Deutscher Presseindex

Bestleistungen auch unter schwierigen Bedingungen: Junghandwerk beweist Können beim PLW

Bestleistungen auch unter schwierigen Bedingungen: Junghandwerk beweist Können beim PLW

Seit 1951 kürt das Handwerk in Deutschland Jahr für Jahr die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker. Der Leistungswettbe-werb „Profis leisten was“ (PLW) stellt die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung heraus und wirbt für das Handwerk. Daneben wird die Öf-fentlichkeit für die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Hand-werks sensibilisiert und begabte Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwick-lung gefördert. „In diesemRead more about Bestleistungen auch unter schwierigen Bedingungen: Junghandwerk beweist Können beim PLW[…]

Erfolgreiche Kooperation von Wissenschaft und Handwerk

Erfolgreiche Kooperation von Wissenschaft und Handwerk

Der Verein Technologietransfer Handwerk e.V. hat zum 31. Mal den Transferpreis Handwerk + Wissenschaft verliehen. Der Transferpreis prämiert jedes Jahr bundesweit innovative Produkte und Leistungen, die durch Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Handwerkern zur Marktreife gebracht wurden. Unter den Gewinnern befindet sich in diesem Jahr das Projekt „Digitale Prozesskette zur automatischen Konstruktion von Maßschuhen“. Egal, welcheRead more about Erfolgreiche Kooperation von Wissenschaft und Handwerk[…]

Kammerpräsident Joachim Wohlfeil vollendet 70. Lebensjahr

Kammerpräsident Joachim Wohlfeil vollendet 70. Lebensjahr

Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, darf am 25. September 2020 einen runden Geburtstag feiern: er wird 70. Jahre alt. Der Unternehmer aus Karlsruhe ist seit 1999 Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, die 86. Vollversammlung hatte ihn erst im Herbst 2019 für weitere fünf Jahre an die Spitze der Handwerkskammer Karlsruhe gewählt. Diese vertritt in 4Read more about Kammerpräsident Joachim Wohlfeil vollendet 70. Lebensjahr[…]

Tag des Handwerks 2020: Infos zur Ausbildung auf dem Friedrichsplatz

Tag des Handwerks 2020: Infos zur Ausbildung auf dem Friedrichsplatz

Am 19. September findet bundesweit wieder der „Tag des Handwerks“ statt– und das zum 10. Mal. Seit 2011 unterstreicht einer der größten Wirtschaftszweige mit dem Aktionstag die Bedeutung und Leistungsfähigkeit des deutschen Handwerks und nutzt den Tag, um jungen Menschen die Karriereperspektiven in den über 130 Ausbildungsberufen des Handwerks zu verdeutlichen. Coronabedingt wurden in 2020Read more about Tag des Handwerks 2020: Infos zur Ausbildung auf dem Friedrichsplatz[…]

Handwerk zum Ausprobieren: Jugendliche beim Sommerwerkstattcamp

Handwerk zum Ausprobieren: Jugendliche beim Sommerwerkstattcamp

Seit einer Woche ist die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe fest in den Händen von 44 Jugendlichen, die sich im Handwerk ausprobieren wollen. Das Werkstattcamp im Sommer ist ein Berufsorientierungsangebot, das in den letzten beiden Ferienwochen in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer durchgeführt wird. In diesem Jahr dreht sich bei den je einwöchigen Camps nochRead more about Handwerk zum Ausprobieren: Jugendliche beim Sommerwerkstattcamp[…]

Ausbildung im Handwerk: Minus erfreulich niedrig – und fast noch 300 offene Lehrstellen

Ausbildung im Handwerk: Minus erfreulich niedrig – und fast noch 300 offene Lehrstellen

. Am 1. September startet in vielen Handwerksbetrieben das neue Ausbildungsjahr. Im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe beginnen 2.191 junge Menschen eine duale Ausbildung im Handwerk. Kammerpräsident Joachim Wohlfeil: „Erfreulich ist, dass trotz Corona viele Handwerksbetriebe die Fachkräftesicherung in die eigenen Hände nehmen und weiterhin ausbilden – im Vergleich zum Vorjahr haben wir nur ein MinusRead more about Ausbildung im Handwerk: Minus erfreulich niedrig – und fast noch 300 offene Lehrstellen[…]

Ausbildungsprämie für Betriebe

Ausbildungsprämie für Betriebe

Die Handwerkskammer Karlsruhe weist auf das Programm „Ausbildungsplätze sichern“ hin. Es bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen finanzielle Unterstützung, die in erheblichem Umfang von der Corona-Krise betroffen waren, aber dennoch ihr Ausbildungsniveau aufrechterhalten oder gar erhöhen. Die Antragsstellung der Ausbildungsprämie ist ab sofort über die Arbeitsagenturen möglich. Die Handwerkskammer Karlsruhe hilft bei Fragen und stellt dieRead more about Ausbildungsprämie für Betriebe[…]

Meisterprämie 2020

Meisterprämie 2020

Handwerkerinnen und Handwerker, die in diesem Jahr erfolgreich ihre Meisterprüfung abgelegt haben, können seit dem 1. Mai einen Antrag auf Gewährung einer Meisterprämie in Höhe von 1.500 Euro stellen. Die Meisterprämie des Landes Baden-Württemberg trägt zur notwendigen Fachkräftesicherung bei und soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung unterstreichen. Meisterinnen und Meister, die ihre PrüfungenRead more about Meisterprämie 2020[…]

Deutlicher Anstieg der Betriebszahlen im 1. Halbjahr 2020

Deutlicher Anstieg der Betriebszahlen im 1. Halbjahr 2020

Die Betriebszahlen im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe haben im ersten Halbjahr kräftig zugelegt. In den vier Land- und drei Stadtkreisen sind zum Stichtag 30. Juni insgesamt 19.579 Betriebe handwerklich tätig, 271 mehr als Ende des Jahres 2019. Wenig überraschend: die Zahl der zulassungspflichtigen Unternehmen, die einen Meisterbrief zur selbständigen Ausübung ihres Handwerks benötigen und dieRead more about Deutlicher Anstieg der Betriebszahlen im 1. Halbjahr 2020[…]

Kein Normalbetrieb im Handwerk

Kein Normalbetrieb im Handwerk

Vierteljährlich führt die Handwerkskammer Karlsruhe eine Befragung zur Konjunktur in den vier Land- und drei Stadtkreisen des Kammerbezirks Karlsruhe durch. In den letzten Jahren, von Gewerk zu Gewerk leicht unterschiedlich, waren das Erfolgsmeldungen auf hohem Niveau. Die Corona-Krise hat diese Erfolgsgeschichten gebremst und nahezu alle Wirtschaftssektoren getroffen. „Für die Betriebe in unserem Kammerbezirk waren dieRead more about Kein Normalbetrieb im Handwerk[…]