Deutscher Presseindex

Kammerbezirk Karlsruhe: Mehr als 20.000 Handwerksbetriebe

Kammerbezirk Karlsruhe: Mehr als 20.000 Handwerksbetriebe

Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe ist so stark wie noch nie. Zum Stichtag 30.06.2022 waren insgesamt 20.051 Betriebe bei der Handwerkskammer Karlsruhe eingetragen. Zuwächse im meisterpflichtigen Handwerk im ersten Halbjahr 2022 gab es in Gewerken, die aktuell in Sachen Klimaschutz und Energiesparen besonders gefragt sind: Elektrotechnik-, Installations- und Heizungsbaubetriebe. Bei den inzwischen „rückvermeisterten“Read more about Kammerbezirk Karlsruhe: Mehr als 20.000 Handwerksbetriebe[…]

Handwerkskonjunktur mit gutem 2.Quartal

Handwerkskonjunktur mit gutem 2.Quartal

Das Umfeld für die mehr als 20.000 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe hat sich in den letzten drei Monaten belastend verändert. Das spiegelt sich auch in der aktuellen Konjunkturumfrage wider. Preissteigerungen, Lieferprobleme und Materialmangel bremsen die Betriebe ein. Neben den Preissprüngen bei Energie und Treibstoff ist die Versorgungslage im kommenden Herbst/Winter ein wichtiges Thema. Dabei leidenRead more about Handwerkskonjunktur mit gutem 2.Quartal[…]

BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an 12 Schulen in der Region Karlsruhe

BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an 12 Schulen in der Region Karlsruhe

Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in Baden-Baden wurde nun 12 Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das BoriS-Berufswahl-SIEGEL verliehen. Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Aufgabe, sichRead more about BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an 12 Schulen in der Region Karlsruhe[…]

Berufsorientierung Werkstattcamp

Berufsorientierung Werkstattcamp

In den letzten beiden Wochen der Sommerferien können Schüler/innen von Werkreal-, Gemeinschafts- und Realschulen verschiedene Handwerksberufe in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Karlsruhe und bei deren Kooperationspartnern ausprobieren. Das diesjährige handwerkliche Projekt ist eine coole Musikanlage für den Alltag, die am Ende des „Camps“ mit nach Hause genommen werden kann. Die Jugendlichen suchenRead more about Berufsorientierung Werkstattcamp[…]

Symposium Additive Fertigung

Symposium Additive Fertigung

Rund 130 Unternehmen informierten sich bei der gemeinsamen Veranstaltung von IHK Nordschwarzwald, HWK Karlsruhe und Leichtbau BW zum neuesten Forschungsstand im Bereich 3D-Druck. Daneben zeigten 30 Ausstellerfirmen in der Remchinger Kulturhalle das aktuelle Leistungsspektrum additiver Fertigungstechnologien in der Praxis. „Die Möglichkeiten beim 3D-Druck scheinen in der Zukunft unbegrenzt: Autos, Häuser und sogar menschliche Organe kommenRead more about Symposium Additive Fertigung[…]

AusbildungsSTARS im Tollhaus: Kammer zeichnet Betriebe und Lehrlinge aus

AusbildungsSTARS im Tollhaus: Kammer zeichnet Betriebe und Lehrlinge aus

AusbildungsSTARS 2022 – das war die Überschrift einer kleinen Feier-stunde im Tollhaus Karlsruhe. Die Handwerkskammer Karlsruhe ehrte Unternehmen für deren vorbildliche und kontinuierliche Ausbildung. Geladen waren 20 Betriebe aus dem gesamten Kammerbezirk. Urkunden und Preise gab es daneben auch für die Siegerinnen und Sieger 2021 des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) aufRead more about AusbildungsSTARS im Tollhaus: Kammer zeichnet Betriebe und Lehrlinge aus[…]

Maurermeisterin Julia Schäfer aus Kraichtal: Als Berufsinsiderin ist sie Teil der Imagekampagne

Maurermeisterin Julia Schäfer aus Kraichtal: Als Berufsinsiderin ist sie Teil der Imagekampagne

Im Handwerk arbeiten mehr als 5,6 Millionen Menschen – weltoffen, tatkräftig und engagiert. Denn das Handwerk lebt von Händen, die anpacken können. Und von Menschen, die ihren Weg gefunden haben. Eine davon ist Maurermeisterin Julia Schäfer aus Kraichtal. Sie ist im Rahmen der bundesweiten Imagekampagne Teil einer Filmreihe, mit der auf die vielfältigen Ausbildungs- undRead more about Maurermeisterin Julia Schäfer aus Kraichtal: Als Berufsinsiderin ist sie Teil der Imagekampagne[…]

Krieg belastet das Handwerk

Krieg belastet das Handwerk

Der militärische Konflikt im Osten Europas zwischen Russland und Ukraine hat die Hoffnung auf ein konjunkturelles gutes Jahr 2022 zunichtegemacht. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Karlsruhe wider. Direkt zu spüren sind die Auswirkungen der russischen Invasion bei den Energie- und Treibstoffkosten, deren Preise auf Rekordwerte notieren und Wirtschaft wie VerbraucherRead more about Krieg belastet das Handwerk[…]

Mit dem Quick-Check CO2-Emissionen ermitteln

Mit dem Quick-Check CO2-Emissionen ermitteln

Mit dem Quick-Check können Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg unkompliziert und kostenlos einen Überblick über ihre CO2-Emissionen erhalten und damit überprüfen, auf welchem Stand zur ökologischen Nachhaltigkeit sie sind. „Auch das regionale Handwerk leistet seinen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Ute Matysek, die als Umweltberaterin bei der Handwerkskammer Karlsruhe tätig ist. Beim Online zugänglichen CO2-Check profitiert nicht nurRead more about Mit dem Quick-Check CO2-Emissionen ermitteln[…]

Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine

Lieferengpässe, Materialknappheit und explodierende Energie- und Rohstoffkosten – die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Sanktionen gegenüber Russland machen sich immer stärker auch im Handwerk bemerkbar, so Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon im Nachgang zu einer aktuellen Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). „Das Handwerk in unserem Kammerbezirk engagiert sich in zahlreichen Hilfsaktionen beiRead more about Krieg in der Ukraine[…]