Deutscher Presseindex

Meisterfeier des Handwerks mit 690 erfolgreichen Absolventen

Meisterfeier des Handwerks mit 690 erfolgreichen Absolventen

Eine Meisterfeier der besonderen Art: Live und digital feierten die 690 Absolventinnen und Absolventen am 29. Oktober ihre Meisterfeier des Handwerks – und damit den erfolgreichen Abschluss der vergangenen Wochen und Monate voller Fleiß, Disziplin und handwerklichem Können. Aus dem Forum der Stuttgarter Handwerkskammer gratulierte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, den diesjährigen JungmeisternRead more about Meisterfeier des Handwerks mit 690 erfolgreichen Absolventen[…]

Kontrolle bei Stuttgarter Betrieben aus der Kfz-Branche

Kontrolle bei Stuttgarter Betrieben aus der Kfz-Branche

Am 21. Oktober führte die Handwerkskammer Region Stuttgart gemeinsam mit der Gewerbebehörde des Amts für öffentliche Ordnung Stuttgart und der Abteilung Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Stuttgart bei einer Vielzahl von Betrieben aus der Kfz-Branche Kontrollen durch. Das Ziel der unangekündigten Überprüfungen im Stadtkreis Stuttgart war es, Verdachtsfälle auf Verstöße nach Gewerbe- und Handwerksordnung zuRead more about Kontrolle bei Stuttgarter Betrieben aus der Kfz-Branche[…]

Meisterfeier-Splitter 2021: Absolventinnen und Absolventen beweisen Fleiß, Disziplin und Kreativität

Meisterfeier-Splitter 2021: Absolventinnen und Absolventen beweisen Fleiß, Disziplin und Kreativität

Wochen und Monate voller Fleiß, Disziplin und Kreativität liegen hinter den Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Meisterjahrgangs. Mit erfolgreichen Prüfungen und herausragenden Meisterstücken haben sie ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt. Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Region Stuttgart am 29. Oktober 2021 ist es an der Zeit, dass die Meisterschülerinnen und Meisterschüler mit Stolz aufRead more about Meisterfeier-Splitter 2021: Absolventinnen und Absolventen beweisen Fleiß, Disziplin und Kreativität[…]

Wirtschaftliche Lage im Handwerk zeigt sich erfreulich

Wirtschaftliche Lage im Handwerk zeigt sich erfreulich

Die Konjunkturkurve des regionalen Handwerks weist auch im dritten Quartal 2021 nach oben. Am besten stellt sich die Lage im Ausbau- und Bauhauptgewerbe dar. Den bedeutendsten Stimmungsaufschwung erlebten in den letzten Wochen die Unternehmen, die als Dienstleister und Produzenten für den gewerblichen Bedarf stehen. Hierzu zählen beispielsweise Feinwerkmechaniker, Kälteanlagenbauer oder Informationstechniker. Eine Umfrage der HandwerkskammerRead more about Wirtschaftliche Lage im Handwerk zeigt sich erfreulich[…]

Die jahrgangsbesten Azubis aus dem Handwerk werden ausgezeichnet

Die jahrgangsbesten Azubis aus dem Handwerk werden ausgezeichnet

Sie sind die Besten – 60 Absolventinnen und Absolventen einer dualen Ausbildung in einem handwerklichen Beruf erhalten für ihre herausragenden Prüfungsnoten eine Auszeichnung. Die sogenannten „Kammersieger“ haben mit dieser Leistung eine wichtige Basis für ihr berufliches Fortkommen geschaffen. Die „Siegerehrung“ der besten Azubis findet am Freitag, 8. Oktober in der Handwerkskammer Region Stuttgart statt.  „EinemRead more about Die jahrgangsbesten Azubis aus dem Handwerk werden ausgezeichnet[…]

Zukunftsinitiative Handwerk 2025: Personaloffensive verzeichnet hohe Nachfragen

Zukunftsinitiative Handwerk 2025: Personaloffensive verzeichnet hohe Nachfragen

Mitarbeiter finden, binden und führen – in diesen Bereichen unterstützen die Berater für Personal- und Organisationsentwicklung der baden-württembergischen Handwerkskammern bereits seit 2018 die Handwerksunternehmer aus dem Land. Um Betriebsinhabern Hilfestellung beim strategischen Personalmanagement zu geben und sie in den Bereichen der Personalgewinnung, -entwicklung und -führung zu stärken, bieten die Handwerkskammern eine kostenfreie Online-Workshopreihe für UnternehmerRead more about Zukunftsinitiative Handwerk 2025: Personaloffensive verzeichnet hohe Nachfragen[…]

Ausbildungspreisgewinner 2021 stehen fest

Ausbildungspreisgewinner 2021 stehen fest

Über 4.000 Betriebe aus dem Handwerk in der Region Stuttgart bilden Jahr für Jahr weit mehr als 10.500 junge Menschen in der Branche aus. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Qualitäts- und Fachkräftesicherung im Handwerk. Sechs Unternehmen aus dem Stadtkreis Stuttgart sowie den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr, die sich in besonderemRead more about Ausbildungspreisgewinner 2021 stehen fest[…]

Handwerk trotz Corona-Pandemie mit positiver Ausbildungsbilanz

Handwerk trotz Corona-Pandemie mit positiver Ausbildungsbilanz

Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart ist trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie weiterhin hoch. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt zum Ausbildungsstart am 1. September mit 3.702 um 1,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Erfreulich ist auch die Zunahme der weiblichen Azubis sowie der Abiturienten, die den Karriereweg der dualen Ausbildung einschlagen. ZumRead more about Handwerk trotz Corona-Pandemie mit positiver Ausbildungsbilanz[…]

„Last Minute“ gibt es auch bei der Berufswahl

„Last Minute“ gibt es auch bei der Berufswahl

Kurzentschlossene können sich auch knapp 6 Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September noch für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden. Freie Lehrstellen in einem der 130 Berufe der Branche gibt es noch in ausreichender Zahl. Mitte Juli meldet allein die Lehrstellenbörse der Stuttgarter Handwerkskammer noch rund 300 freie Ausbildungsplätze in der Region. „Bei der BerufsorientierungRead more about „Last Minute“ gibt es auch bei der Berufswahl[…]

Konjunktur: Handwerk atmet nach dem Ende des Lockdowns auf

Konjunktur: Handwerk atmet nach dem Ende des Lockdowns auf

Im zweiten Quartal 2021 hat die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart einen ordentlichen Schub bekommen. Die Stimmung in den Betrieben war spürbar besser als vor einem Jahr – das hat die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart ergeben. Über die Hälfte der Befragten bewertete ihre Geschäftslage als gut, nur 16 Prozent waren unzufrieden. Dank derRead more about Konjunktur: Handwerk atmet nach dem Ende des Lockdowns auf[…]