung für Energieversorgungsunternehmen zunehmend an Bedeutung. Um die Versorgungssicherheit in Deutschland sicherzustellen, vermarktet die HanseWerk AG am Mittwoch, 11. Mai 2022, zwischen 11 und 12 Uhr  freie Kapazitäten mit einem Volumen von knapp 1.271 GWh für den Kavernenspeicher in Kraak (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Die Auktion erfolgt über das BetreiberportalRead more about HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.271 GWh für Kavernenspeicher in Kraak[…]

HanseWerk: SH Netz plant Erneuerung der Netzinfrastruktur im Ortszentrum von Satrup

HanseWerk: SH Netz plant Erneuerung der Netzinfrastruktur im Ortszentrum von Satrup

Mit der Übernahme der technischen Geschäftsbereiche vom E-Werk Satrup zum 1. Januar 2022 plant die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) die Erneuerung der Netzinfrastruktur. In den kommenden Wochen wird der Netzbetreiber auf die Gemeinde und die Grundstücksanlieger zugehen, um anstehende Baumaßnahmen wie den Austausch der bisherigen Ortsnetzstationen durch fernsteuerbare Ortsnetzstationen oder die Erneuerung vonRead more about HanseWerk: SH Netz plant Erneuerung der Netzinfrastruktur im Ortszentrum von Satrup[…]

HanseWerk: SH Netz erhält Zuschlag für den Betrieb des Stromnetzes in der Stadt Heiligenhafen

HanseWerk: SH Netz erhält Zuschlag für den Betrieb des Stromnetzes in der Stadt Heiligenhafen

Die Stadt Heiligenhafen und die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) haben ihre Zusammenarbeit erneut besiegelt: Im Rathaus unterzeichneten Bürgermeister Kuno Brandt und Matthias Boxberger, Aufsichtsratsvorsitzender von HanseWerk-Tochter SH Netz, sowie Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netzdienste bei SH Netz, einen neuen Vertrag für den Betrieb des Stromnetzes. Der Konzessionsvertrag beginnt am 1. Januar 2022 undRead more about HanseWerk: SH Netz erhält Zuschlag für den Betrieb des Stromnetzes in der Stadt Heiligenhafen[…]

Wasserstoff-BHKW von HanseWerk Natur: bessere Wirkungsgrade und höhere Leistung bei zweiter Testreihe mit H2

Wasserstoff-BHKW von HanseWerk Natur: bessere Wirkungsgrade und höhere Leistung bei zweiter Testreihe mit H2

HanseWerk Natur hat die zweite Testreihe an seinem Wasserstoff-BHKW in Hamburg-Othmarschen gemeinsam mit dem Lösungsanbieter INNIO erfolgreich abgeschlossen. Nachdem der Wärmenetzbetreiber im ersten Feldversuch die Machbarkeit des Betriebs mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff (H2) mit einem Motor in der Ein-Megawatt-Klasse (1 MW) erstmals nachgewiesen hatte, hat HanseWerk Natur jetzt die Wirkungsgrade und Leistung des Blockheizkraftwerkes untersucht. „Im Vergleich zur ersten Testreihe gab es eine Leistungssteigerung“, fasst der verantwortliche Projektleiter Jens Kuglin von HanseWerk Natur zusammen. BeimRead more about Wasserstoff-BHKW von HanseWerk Natur: bessere Wirkungsgrade und höhere Leistung bei zweiter Testreihe mit H2[…]

Digitalisierung: HanseWerk Natur schafft Lösung für Betriebs- und Anlagenverwaltung in Norddeutschland

Digitalisierung: HanseWerk Natur schafft Lösung für Betriebs- und Anlagenverwaltung in Norddeutschland

HanseWerk Natur betreibt mehr als 850 Energieumwandlungsanlagen in Norddeutschland, darunter rund 250 Blockheizkraftwerke (BHKW). Von dort aus gelangt die Nahwärme und Fernwärme in rund 250 Wärmenetzen zu mehr als 20.000 Kunden. HanseWerk Natur sorgt für eine hohe Versorgungssicherheit bei der Nahwärme und Fernwärme. Dies gelingt nicht nur mit einer 24/7-Bereitschaft, sondern auch dank der Digitalisierung,Read more about Digitalisierung: HanseWerk Natur schafft Lösung für Betriebs- und Anlagenverwaltung in Norddeutschland[…]

Restcent: HanseWerk-Gruppe spendet 18.000 Euro an Klimaschutz- und Sozialprojekte

Restcent: HanseWerk-Gruppe spendet 18.000 Euro an Klimaschutz- und Sozialprojekte

Quickborn. Insgesamt 18.000 Euro haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HanseWerk-Gruppe in diesem Jahr gemeinsam mit dem Unternehmen für Klimaschutz- und Sozialprojekte gesammelt. 2.000 Euro fließen davon an eine Initiative im Kreis Segeberg: Die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz hat einen Spendenscheck an den Förderverein Wildpark Eekholt überreicht. Peter Grau, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der HanseWerk-Gruppe, erläutert denRead more about Restcent: HanseWerk-Gruppe spendet 18.000 Euro an Klimaschutz- und Sozialprojekte[…]