Deutscher Presseindex

PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung: Brücke oder Bottleneck?

PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung: Brücke oder Bottleneck?

Das Project Management Office (PMO) ist längst mehr als nur eine administrative Unterstützungsstelle. Insbesondere das PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung spielt eine zentrale Rolle dabei, operative Projektarbeit mit strategischen Unternehmenszielen zu verzahnen. Doch wie gelingt dieser Balanceakt – und wann droht das PMO selbst zum Engpass zu werden? Vermittler zwischen zwei Welten Projektteams benötigen konkreteRead more about PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung: Brücke oder Bottleneck?[…]

Bist du bereit für die Zukunft? Megatrends verändern Projektmanagement und Führung

Bist du bereit für die Zukunft? Megatrends verändern Projektmanagement und Führung

  „Bist du bereit für die Zukunft?“ Das diesjährige BarCamp der GPM Fachgruppe NEXT GENERATION LEADERSHIP widmet sich einer zentralen Frage:  Welche Megatrends beeinflussen das Projektmanagement – und wie müssen sich Führungskräfte darauf einstellen? Das BarCamp bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich damit bewusst auseinanderzusetzen. Agilisierung – Umsetzungs-Realität und neue Herausforderungen an Führung Die „Agilisierungswelle“ verändert seit 20 JahrenRead more about Bist du bereit für die Zukunft? Megatrends verändern Projektmanagement und Führung[…]

Strategieumsetzung mit System: Wie OKR die Lücke zwischen Vision und Realität schließt

Strategieumsetzung mit System: Wie OKR die Lücke zwischen Vision und Realität schließt

Seit Jahrzehnten scheitern Unternehmen regelmäßig daran, ihre Strategien erfolgreich in die Praxis zu überführen. Trotz großer Ambitionen und umfangreicher Strategiepapiere gelingt es vielen Organisationen nicht, die Brücke vom abstrakten Zielbild zur operativen Umsetzung zu schlagen. Die Ursachen sind vielfältig – fehlende Kommunikation, mangelnde Verbindlichkeit oder unklare Zielbilder zählen zu den häufigsten Gründen. Für Projektmanagende ist dies keinRead more about Strategieumsetzung mit System: Wie OKR die Lücke zwischen Vision und Realität schließt[…]

KI im Projektmanagement: Wie – nicht ob! #kommenSiemit

KI im Projektmanagement: Wie – nicht ob! #kommenSiemit

Am 4. März 2025 zeigte Kai Wilhelm in der PMO-Ideenkiste der GPM Fachgruppe PMO auf: „KI ist keine Zukunftsfantasie, sondern ein strategisches Jetzt-Thema“. Der Vortrag verdeutlichte, KI wird das Projektmanagement verändern. Wir stehen noch am Anfang. Kommen Sie also mit auf die Reise und lernen Sie, die Tools zu nutzen. 5 Kern-Erkenntnisse aus dem Vortrag 1. #Mindset-Frage: „Wie, nicht ob!“  KI durchdringt alle Arbeitsschritte des Projektmanagements –Read more about KI im Projektmanagement: Wie – nicht ob! #kommenSiemit[…]

Navigation in unsicheren Gewässern: Transformation und Krisenmanagement im Projektmanagement

Navigation in unsicheren Gewässern: Transformation und Krisenmanagement im Projektmanagement

Ob digitale Disruption, neue Marktanforderungen oder globale Krisen: Unternehmen stehen unter ständigem Veränderungsdruck. Projektmanagement rückt ins Zentrum, denn Projekte sind die Vehikel für Veränderungen.   Wandel als Daueraufgabe   Viele Firmen müssen sich laufend transformieren – durch Digitalisierung oder strategische Neuausrichtung. Doch solche Vorhaben sind komplex: Rund 70 Prozent großer Transformationen scheitern laut Studien​. Umso wichtiger sind klareRead more about Navigation in unsicheren Gewässern: Transformation und Krisenmanagement im Projektmanagement[…]

Future Skills Projektmanagement – Diese Kompetenzen brauchen Projektmanager von morgen

Future Skills Projektmanagement – Diese Kompetenzen brauchen Projektmanager von morgen

Future Skills im Projektmanagement sind weit mehr als nur ein aktuelles Schlagwort. Sie umfassen spezifische und teils neue Kompetenzen, die Projektmanagende benötigen, um in einer sich rasch verändernden Arbeitswelt langfristig erfolgreich zu bleiben. Vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Automatisierung, zunehmender Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und neuen hybriden Arbeitsformen rücken Fähigkeiten ins Zentrum, die weit überRead more about Future Skills Projektmanagement – Diese Kompetenzen brauchen Projektmanager von morgen[…]

Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

Die Instandhaltung und der Ausbau kritischer Verkehrsinfrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben im modernen Projektmanagement. Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines hochkomplexen Infrastrukturprojekts ist der Ersatzneubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp sowie der Ausbau der A40. Das Projekt ist nicht nur wegen seines technischen Umfangs bemerkenswert, sondern auch aufgrund der konsequenten Anwendung bewährter Projektmanagementmethoden, dieRead more about Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp[…]

Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement

Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement

Der technologische Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz verändert das Projektmanagement nachhaltig. Besonders generative vortrainierte Transformer-Modelle, sogenannte GPT-Modelle, eröffnen neue Möglichkeiten. Diese KI-Systeme sind in der Lage, nicht nur Sprache zu verstehen und Inhalte zu erzeugen, sondern auch verschiedene Datenformate wie Bilder, Tabellen oder Texte simultan zu verarbeiten. Die Integration solcher Technologien ermöglicht es, Projektabläufe effizienter zuRead more about Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement[…]

Metaverse und Projektmanagement: Die Zukunft der virtuellen Zusammenarbeit?

Metaverse und Projektmanagement: Die Zukunft der virtuellen Zusammenarbeit?

Das Metaverse ist längst kein rein visionäres Konzept mehr, sondern eine Technologie, die zunehmend in den Arbeitsalltag integriert wird. Doch wie kann das Metaverse das Projektmanagement beeinflussen? Welche Vorteile bietet es, und welche Herausforderungen müssen bewältigt werden? Dieser Artikel beleuchtet die Potenziale des Metaverse für das moderne Projektmanagement und zeigt auf, wie virtuelle Welten dieRead more about Metaverse und Projektmanagement: Die Zukunft der virtuellen Zusammenarbeit?[…]

Mit „ChangeReload“ zum besseren Gelingen von Projekten

Mit „ChangeReload“ zum besseren Gelingen von Projekten

Wir hatten im letzten Beitrag „Digitalisierung erfordert modernes Change-Management – warum scheitern dennoch so viele Projekte?“ einige wesentliche Punkte herausgearbeitet, mit deren Hilfe man dem Scheitern von Projekten trotzen kann: 1. Gemeinsames Verständnis zum Thema „Change“, was bedeutet, dass man sich in Digitalisierungs- oder IT-Projekten darüber verständigen sollte, worin denn der Change konkret besteht oder voraussichtlich bestehen soll.Read more about Mit „ChangeReload“ zum besseren Gelingen von Projekten[…]