Deutscher Presseindex

Urkunden für Betriebe und Auszubildende Ehrungsabend „Ausbildung – best of“

Urkunden für Betriebe und Auszubildende Ehrungsabend „Ausbildung – best of“

Ehre wem Ehre gebührt: Auch in diesem Jahr zeichnet die Handwerkskammer Karlsruhe 20 Betriebe aus dem gesamten Kammerbezirk für deren vorbildliche und kontinuierliche Ausbildung aus. Neu ist in diesem Jahr der Veranstaltungsort. Die Kammer lud die Betriebe und Auszubildenden in das Tollhaus nach Karlsruhe ein – knapp 200 Gäste kamen. Urkunden und Preise gab esRead more about Urkunden für Betriebe und Auszubildende Ehrungsabend „Ausbildung – best of“[…]

Mehr als 19.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Berichtsjahr mit Plus bei den Lehrlingszahlen

Mehr als 19.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Berichtsjahr mit Plus bei den Lehrlingszahlen

„Auch der Bundesrat unterstützt die Initiative der Bundesregierung, die Meis-terqualifikation als Voraussetzung für die Selbständigkeit im Handwerk wieder auszuweiten." Eine Maßnahme, wie Kammerpräsident Joachim Wohlfeil bei der Jahrespressekonferenz 2019 ausführt, die er dringend für geboten hält. Das Handwerk zählt zum Jahresende 2018 zwar zum ersten Mal mehr als 19.000 Mitgliedsbetriebe. Der neue Höchststand von 19.073Read more about Mehr als 19.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Berichtsjahr mit Plus bei den Lehrlingszahlen[…]

Keine Winterdepression beim Handwerk: Jahresabschluss auf hohem Niveau

Keine Winterdepression beim Handwerk: Jahresabschluss auf hohem Niveau

„Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe mit knapp 19.000 Betrieben hat zum Jahresende noch einmal ordentlich Gas gegeben", so Handwerkskam-merpräsident Joachim Wohlfeil in einer Bewertung der Konjunkturumfrage für das IV. Quartal 2018. Im IV. Quartal 2018 waren 79,4% aller befragen Betriebe mit ihrer Geschäftslage zufrie-den. Einen schlechten Geschlechtsverlauf meldeten dagegen nur 2,5% aller Befragten.Read more about Keine Winterdepression beim Handwerk: Jahresabschluss auf hohem Niveau[…]

Weiterbildungsprogramm des Handwerks

Weiterbildungsprogramm des Handwerks

Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe, eine der größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen des Handwerks in der Region, zeichnet sich durch ein vielfältiges Dienstleistungsangebot aus. Dies beinhaltet die Berufsorientierung für Schüler, die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Lehrlinge, die Gesellen- und Meistervorbereitung, Firmenschulungen, technische und kaufmännische Fortbildungslehrgänge bis hin zum Betriebswirt. Damit Auszubildende, Ausbilder, Fachkräfte, Führungskräfte und Unternehmer professionellRead more about Weiterbildungsprogramm des Handwerks[…]

Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung: Jetzt für den Sommer 2019 beantragen

Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung: Jetzt für den Sommer 2019 beantragen

Auszubildende, die ihre Lehre voraussichtlich zwischen dem 01.10.2019 und 31.03.2020 beenden werden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen. Darauf weist die Gesellenprüfungsabteilung der Handwerkskammer Karlsruhe hin. Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 2,4, Notendurchschnitt im Zeugnis der Zwischenprüfung oder Teil 1 derRead more about Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung: Jetzt für den Sommer 2019 beantragen[…]

Einstieg Beruf 2019

Einstieg Beruf 2019

Mehr als 370 Unternehmen und schulische Ausbildungsstätten aus der gesamten TechnologieRegion Karlsruhe präsentieren sich am Samstag, 19. Januar von 10 Uhr bis 15.30 Uhr auf der Messe „Einstieg Beruf“ in der Messe Karlsruhe. Bei kostenfreiem Eintritt informieren die Aussteller über 180 Ausbildungsberufe in den Bereichen Industrie, Handel, Gesundheit, Dienstleistung und Handwerk. Darüber hinaus geben BildungseinrichtungenRead more about Einstieg Beruf 2019[…]

Hauptgeschäftsführer a.D. Heribert Scherer verstorben

Hauptgeschäftsführer a.D. Heribert Scherer verstorben

Die Handwerkskammer Karlsruhe trauert um den langjährigen Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe, Herrn Heribert Scherer, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Der in Offenburg geborene Jurist war 1959 als Leiter des Referats „Organisation und Recht“ zu der Handwerkskammer nach Karlsruhe gekommen und wurde im November 1966 zum Hauptgeschäftsführer gewählt. Bis 1993 nahm er diesesRead more about Hauptgeschäftsführer a.D. Heribert Scherer verstorben[…]

Wettbewerb „Profis leisten was (PLW)“: Bundessieger stehen fest

Wettbewerb „Profis leisten was (PLW)“: Bundessieger stehen fest

Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker Deutschlands stehen fest. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hatten sich 13 Landesbeste für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Drei von ihnen gelang der Sprung ganz an die Spitze, knapp dahinter landeten zwei junge Handwerker, über einen dritten Platz darf sich Metallbauer Benjamin Pfeil freuen. Handwerk ist nicht nur Männersache, das unterstreichtRead more about Wettbewerb „Profis leisten was (PLW)“: Bundessieger stehen fest[…]

308 Meisterbriefe: Investition in die Zukunft

308 Meisterbriefe: Investition in die Zukunft

Für diesen Moment geben wir alles! Mehr als 300 Handwerkerinnen und Handwerker haben sich diese Devise aus dem Imagekampagne des Handwerks zu eigen gemacht und in den letzten Monaten erfolgreich die Meisterprüfung in ihrem Handwerk abgelegt. Sie alle erhalten am 1. Dezember im CongressCentrum Pforzheim im feierlichem Rahmen aus den Händen von Kammerpräsident Joachim WohlfeilRead more about 308 Meisterbriefe: Investition in die Zukunft[…]

Technologietransfer aus Karlsruhe präsentiert sich Baden-Württemberg: Handwerksbetriebe werden umfassend betreut

Technologietransfer aus Karlsruhe präsentiert sich Baden-Württemberg: Handwerksbetriebe werden umfassend betreut

Im Treffen der Technologietransfermanagerinnen und -manager Baden-Württembergs im Forschungszentrum Informatik (FZI) am 20.11.2018 informierten sich rund 50 Teilnehmer über die Kooperationsmöglichkeiten mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen der TechnologieRegion Karlsruhe. Die vom gemeinsamen Technologietransfermanagement der Handwerkskammer Karlsruhe und der Wirtschaftsförderung Karlsruhe organisierte Veranstaltung vernetzte alle Transferpartner und informierte über weitere Entwicklungspotentiale im Technologietransfer. Neben Beiträgen der MinisterienRead more about Technologietransfer aus Karlsruhe präsentiert sich Baden-Württemberg: Handwerksbetriebe werden umfassend betreut[…]