Deutscher Presseindex

Praxis Workshop Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

Praxis Workshop Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

Praktiker wissen schon lange, dass man die Instandhaltung mechanischer Antriebe mit Hilfe von Condition Monitoring optimieren kann. Doch wie geht das? Worauf muss man achten? Welche Sensoren und welche Analyseverfahren funktionieren am besten? Welches System von welchem Anbieter ist für mich und meine spezielle Aufgabenstellung geeignet? Eigene Recherchen sind mühsam und anfangs selten objektiv, dennRead more about Praxis Workshop Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern[…]

Condition Monitoring an Antrieben von Kranen

Condition Monitoring an Antrieben von Kranen

Hubwerks- und Fahrwerksantriebe von Kranen laufen meist nur kurze Zeit am Stück. Und das in der Regel mit variabler Drehzahl. Daher gelten diese Antriebe bei der schwingungsdiagnostischen Überwachung als besondere Herausforderung. Die Systeme der GfM sind diesen speziellen Anforderungen gewachsen. Die Messung kann auf bestimmte Parameter getriggert werden, und für die Diagnose wird konsequent dieRead more about Condition Monitoring an Antrieben von Kranen[…]

Condition Monitoring auf der WindEnergy – die GfM wird zwanzig!

Condition Monitoring auf der WindEnergy – die GfM wird zwanzig!

Natürlich genießen Windenergieanlagen heute ein deutlich ausgereifteres Instandhaltungsmanagement als noch vor 20 Jahren. Und doch lässt sich ungeplanter Anlagenstillstand oft nur dann zuverlässig vermeiden, wenn die Hauptkomponenten regelmäßig durch Condition Monitoring überwacht werden. So werden bereits kleinste Schädigungen frühzeitig erkannt. Instandsetzungsmaßnahmen erfolgen, wenn Ertragsausfälle noch gering sind. Betreiber von Windenergieanlagen stehen zwangsläufig immer vor derRead more about Condition Monitoring auf der WindEnergy – die GfM wird zwanzig![…]

Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

Condition Monitoring auf der Grundlage von Schwingungsanalysen ist ein zuverlässiges Werkzeug für die Sicherung der Verfügbarkeit von mechanischen Antrieben. Die GfM bietet besonders zuverlässige und weit automatisierte Lösungen. Dies ist das Resultat einer gewissenhaften Arbeit bei der Signalerfassung und -aufbereitung, beim Generieren von Diagnoseinformationen sowie der Verwendung intelligenter Algorithmen zu deren Bewertung. Das Seminar ConditionRead more about Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern[…]

Condition Monitoring für Getriebe auf der HUSUM Wind 2017

Condition Monitoring für Getriebe auf der HUSUM Wind 2017

Condition Monitoring am Triebstrang von Windenergieanlagen ist ein Schwerpunktthema auf der HUSUM Wind 2017. Die GfM ist mit modernsten, technisch führenden Produkten präsent. Ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet stellen Ihnen das Online-Condition-Monitoring-System Peakanalyzer sowie das mobile zwölfkanalige Diagnosegerät PeakStore5 vor. Lösungen zur Fundamentüberwachung sowie die Services Videoendoskopie und Blattlagerdiagnose runden das Portfolio ab. Gerade beiRead more about Condition Monitoring für Getriebe auf der HUSUM Wind 2017[…]

Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

Condition Monitoring auf der Grundlage von Schwingungsanalysen ist inzwischen ein eingeführtes und anerkanntes Werkzeug für die Instandhaltung von mechanischen Antrieben. Doch die Vielzahl der auf dem Markt verfügbaren Geräte, die zum Teil mit sehr unterschiedlichen Verfahren arbeiten und sich außerdem in Diagnosetiefe und -zuverlässigkeit unterscheiden, erschwert die Auswahl des richtigen Systems. Das Seminar Condition MonitoringRead more about Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern[…]

Vorausschauende Instandhaltung für Getriebe

Vorausschauende Instandhaltung für Getriebe

Auf der Maintenance Dortmund 2017 präsentiert die GfM wieder Systeme und Services rund um Online-Condition-Monitoring und Offline-Maschinendiagnose für mechanische Antriebe. Diese dienen der vorausschauenden Instandhaltung und helfen somit, Stillstände durch unerwartete Maschinenausfälle zu minimieren. Neu ist das Offline-Schwingungsdiagnosesystem PeakStore5xx. Das „xx“ steht für die mögliche Anzahl von Schwingungskanälen: 04, 08 oder 12. Zusätzlich werden maximalRead more about Vorausschauende Instandhaltung für Getriebe[…]