Deutscher Presseindex

Neuer Mindestlohn für Beschäftigte in deutschen Schlachthöfen und Wurstfabriken

Neuer Mindestlohn für Beschäftigte in deutschen Schlachthöfen und Wurstfabriken

In der vierten Tarifverhandlung haben die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die Arbeitgeber der Fleischwirtschaft den Abschluss eines neuen deutschlandweiten Mindestlohns für die rund 160.000 Beschäftigten in Schlachthöfen und Wurstfabriken vereinbart. Die Mitglieder der NGG-Tarifkommission haben dem Verhandlungsergebnis bereits einstimmig zugestimmt. Die Tarifkommission der Arbeitgeber muss dem von einer Delegation ausgehandelten Ergebnis bis spätestens zum 1.Read more about Neuer Mindestlohn für Beschäftigte in deutschen Schlachthöfen und Wurstfabriken[…]

Gesundheitsschutz muss Vorrang haben – Beschäftigte in Prio-Gruppe 3 vorziehen

Gesundheitsschutz muss Vorrang haben – Beschäftigte in Prio-Gruppe 3 vorziehen

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) begrüßen es, dass immer mehr Bundesländer zumindest die Öffnung der Außengastronomie zulassen und auch konkrete Öffnungsschritte für Hotels und Restaurants in Planung sind. Die Unternehmen und die Beschäftigten stehen für eine verantwortungsvolle Öffnung in den Startlöchern. Das Gastgewerbe trifft mit seinen umfassenden Hygienekonzepten, dieRead more about Gesundheitsschutz muss Vorrang haben – Beschäftigte in Prio-Gruppe 3 vorziehen[…]

Zeitler: „Marktmacht kann reguliert werden – weitere Schritte müssen folgen“

Zeitler: „Marktmacht kann reguliert werden – weitere Schritte müssen folgen“

Unter dem sperrigen Titel „Zweites Gesetz zur Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes“ entscheidet der Deutsche Bundestag heute nicht nur über die Umsetzung einer EU-Richtlinie, sondern erweitert deren Anwendungsbereich und verschärft die Regeln. „Das Gesetz wird einigen Druck von den Beschäftigten der Lebensmittelindustrie nehmen. Den unfairen Handelspraktiken des Lebensmitteleinzelhandels können die Produzenten künftig einiges entgegensetzen“, erwartet Guido Zeitler,Read more about Zeitler: „Marktmacht kann reguliert werden – weitere Schritte müssen folgen“[…]

Zentralverband und NGG begrüßen finanzielle Unterstützung für Kurse zur Prüfungsvorbereitung und rufen Betriebe auf, sie zu nutzen

Zentralverband und NGG begrüßen finanzielle Unterstützung für Kurse zur Prüfungsvorbereitung und rufen Betriebe auf, sie zu nutzen

Der Zentralverband des Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) appellieren an alle Ausbildungsbetriebe, ihre Azubis bestmöglich in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen: „Nutzen Sie die Zuschüsse für Kurse zur Prüfungsvorbereitung und helfen Sie dem Nachwuchs des Bäckerhandwerks, sich optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten“, lautet der gemeinsame Aufruf der Sozialpartner. Die Corona-Pandemie stellt auch dieRead more about Zentralverband und NGG begrüßen finanzielle Unterstützung für Kurse zur Prüfungsvorbereitung und rufen Betriebe auf, sie zu nutzen[…]

Zeitler: „Corona macht die Bruchstellen sichtbar“

Zeitler: „Corona macht die Bruchstellen sichtbar“

Auf der DGB-Kundgebung zum Tag der Arbeit unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft“ hat Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), in Essen die Arbeitgeber in der Fleischindustrie aufgefordert, den Beschäftigten mehr Wertschätzung für ihre harte Arbeit entgegen zu bringen und einen Tarifvertrag abzuschließen sowie die Forderung nach einem branchenunabhängigen Mindest-Kurzarbeitergeld von 1.200 Euro monatlichRead more about Zeitler: „Corona macht die Bruchstellen sichtbar“[…]

Fleischwirtschaft: Arbeitgeber verhindern Mindestlohn

Fleischwirtschaft: Arbeitgeber verhindern Mindestlohn

„Tönnies, Wiesenhof, Vion, Westfleisch und Co. wollen weiter machen wie bisher – mit Billiglöhnen und massivem Druck auf die Menschen, die in ihren Schlachthöfen und Wurstfabriken arbeiten. Die NGG-Tarifkommission hat deshalb folgerichtig und einstimmig entschieden, die Tarifverhandlungen vorerst zu beenden. Die Verhandlungen sind vorbei, aber die Beschäftigten noch wütender als zuvor.“ Das hat Freddy Adjan,Read more about Fleischwirtschaft: Arbeitgeber verhindern Mindestlohn[…]

Zeitler: „Ohne negatives Testergebnis darf es keinen Kundenkontakt geben“

Zeitler: „Ohne negatives Testergebnis darf es keinen Kundenkontakt geben“

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) begrüßt es ausdrücklich, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil eine Testpflicht am Arbeitsplatz in der Arbeitsschutzverordnung verankern wird, die schon nächste Woche in Kraft treten kann. „Rund 40 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihren Arbeitgebern noch kein Testangebot. Das zeigt, dass Freiwilligkeit nicht ausreicht“, hat der NGG-Vorsitzende Guido Zeitler gesagt. Angesichts der sichRead more about Zeitler: „Ohne negatives Testergebnis darf es keinen Kundenkontakt geben“[…]

Kein ernstzunehmendes Angebot: „Quittung gibt’s in den nächsten Wochen“

Kein ernstzunehmendes Angebot: „Quittung gibt’s in den nächsten Wochen“

Die heutige dritte Tarifverhandlung über mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen für die rund 160.000 Beschäftigten in der deutschen Fleischwirtschaft ist ohne Ergebnis, und ohne dass ein neuer Verhandlungstermin vereinbart wurde, unterbrochen worden. Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sagte im Anschluss an die mehrstündigen Verhandlungen: „Die Arbeitgeberseite hat zum dritten Mal kein ernstzunehmendesRead more about Kein ernstzunehmendes Angebot: „Quittung gibt’s in den nächsten Wochen“[…]

„Lockdown-Beschlüsse: Beschäftigte bleiben außen vor“

„Lockdown-Beschlüsse: Beschäftigte bleiben außen vor“

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kritisieren an den neuerlichen Beschlüssen zu einer Verlängerung und zeitweiligen Verschärfung des Corona-Lockdowns über Ostern, dass die Beschäftigten in den Dienstleistungsberufen abermals im Stich gelassen werden. Das Gastgewerbe, die Kultur- und Veranstaltungsbranche bleiben auf Wochen geschlossen, Einzelhandel und Dienstleistungsbereiche könnten weiterhin bestenfalls nur sehr eingeschränkt öffnen.Read more about „Lockdown-Beschlüsse: Beschäftigte bleiben außen vor“[…]

Fleischwirtschaft: „Arbeitgeber wollen Billiglöhne zementieren“

Fleischwirtschaft: „Arbeitgeber wollen Billiglöhne zementieren“

"Das heute vorgelegte Angebot ist völlig indiskutabel. Die Arbeitgeber wollen die Billiglöhne auf Jahre zementieren. So kommt die Branche niemals aus der Schmuddelecke heraus." Das hat Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), im Anschluss an die heutige zweite Tarifverhandlung mit der Fleischwirtschaft gesagt. Die Verhandlungen wurden ohne Ergebnis vertagt und sollen am 29. MärzRead more about Fleischwirtschaft: „Arbeitgeber wollen Billiglöhne zementieren“[…]