Deutscher Presseindex

Zertifiziert nachhaltig: fairgourmet erhält Zertifikat GreenSign Gastro

Zertifiziert nachhaltig: fairgourmet erhält Zertifikat GreenSign Gastro

In einer umfassenden Selbstevaluation und einem Audit vor Ort konnte das Unternehmen sein nachhaltiges Engagement unter Beweis stellen. Die Zertifizierung unterstreicht die erfolgreichen Bemühungen, die Gastronomie für Messen, Kongresse und Events verantwortungsbewusst und im Sinne der Nachhaltigkeit kontinuierlich zu verbessern. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unseres nachhaltigen Engagements und die Maßnahmen, die wirRead more about Zertifiziert nachhaltig: fairgourmet erhält Zertifikat GreenSign Gastro[…]

Das GreenSign Future Lab ist das neue Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality-Branche

Das GreenSign Future Lab ist das neue Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality-Branche

  Gastgeber dieser Premierenveranstaltung sein. Das GreenSign Future Lab fördert aktiv Nachhaltigkeit in der Hotellerie, Gastronomie, Touristik und ihren Zulieferindustrien. Das wachsende GreenSign Netzwerk hat sich bereits zu einer engagierten Community entwickelt, die Nachhaltigkeit als gemeinsame Mission versteht. Das Event bringt alle zusammen – vom Hospitality-Nachwuchs bis hin zu Branchen-Experten – und bietet eine Plattform,Read more about Das GreenSign Future Lab ist das neue Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality-Branche[…]

Die neue Normalität: Führung ist geschlechtsneutral

Die neue Normalität: Führung ist geschlechtsneutral

In der heutigen Arbeitswelt ist die Diskussion um Frauen in der Führungsebene ein zentrales Thema, das weit über Fragen der Gleichstellung hinausgeht. Die Rolle von Frauen in Führungspositionen ist nicht nur ein Symbol für gesellschaftlichen Fortschritt, sondern auch ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung von Unternehmen. Trotz erheblicher Fortschritte in den letztenRead more about Die neue Normalität: Führung ist geschlechtsneutral[…]

GreenSign ist als EU-Gewährleistungsmarke eingetragen

GreenSign ist als EU-Gewährleistungsmarke eingetragen

EU-Gewährleistungsmarken können seit 2017 in der europäischen Union eingetragen werden. Eine eingetragene EU-Gewährleistungsmarke gibt eine Garantie für Waren oder Dienstleistungen. Durch Kontrollen oder Überwachungen werden die zugesicherten Eigenschaften garantiert. Der Verbraucher kann das Prüfverfahren im Register der EUROPEAN UNION INTELLECTUAL PROPERTY OFFICE einsehen. Im Rahmen des Anmeldeverfahrens musste GreenSign nachweisen, welche Nachhaltigkeitskriterien abgefragt und geprüftRead more about GreenSign ist als EU-Gewährleistungsmarke eingetragen[…]

Last Call für den berufsbegleitenden Online-Lehrgang „Nachhaltigkeitsmanagement“ – Start im Oktober 2024

Last Call für den berufsbegleitenden Online-Lehrgang „Nachhaltigkeitsmanagement“ – Start im Oktober 2024

Hoteliers und Führungskräfte aus der Hospitality-Branche haben jetzt noch die Chance, sich für den Studienstart im Oktober 2024 anzumelden. Der Lehrgang mit dem Abschluss „Nachhaltigkeitsmanager/in“ bietet in neun Monaten topaktuelles Wissen und praxisorientierte Tools, um Nachhaltigkeit strategisch und operativ erfolgreich im eigenen Unternehmen zu verankern. Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.Read more about Last Call für den berufsbegleitenden Online-Lehrgang „Nachhaltigkeitsmanagement“ – Start im Oktober 2024[…]

Wie läuft ein GreenSign Audit ab?

Wie läuft ein GreenSign Audit ab?

