Deutscher Presseindex

Faronics Insight v11.30 ist da: Update für die pädagogische Unterrichtslösung

Faronics Insight v11.30 ist da: Update für die pädagogische Unterrichtslösung

Mit "Insight" bietet der kanadische Softwareentwickler Faronics eine leistungsstarke Lösung für den digitalen Schulungs- und Klassenraum. Das effektive Werkzeug für den computergestützten Unterricht gibt Dozenten die volle Kontrolle über die pädagogische Umgebung, egal wo und wann sie unterrichten. Teilnehmer werden nicht mehr abgelenkt und können sich voll auf das Lernziel konzentrieren. Die klassischen Präsentations- und Read more about Faronics Insight v11.30 ist da: Update für die pädagogische Unterrichtslösung[…]

Faronics aktualisiert den Festplattenschutz Deep Freeze auf Version 9.0

Faronics aktualisiert den Festplattenschutz Deep Freeze auf Version 9.0

Während sich herkömmliche Disaster-Recovery-Pläne auf die Wiederherstellung von Daten nach einer Löschung oder einem Angriff konzentrieren, arbeitet Deep Freeze, die Schutzsoftware des kanadischen Herstellers Faronics, immer proaktiv. Die patentierte Reboot-to-Restore-Software friert die gewünschte und freigegebene Computerkonfiguration ein und stellt den Originalzustand mit jedem Neustart automatisch ohne Verzögerung wieder her. So ist sichergestellt, dass PCs undRead more about Faronics aktualisiert den Festplattenschutz Deep Freeze auf Version 9.0[…]

Faronics veröffentlicht WINSelect 8.3

Faronics veröffentlicht WINSelect 8.3

Der kanadische Softwarehersteller Faronics aktualisiert die Lösung zur Anwendungs- und Desktopkontrolle WINSelect auf die Version 8.3. Das Update ist für die Standard- und Enterprise-Edition verfügbar, die Lösung selbst ist sowohl on-premises, als auch in der Cloud als Subscription lieferbar. Diese Version unterstützt offiziell die neueste Windows-Version und enthält über 50 Fehlerkorrekturen:   Unterstützung für WindowsRead more about Faronics veröffentlicht WINSelect 8.3[…]

Bingen startet flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Autos mit PowerGo, Spirii und Giritech

Bingen startet flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Autos mit PowerGo, Spirii und Giritech

Öffentliche Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge sind vielerorts noch dünn gesät, so auch in Bingen. Nun wird das Stadtgebiet in drei Stufen ausgebaut, um dem steigenden Ladebedarf von E-Autofahrern in der Region gerecht zu werden. Ein nachhaltiges Gesamtkonzept mit flexiblen Ladenmöglichkeiten reduziert die Reichweitenangst, unterstützt die lokale Wirtschaft und erleichtert den Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge. Lisa Christmann,Read more about Bingen startet flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Autos mit PowerGo, Spirii und Giritech[…]

NetAttest EPS NAC-Appliance ist als IaaS-Dienst auf Azure und AWS verfügbar

NetAttest EPS NAC-Appliance ist als IaaS-Dienst auf Azure und AWS verfügbar

Soliton Systems, ein führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, kündigt die Einführung der NetAttest EPS als Infrastructure as a Service (IaaS)-Angebot auf Microsoft Azure und in Kürze auf Amazon Web Services (AWS) an. NetAttest EPS ist eine leistungsstarke, portbasierte Appliance für die Netzwerkzugangskontrolle und ermöglicht eine Zero-Trust Netzwerkstrategie. Sie unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung einer zertifikatsbasierten Benutzer-Read more about NetAttest EPS NAC-Appliance ist als IaaS-Dienst auf Azure und AWS verfügbar[…]

G/On RADIUS-Client erhöht Sicherheit beim Remote-Zugriff

G/On RADIUS-Client erhöht Sicherheit beim Remote-Zugriff

RADIUS ist der De-facto-Standard zur Authentifizierung von Remote-Benutzern. Der "Remote Authentication Dial-In User Service" basiert auf einer Client-Server-Architektur, die nun auch von der mobilen Access-Technologie G/On unterstützt wird. G/On ist ein Zero-Trust Zugriff, der Clients unter Windows, macOS und Linux online mit individuell freigegebenen Applikationen, virtualisierten Desktops oder Arbeitsplatz-PCs verbindet, ohne einen tatsächlichen Zugang insRead more about G/On RADIUS-Client erhöht Sicherheit beim Remote-Zugriff[…]

Festplattenschutz Deep Freeze Enterprise auf Version 8.7 aktualisiert

Festplattenschutz Deep Freeze Enterprise auf Version 8.7 aktualisiert

Der Festplattenschutz "Deep Freeze" des kanadischen Herstellers Faronics schützt das Betriebssystem, Programme, Daten und Einstellungen vor unerwünschten Manipulationen, Cyber-Angriffen und versehentlichen Veränderungen. Die patentierte Reboot-to-Restore Funktion setzt den Computer mit jedem Neustart auf die ursprüngliche Konfiguration zurück. Mit der neuen Deep Freeze Enterprise Version 8.7 stellt Faronics eine Reihe neuer Funktionen bereit: Moderne Standby- undRead more about Festplattenschutz Deep Freeze Enterprise auf Version 8.7 aktualisiert[…]

WiseMo Remote Control Host für Android aktualisiert

WiseMo Remote Control Host für Android aktualisiert

Der dänische Hersteller WiseMo veröffentlich eine aktualisierte Host Version für die betriebssystemübergreifende Fernwartungslösung WiseMo Remote Control. Das neue Build enthält Verbesserung zur Unterstützung von Android API Level 33. Die Änderungen, die für neuere Android-Versionen notwendigen sind, betreffen unter anderem Wake-Up Funktionen und den Non-Poll-Mechanismus, der für die Verbindung genutzt wird. Das Senden des Einschaltknopfes, derRead more about WiseMo Remote Control Host für Android aktualisiert[…]

Deep Freeze Mac unterstützt macOS Sonoma 14

Deep Freeze Mac unterstützt macOS Sonoma 14

Der Festplattenschutz Deep Freeze des kanadische Entwickler Faronics, ist ab sofort mit dem Betriebssystem macOS 14 (Sonoma) kompatibel. Deep Freeze schützt Endgeräte, indem es eine Momentaufnahme der gewünschten Konfiguration und der vom IT-Administrator festgelegten Settings eines Computers erstellt. Mit einem einfachen Neustart werden unerwünschte und versehentliche Änderungen eliminiert und das System befindet sich wieder inRead more about Deep Freeze Mac unterstützt macOS Sonoma 14[…]

Kostenlose E-Ladesäulen für Kreise, Städte und Gemeinden

Kostenlose E-Ladesäulen für Kreise, Städte und Gemeinden

Die Bundesregierung hat sich zur Senkung der Treibhausgasemission um 65 % (gegenüber 1990) verpflichtet. Dieses Ziel soll bis 2030 erreicht sein. Wesentlicher Bestandteil zur Erreichung dieses Ziels ist der Umstieg von Verbrennungsmotoren hin zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Voraussetzung dafür ist eine flächendeckende, leistungsoptimierte und anwendungsfreundliche Ladeinfrastruktur. Um das gewollte Ziel von 1 Million Ladepunkten bisRead more about Kostenlose E-Ladesäulen für Kreise, Städte und Gemeinden[…]