Deutscher Presseindex

Handwerksbetriebe in Not

Handwerksbetriebe in Not

Seit Wochen gilt der zweite Lockdown – für die Kosmetiker bereits seit dem 2. November. Wegen dieser Tatsache und weil zusätzlich angekündigte Hilfen gar nicht oder nicht passgenau auf die notleidenden Unternehmen zugeschnitten ausgezahlt werden, stehen mittlerweile viele Betriebe – insbesondere aus dem sogenannten körpernah arbeitenden Handwerk – mit dem Rücken zur Wand. Diese BetriebeRead more about Handwerksbetriebe in Not[…]

Vollversammlung der Kammer trat im Hybrid-Format zusammen

Vollversammlung der Kammer trat im Hybrid-Format zusammen

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg trat am 20. Januar erstmals im Hybrid-Format zusammen. Das Gremium diskutierte unter anderem Forderungen des Handwerks zur Landtagswahl, brachte die Nachwahl eines Vorstandsmitglieds auf den Weg und besetzte einen Sitz im Berufsbildungsausschuss der Kammer neu. Zudem hat die Handwerkskammer Freiburg ihre Führungsriege zukunftsfähig aufgestellt. Eines der zentralen Themen der VollversammlungRead more about Vollversammlung der Kammer trat im Hybrid-Format zusammen[…]

Coronahilfen: „Viele fallen durch das Unterstützungsraster“

Coronahilfen: „Viele fallen durch das Unterstützungsraster“

Auch wenn zahlreiche Handwerksbetriebe weiterarbeiten können – der verlängerte Lockdown trifft im südbadischen Handwerk etwa jeden dritten Betrieb direkt oder indirekt. Viele dieser mehr als 5.000 Unternehmen können allerdings bisher keine staatlichen Hilfen in Anspruch nehmen, obwohl sie teils dramatische Umsatzeinbußen verzeichnen. Die Handwerkskammer Freiburg fordert daher eine Anpassung der Zugangsvoraussetzungen. „Der Start ins neueRead more about Coronahilfen: „Viele fallen durch das Unterstützungsraster“[…]

Wertschätzung für herausragende Leistungen

Wertschätzung für herausragende Leistungen

Im Jahr 2020 haben 332 Handwerkerinnen und Handwerker den Meistertitel erworben. Sieben von ihnen wurden aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Insgesamt haben Stifter und Unterstützer des Handwerks Preise im Wert von 17.500 Euro ausgelobt. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gratulierte den Preisträgern zu den Auszeichnungen und dankte den Preisstiftern für ihrRead more about Wertschätzung für herausragende Leistungen[…]

„Handwerk wieder hart getroffen“

„Handwerk wieder hart getroffen“

Die Handwerkskammer Freiburg erkennt angesichts des am 16. Dezember in Kraft getretenen Lockdowns den Handlungsdruck der Politik an, fordert aber schnelle, unbürokratische Hilfen und planvollere Entscheidungen der Politik. „Der Gesundheitsschutz ist in dieser Situation natürlich das Wichtigste“, zeigt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, Verständnis. „Wir hätten uns Anderes gewünscht und auf die nun beschlossenenRead more about „Handwerk wieder hart getroffen“[…]

Gutes Ergebnis in schwieriger Zeit

Gutes Ergebnis in schwieriger Zeit

Der 69. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks fand seinen Höhepunkt am 5. Dezember bei der virtuellen Schlussfeier. Via Livestream wurden die 1. Bundessiegerinnen und Bundessieger sowie die 1. Preisträgerinnen und Preisträger im Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“ – auch im direkten Gespräch mit ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer – geehrt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratulierte denRead more about Gutes Ergebnis in schwieriger Zeit[…]

Zehn südbadische Handwerkerinnen und Handwerker erringen Sieg im Wettbewerb „PLW – Profis leisten was“ auf Landesebene

Zehn südbadische Handwerkerinnen und Handwerker erringen Sieg im Wettbewerb „PLW – Profis leisten was“ auf Landesebene

Nachdem erst kürzlich die Siegerinnen und Sieger des PLW auf Kammerebene geehrt wurden, machen die Profis nun auch auf Landesebene ihrer Zunft alle Ehre. Im Leistungswettbewerb „PLW – Profis leisten was“ wurden die besten Gesellinnen und Gesellen des Landes für ihr Können ausgezeichnet. Zehn der Erstplatzierten stammen aus dem Kammerbezirk Freiburg. Erst die Gesellenprüfung, dannRead more about Zehn südbadische Handwerkerinnen und Handwerker erringen Sieg im Wettbewerb „PLW – Profis leisten was“ auf Landesebene[…]

Die richtigen Nachfolger finden

Die richtigen Nachfolger finden

Die Handwerkskammern Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart erhalten für ihr Projekt „Nachfolgenetzwerk Baden-Württemberg“ insgesamt 788.000 Euro an Fördermitteln vom Bundeswirtschaftsministerium. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, mehr Nachwuchskräfte für die Übernahme eines Handwerksbetriebs zu sensibilisieren. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg weisen die Betriebsinhaber im baden-württembergischen Vergleich den höchsten Altersdurchschnitt auf. Jeder zweite Betriebsinhaber ist älter alsRead more about Die richtigen Nachfolger finden[…]

„Handwerk bleibt ein verlässlicher Ausbildungspartner“

„Handwerk bleibt ein verlässlicher Ausbildungspartner“

Die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Freiburg halten trotz Coronakrise wo immer es möglich ist an der Ausbildung junger Fachkräfte fest. Zum aktuellen Ausbildungsjahr verzeichnete die Handwerkskammer Freiburg 2.284 neu eingetragene Ausbildungsverträge. Bis zum 30. September verzeichnete das südbadische Handwerk damit ein Minus von 4,9 Prozent bzw. 118 Ausbildungsverträgen. „Nach den alarmierenden Zahlen im späten Frühjahr habenRead more about „Handwerk bleibt ein verlässlicher Ausbildungspartner“[…]

Die besten Gesellinnen und Gesellen in Südbaden

Die besten Gesellinnen und Gesellen in Südbaden

Im Leistungswettbewerb „PLW – Profis leisten was“ wurden die besten Junghandwerker Südbadens ermittelt. 45 Gesellinnen und Gesellen errangen in ihrem Handwerk den Sieg auf Kammerebene. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gratulierte: „Sie beweisen eindrucksvoll die hohe Qualität der handwerklichen Ausbildung.“ Für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Kammersiegerinnen und Kammersieger eine Urkunde. Die Ausbildungsbetriebe derRead more about Die besten Gesellinnen und Gesellen in Südbaden[…]