Deutscher Presseindex

Halbjahresbilanz im Handwerk: „Verunsicherung tut der Wirtschaft nie gut“

Halbjahresbilanz im Handwerk: „Verunsicherung tut der Wirtschaft nie gut“

„Die Halbjahresbilanz des Handwerks 2022 fällt noch gut aus.“ Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg hat für das südbadische Handwerk einigermaßen gute Zahlen zu vermelden, blickt aber mit Sorge in die Zukunft. Und nicht nur er. Die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk melden zwar noch ein ordentliches zweites Quartal 2022, schauen aber deutlich verunsichert in den Herbst.Read more about Halbjahresbilanz im Handwerk: „Verunsicherung tut der Wirtschaft nie gut“[…]

„Meisterpower“ in Südbaden: Rege Teilnahme an Schulwettbewerb

„Meisterpower“ in Südbaden: Rege Teilnahme an Schulwettbewerb

25 Schülerteams haben im Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg am Schulwettbewerb „Meisterpower“ teilgenommen. Kammersieger wurden Schülerinnen und Schüler der Abt-Columban-Schule Münstertal sowie der Kastelbergschule in Waldkirch. Die gleichnamige Lernsoftware wird sogar noch intensiver genutzt: 463 Schülerinnen und Schüler sowie 74 Lehrkräfte aus 31 Bildungseinrichtungen sind bei diesem wichtigen Baustein der handwerksorientierten Berufsorientierung der Kammer angemeldet. InRead more about „Meisterpower“ in Südbaden: Rege Teilnahme an Schulwettbewerb[…]

Mit wenigen Klicks zum Beratungstermin

Mit wenigen Klicks zum Beratungstermin

Die Handwerkskammer Freiburg optimiert ihr Beratungsportfolio weiter. Die kostenlosen betriebswirtschaftlichen und Digitalisierungs-Beratungsangebote der Kammer sind dank eines neuen Onlinetools noch schneller nutzbar. „Unsere Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer können nun noch einfacher einen Beratungstermin bei unseren Experten vereinbaren“, berichtet Anna Teufel, Abteilungsleiterin Beratungsdienste der Handwerkskammer Freiburg. „Mit unserer neuen Online-Terminvereinbarung sind die Beratungsgespräche mit wenigen Klicks inRead more about Mit wenigen Klicks zum Beratungstermin[…]

Betriebswirte für Handwerk und Mittelstand

Betriebswirte für Handwerk und Mittelstand

Am 31. Mai feierten die Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs zum/zur „Gepr. Betriebswirt/in (HwO)“ ihren erfolgreichen Abschluss. Die drei besten Absolventen erhielten neben ihren Zeugnissen jeweils ein Präsent für ihre außergewöhnliche Leistung. Insgesamt haben 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Kurs an der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg erfolgreich absolviert und mit bestem Erfolg abgeschlossen.Read more about Betriebswirte für Handwerk und Mittelstand[…]

„Die Abhängigkeit muss enden“

„Die Abhängigkeit muss enden“

Der Krieg in der Ukraine war eines der prägenden Themen der Frühjahrs-Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg. Kammerpräsident Johannes Ullrich wandte sich mit deutlichen Worten an die Politik, die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu beenden. Zudem wurden die Themen Fachkräfte- und Nachwuchssicherung in der Gremiensitzung behandelt. Auch Ehrungen verdienter Ehrenamtsträger standen auf dem Programm. „DieRead more about „Die Abhängigkeit muss enden“[…]

Wichtige Orientierungshilfe für den Gewerbemietmarkt

Wichtige Orientierungshilfe für den Gewerbemietmarkt

Auf dem Mietwohnungsmarkt sind Mietpreisspiegel mittlerweile wichtige Orientierungshilfen für Mieter und Vermieter. Solche Übersichten helfen beiden Seiten, die eigenen Ansprüche und die Forderungen des Gegenübers einzuordnen. Bei Mietverhältnissen von Gewerbeobjekten sind teilweise deutlich höhere Summen im Spiel und langfristigere Entscheidungen zu treffen – dennoch fehlte in diesem Bereich bisher eine solche Aufstellung. „Diese Lücke könnenRead more about Wichtige Orientierungshilfe für den Gewerbemietmarkt[…]

„Ich wollte keinen Stillstand“

„Ich wollte keinen Stillstand“

Mit Abdellah Boutirra hat der erste Teilnehmer des Projekts MobiPro-EU aus Padua seinen Meisterabschluss in Südbaden gemacht. Das von 2013 bis 2016 gelaufene Projekt der Handwerkskammer Freiburg wurde von der Bundesregierung gefördert und hatte das Ziel, junge Menschen aus dem europäischen Ausland ideal auf eine duale Ausbildung in Deutschland vorzubereiten – und sie auch währendRead more about „Ich wollte keinen Stillstand“[…]

„Die Situation ist angespannt“

„Die Situation ist angespannt“

Zum Ende des ersten Quartals 2022 ist die konjunkturelle Situation der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Freiburg geprägt von Unsicherheit. Das geht aus der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg unter ihren Mitgliedsunternehmen hervor. „Rückblickend steht das Handwerk in der Region nicht schlecht da“, berichtet Kammerpräsident Johannes Ullrich. „Bis zum Beginn des Krieges in der Ukraine war dieRead more about „Die Situation ist angespannt“[…]

„Betroffen und getroffen“

„Betroffen und getroffen“

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen wirtschaftlichen Reaktionen und Sanktionen beschäftigen auch das Handwerk in der Region. Das machte die Handwerkskammer Freiburg in einer digitalen Pressekonferenz am Donnerstag, 31. März, deutlich. Die Mitgliedsunternehmen der Kammer engagieren sich laut einer Umfrage stark bei Unterstützungs- und Hilfsleistungen, sind bereit zur Integration ukrainischer Fachkräfte undRead more about „Betroffen und getroffen“[…]

Handwerksunternehmen des Jahres 2022

Handwerksunternehmen des Jahres 2022

Fünf Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Freiburg wurden Mitte März als „Handwerksunternehmen des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die „Hollnberger Fensterbau GmbH“ aus Oberkirch, die „Christian Pontiggia Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG“ aus Waldkirch, die „bad & heizung Lassen GmbH“ aus Freiburg, „Knöpfle Design“ aus Titisee-Neustadt und die „Hermann Bieg & Sohn GmbH“ aus Schliengen-Obereggenen sind nichtRead more about Handwerksunternehmen des Jahres 2022[…]