Deutscher Presseindex

Das Handwerk feiert am 17. September

Das Handwerk feiert am 17. September

Der Tag des Handwerks ist für die Handwerksbranche ein ganz besonderer Tag – am Samstag, 17. September präsentiert sich die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ bundesweit der breiten Öffentlichkeit. Dabei sind neben etlichen Betrieben auch die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Region Stuttgart. Bei der diesjährigen Fotoaktion der Handwerkskammer Region Stuttgart können beispielsweise engagierte Betriebe zeigen, wie sieRead more about Das Handwerk feiert am 17. September[…]

Handwerkskammer belohnt exzellente Ausbildung

Handwerkskammer belohnt exzellente Ausbildung

Wegen ihrer Vorbildfunktion in Sachen Ausbildung werden sechs Handwerksbetriebe mit dem Ausbildungspreis der Stuttgarter Handwerkskammer ausgezeichnet. „Die Unternehmen bestechen durch eine herausragende Qualität und langjährigen Einsatz für die Ausbildung“, begründet Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich die Auswahl der Betriebe. Der Preis geht jeweils in alle sechs Landkreise in der Region Stuttgart. Bei den kommenden Lossprechungsfeiern der KreishandwerkerschaftenRead more about Handwerkskammer belohnt exzellente Ausbildung[…]

Energieintensives Handwerk muss in das Entlastungspaket

Energieintensives Handwerk muss in das Entlastungspaket

Mit einem offenen Brief hat sich Stuttgarts Handwerkskammer-Präsident Rainer Reichhold an Bundesminister Cem Özdemir gewandt. Der Inhalt: Für viele Handwerksunternehmen – vor allem im Backgewerbe – ist ein wirtschaftlicher Betrieb derzeit nicht mehr darstellbar. „Viele Existenzen stehen auf dem Spiel, Arbeits- und Ausbildungsplätze sind gefährdet“, äußert sich Reichhold besorgt. Vor kurzem wurde vom Bundesminister fürRead more about Energieintensives Handwerk muss in das Entlastungspaket[…]

Handwerk braucht dringend mehr Auszubildende

Handwerk braucht dringend mehr Auszubildende

. Klimaberufe für Jugendliche attraktiv, deutlicher Rückgang bei den Friseuren und im Lebensmittelhandwerk „Tag des Handwerks“ an allen allgemeinbildenden Schulen gefordert Das Handwerk in der Region Stuttgart leidet unter dem Rückgang an Bewerbungen für eine Ausbildung, zahlreiche Stellen bleiben unbesetzt. Zum Ausbildungsstart beginnen 3384 junge Menschen in der Region Stuttgart eine Berufsausbildung in einem derRead more about Handwerk braucht dringend mehr Auszubildende[…]

Handwerk für die Ohren

Handwerk für die Ohren

Was kann getan werden, damit wieder mehr junge Menschen den Weg in die Berufe finden, die händeringend gebraucht werden und die noch dazu möglichst gut zu ihren persönlichen Interessen und Neigungen passen? Dieser Frage geht Moderatorin Anna Planken in ihren Podcasts „Wer macht Morgen? Warum wir für die Zukunft jetzt umdenken müssen?“ auf den Grund.Read more about Handwerk für die Ohren[…]

Handwerk verstärkt Anstrengungen, um Energie einzusparen

Handwerk verstärkt Anstrengungen, um Energie einzusparen

Die rasant steigenden Energiepreise belasten die gesamte Handwerksbranche und das Handwerk unterstützt die Einsparungsziele der Politik. Die Experten der Handwerkskammer Region Stuttgart beraten Handwerksunternehmen, mit wirksamen Maßnahmen den Verbrauch zu optimieren und somit Energie und Geld einzusparen. „Die Handwerkskammer unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe mit individuell zugeschnittenen Angeboten, Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen“, erklärt Peter Friedrich,Read more about Handwerk verstärkt Anstrengungen, um Energie einzusparen[…]

5 Tage – 5 Unternehmen: Praktikumswoche im Juli und den Sommerferien

5 Tage – 5 Unternehmen: Praktikumswoche im Juli und den Sommerferien

An 5 Tagen 5 unterschiedliche Unternehmen und Berufe kennenlernen. Das ist das Motto der landesweiten Aktion “Praktikumswochen Baden-Württemberg”, die in der Region Stuttgart von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, den Arbeitsagenturen der Region Stuttgart sowie dem Arbeitgeberverband Südwestmetall unterstützt wird. Seit den Pfingstferien können Schülerinnen und Schüler über Tagespraktika in verschiedene Berufsfelder hineinschnuppern. „Viele Unternehmen engagierenRead more about 5 Tage – 5 Unternehmen: Praktikumswoche im Juli und den Sommerferien[…]

Miss Handwerk 2022 kommt aus Göppingen

Miss Handwerk 2022 kommt aus Göppingen

Auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München wurde vergangene Woche die Göppinger Steinmetzin Luisa Lüttig zur Miss Handwerk gewählt. „Ich bin so stolz, das Handwerk nun als Miss Handwerk 2022 von seiner schönsten Seite zeigen zu können, und hoffe, dass ich viele junge Menschen für das Handwerk begeistern kann“, freut sich Luisa Lüttig nach derRead more about Miss Handwerk 2022 kommt aus Göppingen[…]

Preissteigerungen und Lieferketten bremsen die Handwerkskonjunktur aus

Preissteigerungen und Lieferketten bremsen die Handwerkskonjunktur aus

„Wir bewegen uns auf einen Kipppunkt in der Konjunktur im Handwerk zu“, erklärt Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Zwar melden trotz aller Irritationen auf den Märkten und im politischen Umfeld die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart für das vergangene Quartal eine positive Geschäftsentwicklung. Wie eine Umfrage der Stuttgarter Handwerkskammer ergab, bremsen aber massiveRead more about Preissteigerungen und Lieferketten bremsen die Handwerkskonjunktur aus[…]

Noch viele Ausbildungsplätze im Handwerk frei

Noch viele Ausbildungsplätze im Handwerk frei

Auch ein paar Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September können sich Kurzentschlossene noch für eine berufliche Ausbildung im Handwerk entscheiden. Freie Lehrstellen in einem der 130 Berufe der Branche gibt es noch in ausreichender Zahl. Alleine die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Region Stuttgart meldet noch rund 300 freie Ausbildungsplätze in der Region. „Trotz intensiver WerbungRead more about Noch viele Ausbildungsplätze im Handwerk frei[…]