Deutscher Presseindex

Handwerkskammer zeichnet großartige Ausbildungsleistungen aus

Handwerkskammer zeichnet großartige Ausbildungsleistungen aus

Für ihr herausragendes Engagement bei der beruflichen Ausbildung würdigt die Handwerkskammer Region Stuttgart sechs vorbildliche Handwerksunternehmen mit dem Ausbildungspreis 2023. Noch bis zum 31. Mai können sich Betriebe aus den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr sowie dem Stadtkreis Stuttgart für die Auszeichnung bewerben. Das Ausbildungsengagement der Preisträger wird großzügig belohnt: Die Top-Ausbilder dürfenRead more about Handwerkskammer zeichnet großartige Ausbildungsleistungen aus[…]

Handwerks-Azubis können Auslandserfahrungen sammeln

Handwerks-Azubis können Auslandserfahrungen sammeln

In einem fremden Land leben, eine neue Kultur kennenlernen – und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrungen sammeln: In diesen Genuss sind im vergangenen Jahr 70 Auszubildende aus Baden-Württemberg durch das bei Handwerk International angesiedelte Projekt Go.for.europe gekommen. Die Lehrlinge aus komplett unterschiedlichen Handwerksberufen absolvierten interessante Auslandspraktika in den Ländern Irland, Spanien, Österreich und Finnland. Auch in diesemRead more about Handwerks-Azubis können Auslandserfahrungen sammeln[…]

Handwerkskammer unterstützt Zugewanderte beim Berufseinstieg

Handwerkskammer unterstützt Zugewanderte beim Berufseinstieg

Damit die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten gelingt, vermittelt seit kurzem eine Mitarbeiterin bei der Stuttgarter Handwerkskammer interessierte Menschen passgenau in Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung. Gleichermaßen berät und unterstützt sie auch die Ausbildungsbetriebe, die sich die dringend benötigten Fachkräfte erschließen wollen. „Wir müssen einen entscheidenden Beitrag zur Integration Geflüchteter leisten, weil das Handwerk und seineRead more about Handwerkskammer unterstützt Zugewanderte beim Berufseinstieg[…]

Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart läuft noch robust

Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart läuft noch robust

Anders als befürchtet hat sich die wirtschaftliche Lage des Handwerks in der Region Stuttgart von dem allgegenwärtigen Krisenszenario nicht einschüchtern lassen. „Aufholeffekte nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen haben im vergangenen Jahr den Konsum, vor allem der Privatkundschaft, gefestigt. Davon konnte eine Vielzahl der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, dem Rems-Murr-Kreis und imRead more about Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart läuft noch robust[…]

Handwerk fordert intensiven Ausbau der Berufsorientierung an allen Schulformen

Handwerk fordert intensiven Ausbau der Berufsorientierung an allen Schulformen

4029 junge Menschen haben im vergangenen Jahr in Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart eine Ausbildung angetreten. Gegenüber dem Vorjahr ist dies allerdings ein Rückgang von 5,3 Prozent. Erfreulich ist der zu beobachtende Trend hin zu Klima-Berufen wie Dachdecker, Schornsteinfeger, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatroniker oder Elektroniker. Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart,Read more about Handwerk fordert intensiven Ausbau der Berufsorientierung an allen Schulformen[…]

Konjunktur 2022 und Aussichten für 2023 (Pressetermin | Stuttgart)

Konjunktur 2022 und Aussichten für 2023 (Pressetermin | Stuttgart)

Wie ist das vergangene Handwerksjahr trotz Krise konjunkturell verlaufen? Wie haben sich die Lieferkettenprobleme, der Preisschub für Material und die Energiekostensituation auf die Geschäftssituation der vielen Unternehmen ausgewirkt? Lähmt der Fachkräftemangel die dynamische Entwicklung und vielleicht sogar den technischen Umbau in Sachen Klima- und Energiewende? Wie aussagekräftig sind die Prognosen für das laufende Jahr? AusbildungssituationRead more about Konjunktur 2022 und Aussichten für 2023 (Pressetermin | Stuttgart)[…]

Junge Handwerker sind bundesweit spitze

Junge Handwerker sind bundesweit spitze

Die Azubi-Elite des deutschen Handwerks wurde am 9. Dezember beim Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) in Augsburg geehrt. Vier Gesellinnen und Gesellen aus der Region Stuttgart konnten sich auf Bundesebene durchsetzen. Im Bundeswettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ gab es ebenfalls ein Spitzenergebnis mit drei ersten Plätzen. „Die jungen Handwerkerinnen und HandwerkerRead more about Junge Handwerker sind bundesweit spitze[…]

Thema Energie vor der Vollversammlung des Handwerks in Stuttgart

Thema Energie vor der Vollversammlung des Handwerks in Stuttgart

Angesichts der stark steigenden Energiepreise und einer unsicheren Energieversorgung wird der wirtschaftliche Druck auf die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart immer höher. Vor der Vollversammlung am Montag in Stuttgart forderte Handwerkskammer-Präsident Rainer Reichhold, dass die weitere Versorgung mit Strom und Gas nicht nur bezahlbar, sondern auch gesichert verfügbar sein müsse. Auch solle mit allen MittelnRead more about Thema Energie vor der Vollversammlung des Handwerks in Stuttgart[…]

Neben Studieninformationstag braucht es einen Tag des Handwerks

Neben Studieninformationstag braucht es einen Tag des Handwerks

Anlässlich des am morgigen Mittwoch (16. November) landesweit stattfindenden Studieninformationstags für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, fordert die Stuttgarter Handwerkskammer einen gleichwertigen Tag des Handwerks für alle allgemeinbildenden Schulen. „Wir wünschen allen eingeladenen Schülerinnen und Schülern einen interessanten Tag an den Hochschulen. Wir wünschen uns ebenso, dass im Rahmen eines Tags des Handwerks gezeigtRead more about Neben Studieninformationstag braucht es einen Tag des Handwerks[…]

Infoabend über nachhaltiges Handwerk

Infoabend über nachhaltiges Handwerk

Unternehmen, die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Betriebsstrategie einplanen, haben über kurz oder lang einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und können Krisen besser bewältigen. Praktiker aus dem Handwerk bestätigten diese Kernaussage bei einem Infoabend am Montag bei der Stuttgarter Handwerkskammer. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und Kammerpräsident Rainer Reichhold betonten gleichermaßen, dass beispielsweise mit Klimaschutz, ökologischer Verantwortung, ökonomischer Stabilität,Read more about Infoabend über nachhaltiges Handwerk[…]