Deutscher Presseindex

Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart

Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart

Die Konjunkturlage im Handwerk der Region Stuttgart erweist sich auch im Frühjahr 2021 trotz fortdauernder Corona-Krise insgesamt als stabil. Das zeigen die repräsentativen Ergebnisse der aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Als gut bewerteten 44 Prozent der befragten Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage, als befriedigend 24 Prozent und als schlecht 32 Prozent. „Hinter diesen Zahlen verbirgtRead more about Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart[…]

Handwerkskammer fordert Planungssicherheit für Friseurbetriebe

Handwerkskammer fordert Planungssicherheit für Friseurbetriebe

Die aktuelle Anpassung der Corona-Verordnung stellt Friseurbetriebe vor große Herausforderungen: Kundinnen und Kunden müssen bei Friseurbesuchen einen Nachweis eines tagesaktuellen negativen COVID-19-Schnelltests, einer Impfdokumentation oder einer bestätigten Infektion im Sinne des § 4a vorlegen, die Tests müssen laut Landesregierung/Sozialministerium in offiziellen Teststellen/Testzentren vorgenommen werden. „Für die circa 3.020 Friseurbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer RegionRead more about Handwerkskammer fordert Planungssicherheit für Friseurbetriebe[…]

Azubi Speed-Dating: Chance auf Ausbildungsplatz weiter nutzen

Azubi Speed-Dating: Chance auf Ausbildungsplatz weiter nutzen

Bereits seit Anfang März finden Jugendliche und Handwerksunternehmen beim so genannten Azubi Speed-Dating landesweit vor den Bildschirmen zusammen. Noch bis Ende des Monats haben interessierte Schüler die Möglichkeit, Gesprächstermine bei den über 80 teilnehmenden Handwerksbetrieben aus dem Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart zu buchen. Knapp 50 Gesprächstermine zwischen Jugendlichen und Handwerksunternehmen aus dem Stadtkreis StuttgartRead more about Azubi Speed-Dating: Chance auf Ausbildungsplatz weiter nutzen[…]

Lehrzeitverkürzung und wertvolle Zusatzqualifikationen winken den Azubis mit Abi

Lehrzeitverkürzung und wertvolle Zusatzqualifikationen winken den Azubis mit Abi

Immer häufiger bauen Abiturienten auf eine Karriere mit Lehre. Der Weg muss also nicht zwangsläufig vom Gymnasium direkt an eine Hochschule führen. „Wer Talent hat, ist im Handwerk willkommen“, betont Katharina Schütz, Ausbildungsexpertin bei der Handwerkskammer Region Stuttgart. Besonders freut sie sich über die aktuelle Zunahme der Zahl der Azubis mit Abitur oder Fachhochschulreife. „EsRead more about Lehrzeitverkürzung und wertvolle Zusatzqualifikationen winken den Azubis mit Abi[…]

Corona-Testpflicht für Betriebe löst große Nachfrage aus

Corona-Testpflicht für Betriebe löst große Nachfrage aus

Nachdem seit gestern Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet sind ihren Beschäftigten regelmäßig Corona-Tests anzubieten, ist der Bedarf nach Material schlagartig gestiegen. Deshalb verschafft die Handwerkskammer Region Stuttgart ihren Mitgliedern Zugang zu unterschiedlichen Tests – auch in großen Mengen und zu vergünstigten Konditionen. Zudem gibt es Online-Sachkundeschulungen zum Durchführen der Tests. Ab sofort können Handwerksunternehmen kostengünstig und schnellRead more about Corona-Testpflicht für Betriebe löst große Nachfrage aus[…]

Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer nutzen Synergien

Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer nutzen Synergien

Die Stuttgarter Kreishandwerkerschaft zieht um. Ab dem 1. April ist die Geschäftsstelle für 32 Handwerksinnungen im Haus der Handwerkskammer Region Stuttgart in der Heilbronner Straße 43 im Stuttgarter Norden zu finden und nicht mehr in der Schlachthofstraße. Für Kammerpräsident Rainer Reichhold kommt die Maßnahme zum richtigen Zeitpunkt: „Durch den Umzug in das Kammergebäude wird esRead more about Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer nutzen Synergien[…]

Personaloffensive Handwerk 2025 reagiert auf veränderten Beratungsbedarf

Personaloffensive Handwerk 2025 reagiert auf veränderten Beratungsbedarf

Die Personalführung nimmt in Krisenzeiten eine zentrale Rolle ein – das zeigen aktuelle Zahlen der Personaloffensive Handwerk 2025. Während in den Jahren 2018 und 2019 vor allem das Personalmarketing ein gefragtes Thema bei den Handwerkern war, unterstützen die Berater für Personal- und Organisationsentwicklung der baden-württembergischen Handwerkskammern die Unternehmer seit Frühjahr 2020 verstärkt im Bereich derRead more about Personaloffensive Handwerk 2025 reagiert auf veränderten Beratungsbedarf[…]

Vorsicht bei Geschäften an der Haustüre

Vorsicht bei Geschäften an der Haustüre

Sogenannte "Dachhaie" haben wieder Saison. Sie klingeln ungefragt an der Haustüre und wollen Dachreparaturen zu überhöhten Preisen verkaufen. Davor warnen die Stuttgarter Handwerkskammer und die Dachdeckerinnung Stuttgart. „Alle Jahre wieder haben wir im Frühjahr das Problem mit den hausierenden Dachdeckern“, warnt Hartmut Schad, Geschäftsführer der Fachinnung. „Doch wie derzeit unseriös arbeitende Handwerkerkolonnen oder deren VertreterRead more about Vorsicht bei Geschäften an der Haustüre[…]

Auswirkungen der Corona-Krise auf das Auslandsgeschäft sichtbar

Auswirkungen der Corona-Krise auf das Auslandsgeschäft sichtbar

Pandemiebedingte Grenzkontrollen sowie kurzfristige Änderungen der Einreise- und Quarantäne-Verordnungen der europäischen Länder erschweren das Auslandsgeschäft derzeit maßgeblich. Insbesondere Handwerksbetriebe aus den Grenzregionen sind stark von den Einschränkungen betroffen. Welche Corona-Reglungen gerade in welchem Land gelten, ist zum Teil sehr undurchsichtig. Das schlägt sich im Beratungsaufkommen bei Handwerk International Baden-Württemberg, einem Geschäftsbereich der Handwerkskammer Region Stuttgart,Read more about Auswirkungen der Corona-Krise auf das Auslandsgeschäft sichtbar[…]

Selbstständig im Handwerk: So gelingt die Existenzgründung

Selbstständig im Handwerk: So gelingt die Existenzgründung

Das eigene Unternehmen ist für viele ein Lebenstraum – insbesondere für Handwerker. Er entwickelt sich meist im Verlauf der Ausbildung und der Gesellenjahre und wird als attraktiver und sehr bedeutender Schritt auf der persönlichen Karriereleiter angestrebt. „Mit einer guten Geschäftsidee, solide vorbereitet und unterstützt und natürlich professionell Beraten sollten sich auch in Corona-Zeiten Gründerinnen undRead more about Selbstständig im Handwerk: So gelingt die Existenzgründung[…]