Deutscher Presseindex

Großartiges Ausbildungsengagement wird belohnt

Großartiges Ausbildungsengagement wird belohnt

Mit dem Ausbildungspreis 2023 würdigt die Handwerkskammer Region Stuttgart besondere Leistungen im Bereich der beruflichen Ausbildung. Sechs Handwerksunternehmen aus den Landkreisen Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen, Böblingen, Rems-Murr sowie dem Stadtkreis Stuttgart werden für ihr Engagement unter anderem mit einem Elektro-Smart belohnt.  „Qualitativ hochwertige Ausbildung ist die Grundlage, um den großen Fachkräftebedarf im Handwerk zu decken, jungenRead more about Großartiges Ausbildungsengagement wird belohnt[…]

Klimaberufe werden immer beliebter

Klimaberufe werden immer beliebter

Fast 3.600 junge Menschen beginnen zum Ausbildungsstart eine Lehre in einem Handwerksunternehmen in der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr liegt das Plus an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen bei 3,7 Prozent. Sehr beliebt sind die Klima- und Mobilitätsberufe, einen großen Zuwachs verzeichnet außerdem das Friseurhandwerk. Sorgen bereitet dagegen die Entwicklung in vielen Bau- und Ausbaugewerken. DieRead more about Klimaberufe werden immer beliebter[…]

Noch viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk

Noch viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk

Bis zum Ausbildungsstart am 1. September können sich Schulabgängerinnen und Schulabgänger noch für eine berufliche Ausbildung im Handwerk entscheiden. Freie Lehrstellen in den 130 Berufen der Branche gibt es in ausreichender Zahl. Ende Juni meldet allein die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer noch rund 500 freie Ausbildungsplätze in der Region. „Es ist aktuell noch nicht zu spät,Read more about Noch viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk[…]

Gemeinsame Pressemitteilung der Handwerkskammer Region Stuttgart, Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart und der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW)

Gemeinsame Pressemitteilung der Handwerkskammer Region Stuttgart, Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart und der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW)

Schulen und ihre Partner aus der Praxis haben einen großen Anteil daran, dass Berufs- und Studienwahlorientierung gelingt. Da 20 Schulen aus der Region Stuttgart ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise unterstützen, wurden sie am heutigen Mittwochnachmittag in der Handwerkskammer Region Stuttgart ausgezeichnet. Sie erhielten das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg. Bei den gewürdigten Projekten zur Berufs- undRead more about Gemeinsame Pressemitteilung der Handwerkskammer Region Stuttgart, Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart und der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW)[…]

Handwerkskonjunktur: Frühjahrsbelebung, aber kein selbsttragendes Wachstum

Handwerkskonjunktur: Frühjahrsbelebung, aber kein selbsttragendes Wachstum

Die Geschäftslage in den über 30.000 Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart hat sich im 2. Quartal belebt. Fast zwei Drittel der befragten Betriebe bewerten die aktuelle Geschäftslage mit gut. „Sorgen macht uns der konjunkturelle Einbruch im Bauhauptgewerbe“, betont Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Das sei nicht nur ein Problem für die Unternehmen, sondernRead more about Handwerkskonjunktur: Frühjahrsbelebung, aber kein selbsttragendes Wachstum[…]

Vollversammlung der Handwerkskammer: Mehr politisches Fingerspitzengefühl gefordert

Vollversammlung der Handwerkskammer: Mehr politisches Fingerspitzengefühl gefordert

Das Thema Energiewende bestimmte die Vollversammlung der Handwerkskammer am Montagnachmittag in Stuttgart. Von großer Bedeutung seien gerade jetzt in Zeiten des Umbruchs „stimmige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“, betonte Kammerpräsident Rainer Reichhold. Dabei weist er auch auf die fachliche Expertise des Handwerks hin, die bei Gesetzgebungsverfahren durchaus genutzt werden könnte. „Aufgrund seiner besonderen Rolle als UmsetzerRead more about Vollversammlung der Handwerkskammer: Mehr politisches Fingerspitzengefühl gefordert[…]

Lass´ mal die Azubis ran!

Lass´ mal die Azubis ran!

Große Bühne für große Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsprojekte: Unter dem Titel „Einblicke in Projekte der Digiscouts“ präsentieren Azubis Ideen, wie ihre Ausbildungsbetriebe digital besser vorankommen können. Das Projekt hat das Ziel, dass Azubis Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitspotenziale in Unternehmen aufspüren und als „Digital Natives“ gemeinsam mit ihren Vorgesetzten die Ideen dann eigenverantwortlich umsetzen. Das sechsmonatige Projekt wirdRead more about Lass´ mal die Azubis ran![…]

Mit Abitur ins Handwerk

Mit Abitur ins Handwerk

Jungen Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife bietet das Handwerk spannende Tätigkeiten mit guten Aufstiegsmöglichkeiten – und attraktive Gehaltsaussichten. Für potentielle Nachwuchshandwerker gibt es spezielle Ausbildungs- und Studienmodelle, die gezielt auf Führungspositionen vorbereiten. Fünf Nachwuchskräfte berichten von ihren Erfahrungen. „Ambitionierte junge Menschen, die Führungsaufgaben übernehmen, ein Unternehmen gründen oder weiterführen möchten, finden in der Handwerksbranche dafürRead more about Mit Abitur ins Handwerk[…]

Konjunkturverlauf ist von Verunsicherung geprägt

Konjunkturverlauf ist von Verunsicherung geprägt

Die wirtschaftliche Lage der 30.000 Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart hat sich im 1. Quartal 2023 besser dargestellt als im Vorjahreszeitraum. Laut einer Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart wird die Geschäftslage von den befragten Unternehmern überwiegend mit „gut“ bewertet (57 Prozent), auch wenn die Auftrags- und die Umsatzlage nicht alle Erwartungen erfüllt haben. Für dieRead more about Konjunkturverlauf ist von Verunsicherung geprägt[…]

Erasmus+: Junge Handwerker profitieren von Auslandserfahrung

Erasmus+: Junge Handwerker profitieren von Auslandserfahrung

Wertvolle Arbeitserfahrungen im Ausland sammeln, dabei eine fremde Sprache lernen und neue Freundschaften schließen – diesen Traum haben sich sieben Handwerkerinnen und acht Handwerker in der Toskana erfüllt. Durch das Erasmus+-Projekt der Handwerkskammer Region Stuttgart lebten und arbeiteten die sogenannten „Erasmini“ von Januar bis März in dem italienischen Städtchen Volterra – und entwickelten sich starkRead more about Erasmus+: Junge Handwerker profitieren von Auslandserfahrung[…]