Liebe Anna, Wie läuft ein typischer Audit-Prozess bei GreenSign ab? Welche Schritte werden dabei durchlaufen? Der Auditprozess startet mit der Online-Selbstevaluation in unserem Konformitätsbewertungsprogramm CAT (Conformity Assessment Tool). Wir empfehlen diesen Prozess als Team zu durchlaufen, d.h. im Hotelkontext wären das die jeweiligen Abteilungsleitungen Hotel, Haustechnik, Housekeeping, Einkauf, Küche und Personal. Das Audit Team undRead more about Wie läuft ein GreenSign Audit ab?[…]

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten

  Das Barcamp bietet erneut eine Plattform für Fachleute aus der D-A-CH-Region, um die Entwicklung des Tourismus zukunftsorientiert voranzutreiben. Das Green Tourism Camp ist seit fünf Jahren ein fest verankertes Event im Kalender der nachhaltigen Tourismusbranche. "Das Barcamp ist nicht mehr wegzudenken und ein fester Bestandteil unserer Events, bei denen wir als nachhaltige Community zusammenkommen,Read more about Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten[…]

Nachhaltigkeit auf dem Hamburg BUNKER: GreenSign Institut zertifiziert das REVERB by Hard Rock

Nachhaltigkeit auf dem Hamburg BUNKER: GreenSign Institut zertifiziert das REVERB by Hard Rock

Das innovative Hotel, das auf dem historischen Bunker in St. Pauli errichtet wurde, definiert ökologische und soziale Nachhaltigkeit im urbanen Raum neu. Das GreenSign Institut begleitete das REVERB by Hard Rock von Beginn an und unterstützte die Betreiber bei der Integration nachhaltiger Konzepte in Organisation, Management, HR und Einkauf. Die Zertifizierung half dabei, innovative AnsätzeRead more about Nachhaltigkeit auf dem Hamburg BUNKER: GreenSign Institut zertifiziert das REVERB by Hard Rock[…]

Prozess der Nachhaltigkeits-Zertifizierung des REVERB by Hard Rock: Ein Interview mit Victoria Knauer Hansen vom GreenSign Institut

Prozess der Nachhaltigkeits-Zertifizierung des REVERB by Hard Rock: Ein Interview mit Victoria Knauer Hansen vom GreenSign Institut

Das innovative Hotel auf dem historischen Bunker in St. Pauli hat durch die GreenSign-Zertifizierung bewiesen, dass ökologisches und soziales Engagement auch im urbanen Raum eine bedeutende Rolle spielt. Unser Interview mit der GreenSign Auditorin Victoria Knauer Hansen beleuchtet die bemerkenswerte Transformation dieses Bauwerks und gibt exklusive Einblicke in den Zertifizierungsprozess und die nachhaltigen Highlights desRead more about Prozess der Nachhaltigkeits-Zertifizierung des REVERB by Hard Rock: Ein Interview mit Victoria Knauer Hansen vom GreenSign Institut[…]

Nachhaltig & Inklusiv: Neues „Hotel am Schwanenhaus“ wird als GreenSign Hotel Level 4 ausgezeichnet

Nachhaltig & Inklusiv: Neues „Hotel am Schwanenhaus“ wird als GreenSign Hotel Level 4 ausgezeichnet

Auch kleine Stadthotels können die international hohen Ansprüche des GreenSign Instituts erfüllen. Das zeigt das Dresdner Hotel am Schwanenhaus wenige Wochen nach Eröffnung. In dem 5-stufigen Zertifizierungssystem erreicht das Haus nach umfangreicher Nachhaltigkeitsprüfung direkt GreenSign Hotel Level 4. Darüber freuen sich Hoteldirektor Mathias Terpe und sein junges Team. Das Konzept basiert auf sozialer Verantwortung undRead more about Nachhaltig & Inklusiv: Neues „Hotel am Schwanenhaus“ wird als GreenSign Hotel Level 4 ausgezeichnet[…]