Deutscher Presseindex

Handwerkskammer Reutlingen: Experten für Energieeffizienz

Handwerkskammer Reutlingen: Experten für Energieeffizienz

Elf Kursteilnehmer haben an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen erfolgreich die Prüfung zum Gebäudeenergieberater (HWK) abgelegt. „Gebäudeenergieberater sind wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer, wenn es um die energetische Bewertung von Gebäuden geht“, betont Gerhard Sy, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Arbeitsschwerpunkte der Absolventen seien neben der systematischen Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes auch die Entwicklung von Sanierungskonzepten inklusive einer Kosten-Nutzen-Analyse.Read more about Handwerkskammer Reutlingen: Experten für Energieeffizienz[…]

Handwerkskammer Reutlingen: Wirtschaftsplan 2018 beschlossen

Handwerkskammer Reutlingen: Wirtschaftsplan 2018 beschlossen

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen, in der 26 selbständige Handwerksmeister und 13 Arbeitnehmer vertreten sind, hat am 27. November 2017 den Wirtschaftsplan, den allgemeinen Kammerbeitrag und die Umlage für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) sowie den Berufszuschlag für das Jahr 2018 beschlossen. Der Erfolgsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist ausgeglichen. „Die Aufwendungen in Höhe von rund 14,7Read more about Handwerkskammer Reutlingen: Wirtschaftsplan 2018 beschlossen[…]

Handwerkskammer Reutlingen: Vollversammlung fordert Pakt für berufliche Bildung

Handwerkskammer Reutlingen: Vollversammlung fordert Pakt für berufliche Bildung

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen fordert in ihrer Wintersitzung einen Pakt für berufliche Bildung. „Wir wollen mit ihr ganz bewusst ein bildungspolitisch öffentlich wahrnehmbares Zeichen setzen: Die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung“, hob Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hervor. Die neue Bundesregierung müsse nach vielen Jahren intensiver Hochschulförderung – deren Berechtigung gar nicht angezweifelt werdenRead more about Handwerkskammer Reutlingen: Vollversammlung fordert Pakt für berufliche Bildung[…]

44 Praktika in 150 Tagen

44 Praktika in 150 Tagen

Zwei junge Menschen lernen auf einem Roadtrip durch ganz Deutschland Handwerksberufe in Rekordzeit kennen. Ihr Ziel: Das Handwerk erleben und die Vielfalt der Gewerke mit ihren Altersgenossen teilen. Mehr als 30 Praktika haben die „Rekordpraktikanten“ seit dem Start am 1. August bereits absolviert – nun sind sie in Albstadt. Für die Berufsorientierung absolvieren Schülerinnen undRead more about 44 Praktika in 150 Tagen[…]

Handwerkskammer Reutlingen: „Ihnen stehen alle Türen offen“

Handwerkskammer Reutlingen: „Ihnen stehen alle Türen offen“

Am 4. November stand die Volksbankmesse Balingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 317 Handwerkerinnen und Handwerker, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Leistungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft“,Read more about Handwerkskammer Reutlingen: „Ihnen stehen alle Türen offen“[…]

Erfolg auf ganzer Linie

Erfolg auf ganzer Linie

Jedes Jahr ermittelt das Handwerk in Deutschland die besten Nachwuchstalente auf Kammer- Landes- und Bundesebene in mehr als 90 Handwerksberufen. „Profis leisten was“ (PLW) lautet dieser Wettbewerb, für den nun die Landessieger ermittelt wurden. Und erneut haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hervorragend abgeschnitten. Aus dem BezirkRead more about Erfolg auf ganzer Linie[…]

Handwerkskammer Reutlingen: MeisterPower in der Schule – Neues Angebot von Handwerkskammern im Unterricht getestet

Handwerkskammer Reutlingen: MeisterPower in der Schule – Neues Angebot von Handwerkskammern im Unterricht getestet

Kürzlich wurde MeisterPower, ein neues Unterrichtsangebot für Schulen der Sekundarstufe I, in der Freien Evangelischen Schule in Reutlingen eingesetzt. Bei der Online-Handwerkssimulation sollen Kompetenzen aus dem Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) vermittelt werden. Das Angebot von sechs Handwerkskammern in Baden-Württemberg ist eine browserbasierte Lernsoftware. Spielerisch erfahren Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge in Betrieben und erhaltenRead more about Handwerkskammer Reutlingen: MeisterPower in der Schule – Neues Angebot von Handwerkskammern im Unterricht getestet[…]