Deutscher Presseindex

Ran ans Werkzeug, fertig, los! Bundesweiter Handwerkswettbewerb „Mach Was!“ startet auch an Brandenburger Schulen

Ran ans Werkzeug, fertig, los! Bundesweiter Handwerkswettbewerb „Mach Was!“ startet auch an Brandenburger Schulen

Der bundesweite Schulwettbewerb des Handwerks „MACH WAS! ist gestartet. Schulteams setzen dabei Projekte um, die das Schulgelände noch at-traktiver gestalten oder den Schulalltag bereichern sollen. Unter den bundesweit teilnehmenden Schulen sind auch vier Brandenburger Schulen: die Prinz-von-Homburg Schule Neustadt (Dosse), die Seeschule Rangs-dorf, die Gesamtschule Treuenbrietzen sowie das Schulzentrum am Stern in Potsdam. Bis zumRead more about Ran ans Werkzeug, fertig, los! Bundesweiter Handwerkswettbewerb „Mach Was!“ startet auch an Brandenburger Schulen[…]

Deutsche Meisterschaft Handwerk – German Craft Skills 2024

Deutsche Meisterschaft Handwerk – German Craft Skills 2024

Die Handwerkskammer Potsdam zeichnete am Samstag die besten Nachwuchskräfte des westbrandenburgischen Handwerks für ihre beeindruckenden Leistungen im Wettbewerb der Deutschen Meisterschaft Handwerk – German Craft Skills aus. Im Meistersaal des Hauses des Handwerks wurden 17 Kammersieger, 18 Landessieger und fünf Preisträger auf Bundesebene, darunter auch Bundessieger, geehrt. Darüber hinaus wurden 35 Ausbildungsbetriebe gewürdigt, die durchRead more about Deutsche Meisterschaft Handwerk – German Craft Skills 2024[…]

Brandenburgisches Handwerk zum Koalitionsvertrag von SPD und BSW

Brandenburgisches Handwerk zum Koalitionsvertrag von SPD und BSW

Zwei Monate nach den Landtagswahlen in Brandenburg haben die SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg sagte dazu: „Es ist gut, dass sich SPD und BSW schnell auf einen Koalitionsvertrag verständigt haben. Denn Planungssicherheit ist gerade angesichts der konjunkturellen Schwierigkeiten essenziell für unsere Betriebe. DieRead more about Brandenburgisches Handwerk zum Koalitionsvertrag von SPD und BSW[…]

Europäische Perspektiven für Auszubildende: Handwerkskammer Potsdam zeichnet engagierte Betriebe und Nachwuchskräfte aus

Europäische Perspektiven für Auszubildende: Handwerkskammer Potsdam zeichnet engagierte Betriebe und Nachwuchskräfte aus

Seit mehr als 28 Jahren unterstützt die Handwerkskammer Potsdam ihre Mitgliedsbetriebe dabei, Auszubildenden betriebliche Lernaufenthalte im europäischen Ausland zu ermöglichen und hierfür das international anerkannte Dokument „Europass-Mobilität“ zu erhalten, der ihre im Ausland erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt. Rund 1.000 (angehende) Fachkräfte nutzten seither die Chance, sich innerhalb Europas beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Zugleich habenRead more about Europäische Perspektiven für Auszubildende: Handwerkskammer Potsdam zeichnet engagierte Betriebe und Nachwuchskräfte aus[…]

Steinbach: Ein zuverlässiger Partner für das Handwerk in Brandenburg

Steinbach: Ein zuverlässiger Partner für das Handwerk in Brandenburg

Das Handwerk in Brandenburg würdigt Jörg Steinbach zum Ende seiner Amtszeit als Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg als besonnenen Streiter auch für die Belange der mehr als 38.400 Handwerksbetriebe im Land. Während seiner Amtszeit engagierte sich der Minister als Unterstützer für die oft vielschichtigen Herausforderungen dieses wichtigen Wirtschaftszweigs und hatte fürRead more about Steinbach: Ein zuverlässiger Partner für das Handwerk in Brandenburg[…]

Der Ausbildungsmarkt 2023/2024

Der Ausbildungsmarkt 2023/2024

Traditionell zieht die Agentur für Arbeit Potsdam gemeinsam mit der Handwerkskammer Potsdam und der Industrie und Handelskammer Potsdam Bilanz zur Situation am Ausbildungsmarkt beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des vergangenen Berichtsjahres. Im abgelaufenen Berufsberatungsjahr vom 01.10.2023 bis 30.09.2024 haben 158 junge Menschen mehr nach einem Ausbildungsplatz gesucht, als im Vorjahr. Insgesamt standen 2.926 Bewerberinnen undRead more about Der Ausbildungsmarkt 2023/2024[…]

Ende des Azubi-Tickets: Handwerk fordert Nachfolgelösung

Ende des Azubi-Tickets: Handwerk fordert Nachfolgelösung

Das hat der VBB im Oktober entschieden. Für den Antrag ist bei Auszubildenden im Handwerk ein Berechtigungsnachweis der Berufsschule, bei auswärtigen Berufsschulstandorten ein Nachweis der zuständigen Handwerkskammer notwendig. Das Ticket kostet dann monatlich 37,10 Euro und wäre längstens bis zum Ende des aktuellen Ausbildungsjahres, also bis zum Sommer 2025 gültig. Eine Alternative für die FortführungRead more about Ende des Azubi-Tickets: Handwerk fordert Nachfolgelösung[…]

Überzeugt von den Gestaltungsmöglichkeiten im Handwerk

Überzeugt von den Gestaltungsmöglichkeiten im Handwerk

„Der Junge hat von Anfang an seine Leidenschaft für den Beruf unter Beweis gestellt", berichtet Melina Wolfermann, in der gleichnamigen Wolfermann GmbH aus Kleinmachnow und für Personalfragen zuständig, über ihren Auszubildenden Ferat Mustafa. Auch Ausbilder und Chef des Betriebs, Installateurmeister Marc Wolfermann, bescheinigt seinem Schützling durchgehend exzellente Leistungen während der gesamten Ausbildungszeit. Auch weil FeratRead more about Überzeugt von den Gestaltungsmöglichkeiten im Handwerk[…]

Kleine Hände, große Zukunft“: Kita-Wettbewerb des Handwerks startet in die 12. Runde!

Kleine Hände, große Zukunft“: Kita-Wettbewerb des Handwerks startet in die 12. Runde!

Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam und Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH), betont die Bedeutung dieses Wettbewerbs: „Mit den Kleinsten die spannende Welt der vielfältigen Handwerksberufe zu erkunden, ist eine wunderbare Gelegenheit, heute die Fachkräfte von Morgen zu begeistern.“ So funktioniert der Kita-Wettbewerb: Handwerksbetriebe laden Erzieherinnen und Erzieher einer Kita ein, gemeinsam mitRead more about Kleine Hände, große Zukunft“: Kita-Wettbewerb des Handwerks startet in die 12. Runde![…]

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im November 2024

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im November 2024

  4. November bis 8. November 50 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Nicolaischule aus Brandenburg testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz. Termin: Montag, 4. November bis Freitag, 8. November, Zeit: 7:40 bis 14:00 Uhr Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz VoranmeldungRead more about Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im November 2024[…]