Deutscher Presseindex

Lena Zielke ist Lehrling des Monats Juni

Lena Zielke ist Lehrling des Monats Juni

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Lena Zielke aus Albstadt als „Lehrling des Monats Juni“ ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als Kfz-Mechatronikerin der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik bei der Auto-Team GmbH in Albstadt ausgebildet. Autos und Motorsport als Vorlieben Als Lena Zielke nach der Mittleren Reife eine Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin begann, war ihr zunächst nicht bewusst, dassRead more about Lena Zielke ist Lehrling des Monats Juni[…]

Interesse an einer Ausbildung im Handwerk steigt wieder

Interesse an einer Ausbildung im Handwerk steigt wieder

Trotz herausfordernder Umstände aufgrund der aktuellen globalen Lage verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen eine erfreuliche Entwicklung bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Zum Stichtag 30. April 2024 haben bereits 663 junge Menschen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb einen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Im Jahr 2023 waren es 542, im Jahr 2022 nur 502. „Wir freuenRead more about Interesse an einer Ausbildung im Handwerk steigt wieder[…]

Marco Pfeffer ist Lehrling des Monats Mai

Marco Pfeffer ist Lehrling des Monats Mai

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Marco Pfeffer aus Horb-Nordstetten als „Lehrling des Monats Mai“ ausgezeichnet. Der 18-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger beim Fliesenlegermeisterbetrieb Markus Bok in Horb-Altheim ausgebildet. Die Berufswahl kann furchtbar kompliziert und langwierig sein, es geht aber auch anders. Marco Pfeffer jedenfalls fand nach seinem Realschulabschluss recht schnell heraus,Read more about Marco Pfeffer ist Lehrling des Monats Mai[…]

Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte ihre ehrenamtlichen Leistungsträger

Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte ihre ehrenamtlichen Leistungsträger

25 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sind im Ehrenamt engagiert. Ganz vorne die Handwerkerinnen und Handwerker, denn sie und ihre Betriebe sind tief in der Region und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtumsvereinen über Kirchengemeinden und Freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwaltung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt undRead more about Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte ihre ehrenamtlichen Leistungsträger[…]

Adrian Hauser ist Lehrling des Monats April

Adrian Hauser ist Lehrling des Monats April

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Adrian Hauser aus Sulz-Bergfelden als „Lehrling des Monats April“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Kraftfahrzeugmechatroniker Fachrichtung Personenkraftwagentechnik bei der Autohaus Bauer GmbH in Binsdorf im Zollernalbkreis ausgebildet. Wie viele junge Menschen hatte auch Adrian von Kindheit an Interesse an Autos und Technik. Das Schrauben am eigenen Mofa nachRead more about Adrian Hauser ist Lehrling des Monats April[…]

Susanne Hammann übernimmt Geschäftsbereich Berufliche Bildung

Susanne Hammann übernimmt Geschäftsbereich Berufliche Bildung

Susanne Hammann ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Die 53-jährige Juristin folgt auf Christiane Nowottny, die zum 1. April ihr neues Amt als Hauptgeschäftsführerin angetreten hat. Die gebürtige Stuttgarterin machte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung im Bürobereich, studierte nach kurzer Berufstätigkeit Rechtswissenschaften in Tübingen und war anschließendRead more about Susanne Hammann übernimmt Geschäftsbereich Berufliche Bildung[…]

Handwerker haken den Aufschwung vorerst ab

Handwerker haken den Aufschwung vorerst ab

Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur jeder dritte Betrieb rechnet aktuell mit einer spürbaren Frühjahrsbelebung, wie die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen ergab. „Trotz eines schwierigen Umfelds hat sich die Handwerkskonjunktur als recht robust erwiesen. Allerdings stellen wir fest, dass in den vergangenen Wochen dieRead more about Handwerker haken den Aufschwung vorerst ab[…]

Ausbildungsbilanz: Leichter Rückgang der Verträge im regionalen Handwerk im Jahr 2023

Ausbildungsbilanz: Leichter Rückgang der Verträge im regionalen Handwerk im Jahr 2023

Trotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft erlebt die Handwerkskammer Reutlingen zurzeit leider einen negativen Trend: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen. 1.742 junge Frauen und Männer haben zum Stichtag 31. Dezember 2023 in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb eine Ausbildung imRead more about Ausbildungsbilanz: Leichter Rückgang der Verträge im regionalen Handwerk im Jahr 2023[…]

Leidenschaft für das Handwerk

Leidenschaft für das Handwerk

Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, feiert am 14. März seinen 65. Geburtstag. Der gebürtige Reutlinger, der 1992 seinen Fliesenlegerbetrieb gegründet hat, ist seit 30 Jahren in verschiedenen Handwerksorganisationen in seiner Heimatstadt, in der Region und darüber hinaus ehrenamtlich aktiv. Seit seinem Amtsantritt als Präsident der Handwerkskammer im Jahr 2014 hat er unermüdlich daran gearbeitet,Read more about Leidenschaft für das Handwerk[…]

Luca Friedrich ist Lehrling des Monats März

Luca Friedrich ist Lehrling des Monats März

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Luca Friedrich aus Enzklösterle als „Lehrling des Monats März“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima bei der Erich Müller GmbH in Freudenstadt ausgebildet. Berufswahl hat häufig mit Vorbildern zu tun. Bei Luca Friedrich war es sein älterer Bruder Mika, der sein Interesse aufRead more about Luca Friedrich ist Lehrling des Monats März[…]