Deutscher Presseindex

Stabiles Wachstum im Handwerk

Stabiles Wachstum im Handwerk

Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart konnte das hohe Niveau des Vorjahres halten. Der Konjunkturindikator Handwerk schließt das Quartal mit plus 51 Punkten ab. Zwei von drei der befragten Betriebe (67 Prozent) gaben ihrer Geschäftslage die Note gut und 12 Prozent die Note mangelhaft. Die Handwerker gehen mit viel Zuversicht und optimistischer als vor einem JahrRead more about Stabiles Wachstum im Handwerk[…]

Junge Gesellen sammeln berufliche Erfahrungen in der Toskana

Junge Gesellen sammeln berufliche Erfahrungen in der Toskana

Neue Arbeitsweisen, soziale Kompetenzen und Erfahrungen für das eigene Leben: 16 junge Handwerker aus der Region Stuttgart kehrten Ende März mit vielen positiven Eindrücken von ihrem dreimonatigen Lern- und Arbeitsaufenthalt aus dem toskanischen Städtchen Volterra zurück. Während der Arbeit in Gastbetrieben konnten sie ihre fachlichen und sprachlichen Kenntnisse erweitern und sich vor allem persönlich undRead more about Junge Gesellen sammeln berufliche Erfahrungen in der Toskana[…]

Trotz Hochkonjunktur weniger Handwerksbetriebe

Trotz Hochkonjunktur weniger Handwerksbetriebe

Den Strukturwandel im Handwerk bildet die Betriebsbilanz der Handwerkskammer Region Stuttgart ab. Die Zahl der zulassungspflichtigen Handwerksfirmen geht einmal mehr leicht zurück. Dagegen erhöhte sich der Bestand an zulassungsfreien Unternehmen gleich um 1,7 Prozent. Insgesamt waren zum Jahresende 2017 29.023 Handwerksbetriebe bei der Handwerkskammer eingetragen. Ein Jahr zuvor lag der Gesamtbestand bei 29.199, das entsprichtRead more about Trotz Hochkonjunktur weniger Handwerksbetriebe[…]

Ausgezeichnetes Engagement für den Nachwuchs

Ausgezeichnetes Engagement für den Nachwuchs

Jedes Jahr bekommen insgesamt sechs hervorragende Ausbildungsbetriebe aus der Region die Bildungspyramide der Handwerkskammer Region Stuttgart verliehen. Eine Auszeichnung, die für Qualität, Kontinuität und nachhaltiges Engagement in der handwerklichen Ausbildung steht. Überreicht wird der Preis bei den Lossprechungsfeiern der Kreishandwerkerschaften im März und April.  Möglichkeiten, sich für die Ausbildung im Handwerk zu engagieren, gibt esRead more about Ausgezeichnetes Engagement für den Nachwuchs[…]

Erneut erfreuliches Plus bei den Auszubildenden im Handwerk

Erneut erfreuliches Plus bei den Auszubildenden im Handwerk

Die Zahl der Lehrlinge im Handwerk in der Region Stuttgart steigt weiter. Zum Jahresende lag die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 2,7 Prozent höher als 2016. Für 4.412 Schulabgänger (4.295 im Vorjahr) ist eine berufliche Ausbildung der ideale Start auf der persönlichen Karriereleiter. Die zahlenmäßig stärksten Ausbildungsberufe sind der Kraftfahrzeugmechatroniker, das Friseur-Handwerk und derRead more about Erneut erfreuliches Plus bei den Auszubildenden im Handwerk[…]

Mutmacher zu Gast in der Handwerkskammer

Mutmacher zu Gast in der Handwerkskammer

Über das soziale Engagement des Handwerks diskutieren drei Handwerksunternehmer am 5. März mit Sozialminister Manfred Lucha in der Handwerkskammer. Bei der Abendveranstaltung unter dem Motto „Die Mutmacher – Zukunft gestalten – Werte erhalten“ berichten sie auf dem Podium über ihre Erfahrungen bei der Integration geflüchteter Menschen, über die Beschäftigung von gehandicapten Personen und das ehrenamtlicheRead more about Mutmacher zu Gast in der Handwerkskammer[…]

Handwerkskammer startet Mal- und Bastelwettbewerb

Handwerkskammer startet Mal- und Bastelwettbewerb

Kinder haben eine ganz eigene Vorstellung von Handwerksberufen – und die ist ganz bunt. Beim Mal- und Bastelwettbewerb der Handwerkskammer Region Stuttgart können Kinder aus Kindertagesstätten (Kitas) ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Riesenposter sowie Bastelstücke zum Thema „Handwerk“ erstellen. Die schönsten Werke werden prämiert. „Uns ist es wichtig, Kinder schon im frühen Alter fürRead more about Handwerkskammer startet Mal- und Bastelwettbewerb[…]

Handwerk wächst kräftig weiter

Handwerk wächst kräftig weiter

Im Handwerk der Region Stuttgart ist die Konjunkturkurve weiterhin deutlich nach oben gerichtet. Der Konjunkturindikator legte im Jahresvergleich um acht Zähler auf 64 Punkte zu. Das hat die Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart für das vierte Quartal 2017 ergeben. Ausschlaggebend für die anhaltend positive Entwicklung waren der private Konsum und öffentliche Aufträge. „Auch für dasRead more about Handwerk wächst kräftig weiter[…]

Handwerkskammer setzt Anerkennungsgesetz um

Handwerkskammer setzt Anerkennungsgesetz um

Seit vor fünf Jahren das Anerkennungsgesetz beschlossen wurde, haben über 1.000 Anträge die Stuttgarter Handwerkskammer erreicht. Sie ist für alle Handwerksberufe im Kammerbezirk zuständig. Etwa drei Viertel der ausländischen Berufsabschlüsse wurden in vollem Umfang anerkannt. Von dem Verfahren profitieren alle Seiten – die ausländischen Antragsteller wie auch die personalsuchenden Betriebe in Deutschland. „Das Gesetz wirkt“,Read more about Handwerkskammer setzt Anerkennungsgesetz um[…]

Die Schweiz wird teurer

Die Schweiz wird teurer

Die Schweiz ist der beliebteste Auslandsmarkt für Handwerker aus der Region Stuttgart. Zwei von drei exportierenden Betrieben sind auch in der Schweiz tätig. Die kurzen Wege ins Nachbarland, die kulturelle Nähe und das hohe Preisniveau machen den Markt so attraktiv. Doch das Arbeiten im Ausland ist nicht ganz einfach. Seit diesem Jahr wird es fürRead more about Die Schweiz wird teurer[…]