Deutscher Presseindex

Meisterfeier in Pforzheim für 380 Absolventinnen und Absolventen

Meisterfeier in Pforzheim für 380 Absolventinnen und Absolventen

„Ein Handwerksmeister made in Germany – das ist schon etwas, was sich nicht verstecken muss.“ Mit diesen Worten gratulierte Karsten Lamprecht am Samstag 380 neuen Meisterinnen und Meistern bei einer großen Feier im CongressCentrum Pforzheim. Der Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe wies vor 1.300 Gästen darauf hin, dass der Meistertitel dem akademischen Bachelor-Abschluss gleichwertig ist. EineRead more about Meisterfeier in Pforzheim für 380 Absolventinnen und Absolventen[…]

Regionales Handwerk steht zu seinen Beschäftigten

Regionales Handwerk steht zu seinen Beschäftigten

Das regionale Handwerk behauptet sich relativ gut in konjunkturell rauen Zeiten. Auffallend ist: Die kleinen und mittelständischen Betriebe stehen zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – während bundesweit Großkonzerne mit teils massiven Stellenstreichungen für Schlagzeilen sorgen. Zehn Prozent der Handwerksbetriebe haben die Zahl der Beschäftigten im Vergleich zum Vorquartal erhöht – ein Plus von zwei Prozentpunkten.Read more about Regionales Handwerk steht zu seinen Beschäftigten[…]

Handwerkskammer Karlsruhe warnt vor Aus für zweite Rheinbrücke

Handwerkskammer Karlsruhe warnt vor Aus für zweite Rheinbrücke

Die Handwerkskammer Karlsruhe warnt vor einem Aus für die zweite Rheinbrücke. „Unsere Handwerksbetriebe mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern brauchen die zweite Rheinbrücke dringend, auch um rasch zu den Kundinnen und Kunden zu kommen. Ebenfalls nötig ist die direkte Anbindung an die B36“, sagt Walter Bantleon, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe. Mehrere Medien hatten über ein internesRead more about Handwerkskammer Karlsruhe warnt vor Aus für zweite Rheinbrücke[…]

Handwerkskammer Karlsruhe: Das regionale Handwerk sieht eine moderate Entspannung bei den Verkaufspreisen

Handwerkskammer Karlsruhe: Das regionale Handwerk sieht eine moderate Entspannung bei den Verkaufspreisen

Erfreuliche Nachrichten aus dem regionalen Handwerk: 58 Prozent der Betriebe bezeichnen ihre Geschäftslage als gut – im Vorquartal waren dies 50 Prozent. Von einer schlechten Entwicklung sprechen 13 Prozent. Das ist ein Prozentpunkt weniger als zuvor. Das geht aus der jetzt in Karlsruhe vorgestellten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Karlsruhe hervor. “Die neue Bundesregierung hat erste wichtigeRead more about Handwerkskammer Karlsruhe: Das regionale Handwerk sieht eine moderate Entspannung bei den Verkaufspreisen[…]

Handwerkskammer Karlsruhe: Laut einer Studie lohnt sich Arbeiten im Handwerk – auch finanziell

Handwerkskammer Karlsruhe: Laut einer Studie lohnt sich Arbeiten im Handwerk – auch finanziell

Das Vorurteil, das Handwerk bezahle schlecht, hält sich hartnäckig. Jetzt belegt eine neue Studie aus Baden-Württemberg: Wer sich für eine Karriere im Handwerk entscheidet, trifft auch finanziell eine starke Wahl. Das Handwerk in Baden-Württemberg punktet auch mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten. Das zeigt die neue Vergütungserhebung des Ludwig-Fröhler-Instituts (LFI) im Auftrag der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. „Von AnfangRead more about Handwerkskammer Karlsruhe: Laut einer Studie lohnt sich Arbeiten im Handwerk – auch finanziell[…]

Handwerkskammer Karlsruhe: In fünf Jahren knapp 2,4 Millionen Euro an Meisterprämie ausbezahlt

Handwerkskammer Karlsruhe: In fünf Jahren knapp 2,4 Millionen Euro an Meisterprämie ausbezahlt

2,39 Millionen Euro hat die Handwerkskammer Karlsruhe in fünf Jahren an Meisterprämie ausbezahlt. „Das ist in der Summe ein stolzer Betrag, aber pro Einzelprämie mittlerweile nicht mehr zeitgemäß. Wir fordern daher eine Verdopplung auf jeweils 3.000 Euro“, teilt Walter Bantleon, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, in Karlsruhe mit. In Bayern ist eine Einzelprämie in Höhe von 3.000Read more about Handwerkskammer Karlsruhe: In fünf Jahren knapp 2,4 Millionen Euro an Meisterprämie ausbezahlt[…]

Überraschender Lichtblick am Konjunkturhimmel des regionalen Handwerks

Überraschender Lichtblick am Konjunkturhimmel des regionalen Handwerks

Die Überraschung kommt aus dem regionalen Handwerk: Dort beurteilen aktuell nur noch 14 Prozent ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht – vor drei Monaten waren dies noch 20 Prozent. Mit Blick auf die bundesweite Krisenstimmung erfreulich ist auch, dass unverändert jeder zweite Betrieb in den sieben Stadt- und Landkreisen von einer guten Geschäftslage spricht. „Das HandwerkRead more about Überraschender Lichtblick am Konjunkturhimmel des regionalen Handwerks[…]

„Internationale Handwerksmesse belegt Innovationskraft des Handwerks“

„Internationale Handwerksmesse belegt Innovationskraft des Handwerks“

„Das Handwerk ist innovativ und wird in fast allen Lebensbereichen gebraucht. Deshalb ist es mir um die Zukunft des Handwerks auch nicht bange“, sagt Karsten Lamprecht. Bestätigt sieht sich der Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe in dieser Einschätzung nach einem Besuch der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München. „Dort zeigen derzeit 831 Aussteller aus über 50 Ländern,Read more about „Internationale Handwerksmesse belegt Innovationskraft des Handwerks“[…]

Neue Bildungsakademie

Neue Bildungsakademie

Warten, bis die Handwerkerin oder der Handwerker kommt – viele Verbraucher kennen das. „Die geplante neue Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe wird auch ein Beitrag dafür sein, die Attraktivität des Handwerks zu steigern“, sagt Karsten Lamprecht, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe. „Durch den Neubau können wir aber nicht nur besser Nachwuchs und Fachkräfte gewinnen. Er macht unsereRead more about Neue Bildungsakademie[…]

Trotz allgemeiner Wirtschaftskrise:

Trotz allgemeiner Wirtschaftskrise:

Das Handwerk bleibt in der Region eine Wirtschaftsmacht: 20.674 Betriebe gibt es in den sieben Stadt- und Landkreisen, die zum Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe zählen. Das sind 160 mehr als im Vorjahr. „Das zeigt, dass das Handwerk Zukunft hat. Vor uns liegen große Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und marode Infrastruktur. Die lassen sich ohne HandwerkerinnenRead more about Trotz allgemeiner Wirtschaftskrise:[…]