Deutscher Presseindex

Initiative „Frauen im Handwerk“ startet mit Videos

Initiative „Frauen im Handwerk“ startet mit Videos

Hunderte von Frauen beweisen jeden Tag in Handwerksunternehmen, in Werkstätten und auf Baustellen, dass sie montieren, schrauben, bohren, sägen oder schweißen können. „Unser Ziel ist, dass wir noch viel mehr Mädchen als Azubis für einen der 130 attraktiven Ausbildungsberufe im Handwerk gewinnen“, formuliert Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, die Absicht einer neuen InitiativeRead more about Initiative „Frauen im Handwerk“ startet mit Videos[…]

Mehr Handwerksbetriebe im Corona-Jahr

Mehr Handwerksbetriebe im Corona-Jahr

Trotz Corona-Pandemie und Lockdowns gibt es mehr Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart als im Vorjahr. Bei der Handwerkskammer waren Stand 31.12.2020 in der Handwerksrolle sowie den Gewerbeverzeichnissen insgesamt 30.694 Betriebe gelistet. Damit ist der Bestand um 758 Unternehmen gegenüber dem Vorjahr (2019: 29.936 Betriebe) gestiegen – das entspricht einem Plus von 2,5 Prozent. Die AnzahlRead more about Mehr Handwerksbetriebe im Corona-Jahr[…]

Förderung für digitale Vorhaben

Förderung für digitale Vorhaben

Investitionen in die Digitalisierung des eigenen Unternehmens werden wieder staatlich gefördert. Seit dem 1. Februar 2021 können wieder Anträge für die „Digitalisierungsprämie Plus“ nach der Antragspause gestellt werden. „Gerade in der aktuellen Situation ist es wichtig, dass Digitalisierungsmaßnahmen in Unternehmen gefördert werden, daher kommt die Neuauflage der Prämie zur richtigen Zeit“, betont Thomas Gebhardt, BeauftragterRead more about Förderung für digitale Vorhaben[…]

Handwerkskonjunktur hat deutlich an Dynamik verloren

Handwerkskonjunktur hat deutlich an Dynamik verloren

Die regionale Handwerkskonjunktur hat in den letzten drei Monaten deutlich an Dynamik verloren. Die Stimmung der Unternehmer, so eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart, wird als gedämpft beschrieben. Allerdings stellten 53 Prozent der Befragten ihrer Geschäftslage im vierten Quartal noch ein gutes Zeugnis aus. Im Vergleichsquartal 2019 verzeichneten 74 Prozent der Betriebe einen gutenRead more about Handwerkskonjunktur hat deutlich an Dynamik verloren[…]

Virtuelles Azubi Speed-Dating

Virtuelles Azubi Speed-Dating

Die pandemiebedingten Absagen von Karrieremessen oder Berufsinfotagen an Schulen sorgen bei jungen Menschen derzeit für erschwerte Bedingungen bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. Statt sich wie sonst im persönlichen Gespräch oder vor Ort im Betrieb einen ersten Eindruck zu verschaffen, kann das Kennenlernen zwischen potenziellem Azubi und künftigem Arbeitgeber derzeit nur am Bildschirm stattfinden.Read more about Virtuelles Azubi Speed-Dating[…]

„Wir wissen, was wir tun.“

„Wir wissen, was wir tun.“

Seit dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen werben. Vier junge „Botschafter“ sind im Rahmen der Kampagne des Handwerks für einen Monat in TV-Spots sowie auf Motiven im Internet, auf Infoscreens und auf GroßplakatenRead more about „Wir wissen, was wir tun.“[…]

Im Handwerk sind viele Chefsessel frei

Im Handwerk sind viele Chefsessel frei

Weil die Unternehmergeneration im Handwerk zunehmend älter wird, sollen mit dem neuen „Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum“ mehr Nachwuchskräfte für die Übernahme eines Handwerksbetriebs sensibilisiert werden. „Es gibt viele zukunftsfähige und wirtschaftlich attraktive Unternehmen, die praktisch nur darauf warten, in die Zukunft geführt zu werden“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Für das Projekt, dasRead more about Im Handwerk sind viele Chefsessel frei[…]

Handwerk bietet auch in schwierigen Zeiten Perspektiven

Handwerk bietet auch in schwierigen Zeiten Perspektiven

Handwerksberufe sind für Schulabgänger nach wie vor sehr attraktiv. 4202 junge Menschen haben im vergangenen Corona-Jahr in der Region Stuttgart eine Berufsausbildung in einem der 130 Berufe des Handwerks begonnen. Das Minus zum Vorjahr liegt bei 3,3 Prozent, das sind 143 Lehrlinge weniger. „Die Betriebe haben nach großen Problemen im Frühjahr die Aufholjagd im SommerRead more about Handwerk bietet auch in schwierigen Zeiten Perspektiven[…]

Handwerk zeichnet seine Azubi-Elite aus

Handwerk zeichnet seine Azubi-Elite aus

Drei junge Handwerker aus der Region Stuttgart gehören zur Elite der Auszubildenden im deutschen Handwerk. Sie wurden erste Bundessieger bei Europas größtem Berufswettbewerb. Die Schlussfeier des 69. bundesweiten Leistungswettbewerbs am kommenden Samstag, 5. Dezember wird als Livestream ab 13 Uhr übertragen. Die Festrede hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Nachdem die jungen Handwerker beim Kammerwettbewerb gewonnen hatten,Read more about Handwerk zeichnet seine Azubi-Elite aus[…]

Meisterprämie kommt im Handwerk gut an

Meisterprämie kommt im Handwerk gut an

Seit Anfang des Jahres haben Jungmeister Anspruch auf die in Baden-Württemberg neu eingeführte Meisterprämie in Höhe von 1.500 Euro. An die 528 erfolgreichen Absolventen der Meisterschulen, die bei der Stuttgarter Handwerkskammer einen Antrag gestellt haben, wurden bis Ende November 792.000 Euro ausbezahlt. „Mit der Prämie des Landes gelingt es, die Meisterausbildung im Handwerk zu stärken,Read more about Meisterprämie kommt im Handwerk gut an[…]