Deutscher Presseindex

SKZ entwickelt innovative Dichtheitsprüfung

SKZ entwickelt innovative Dichtheitsprüfung

Ein interdisziplinäres Team am Kunststoff-Zentrum SKZ hat ein innovatives Messsystem entwickelt, das die Dichtheitsprüfung von Verpackungen und Behältern revolutioniert. Bereits im Jahr 2022 wurde dieses bildgebende Verfahren am SKZ grundlegend konzipiert und seither weiter optimiert. Es ermöglicht in Sekundenschnelle eine verlässliche Prüfung und Auswertung der Dichtheit verschiedenster Produkte – unabhängig von Materialkombinationen, Farben oder Geometrien.Read more about SKZ entwickelt innovative Dichtheitsprüfung[…]

Premiumpartner Auszeichnung des SKZ in der Bildung geht an die aquatherm GmbH

Premiumpartner Auszeichnung des SKZ in der Bildung geht an die aquatherm GmbH

Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentrum die Kunststoffbranche vorantreiben. Nahezu alle verarbeitenden Unternehmen der Kunststoffbranche stehen vor der gleichen Herausforderung – der Gewinnung von geeigneten und gut qualifizierten Fachkräften. Auch aquatherm, Weltmarktführer für Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus Polypropylen fürRead more about Premiumpartner Auszeichnung des SKZ in der Bildung geht an die aquatherm GmbH[…]

Zweijähriges Jubiläum der Weiterbildung „Zertifizierte Produktentwickler“ am SKZ

Zweijähriges Jubiläum der Weiterbildung „Zertifizierte Produktentwickler“ am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet seit zwei Jahren die Weiterbildung zum Zertifizierten Produktentwickler in der Additiven Fertigung an. Teilnehmende erhalten Einblick in Fertigungsverfahren, Materialien, Konstruktion sowie in die 3D-Modellierung. Das SKZ feiert das zweijährige Bestehen des Lehrgangs „Zertifizierte Produktentwickler“ und bietet Fachkräften erneut die Gelegenheit, sich gezielt mit der Technologie auseinanderzusetzen. Fachkräfte für die additive FertigungRead more about Zweijähriges Jubiläum der Weiterbildung „Zertifizierte Produktentwickler“ am SKZ[…]

Premiumpartner-Auszeichnung im Bereich Forschung an Nano Dimension

Premiumpartner-Auszeichnung im Bereich Forschung an Nano Dimension

Wie in den Vorjahren vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner Forschung“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Projekte vorantreiben. „In die Premiumpartnerauswahl kommen Unternehmen, die gemeinsam mit uns Problem- und Fragestellungen angehen und diese mit einem innovativen Ansatz lösen. Zusammen mit Nano Dimension ist es dem EZD gelungenRead more about Premiumpartner-Auszeichnung im Bereich Forschung an Nano Dimension[…]

Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“

Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“

Zum 01. März 2025 hat Thomas Zimmermann die Leitung der Gruppe Vernetzte Materialien am Kunststoff-Zentrum SKZ übernommen. Seit 01. März 2025 ist Thomas Zimmermann neuer Gruppenleiter der Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“ im Bereich MCE (Material, Compoundieren, Extrudieren) am Kunststoff-Zentrum SKZ. Nach dem Masterstudium in Chemie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg trat er eine Promotion an der Friedrich-Alexander-UniversitätRead more about Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“[…]

Closed Loop: Wie oft kann das Material im Kreis fahren?

Closed Loop: Wie oft kann das Material im Kreis fahren?

Während werkstoffliches Recycling längst etabliert ist, werfen neue Verfahren wie Solvolyse oder weitere chemische Recyclingverfahren viele Fragen auf – und bieten große Chancen. Gesetzliche Vorgaben und Kundenerwartungen erhöhen den Druck auf die Branche. Das SKZ geht diesen Herausforderungen aktiv nach – in der Forschung ebenso wie in der Aus- und Weiterbildung. Werkstoffliches Recycling ist inRead more about Closed Loop: Wie oft kann das Material im Kreis fahren?[…]

Schadensanalytik und Sonderprüfungen für Kunststoffprodukte

Schadensanalytik und Sonderprüfungen für Kunststoffprodukte

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bündelt sein Expertenwissen in der neuen Gruppe "Sonderservices und Gutachten", um spezialisierte Prüfverfahren und individuelle Analysen noch gezielter anzubieten. Besonders bei Schadensfällen an Kunststoffprodukten liefern Nachstellversuche und tiefergehende Analysen wertvolle Erkenntnisse. Mit modernster Technik und jahrzehntelanger Erfahrung unterstützt das SKZ Unternehmen branchenübergreifend bei der Qualitätssicherung und Schadensbewertung. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist seitRead more about Schadensanalytik und Sonderprüfungen für Kunststoffprodukte[…]

Vernetzende Epoxidharz-Filamente für den FFF-Drucker sollen Bauteileigenschaften verbessern

Vernetzende Epoxidharz-Filamente für den FFF-Drucker sollen Bauteileigenschaften verbessern

Hochtemperaturthermoplaste führen im FFF-Druckverfahren aufgrund hoher Prozesstemperaturen und starker Temperaturgradienten häufig zu Problemen wie Warping, unzureichender Schichthaftung und Verzug. Eine vielversprechende Alternative mit vergleichbaren mechanischen Eigenschaften sind latent reaktive Filamente auf Epoxidharz-Basis. Diese innovativen Materialien ermöglichen eine Verarbeitung bei niedrigeren Temperaturen und vernetzen während des Druckprozesses zu duromeren Bauteilen. Dadurch lassen sich die Vorteile thermoplastischerRead more about Vernetzende Epoxidharz-Filamente für den FFF-Drucker sollen Bauteileigenschaften verbessern[…]

Patrycja Lewczuk promoviert am SKZ und übernimmt Vertretung im Promotionsausschuss

Patrycja Lewczuk promoviert am SKZ und übernimmt Vertretung im Promotionsausschuss

Patrycja Lewczuk startet Promotion am SKZ und übernimmt gleichzeitig die Rolle der Promovierendenvertreterin im Promotionszentrum NISys. Patrycja Lewczuk, Doktorandin am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg, startet zum 15. Oktober 2024 ihre Promotion im Bereich der beschleunigten Alterungsprüfung von Kunststoffprodukten. Ihr Forschungsthema fokussiert sich auf den Hochdruck-Autoklaven-Test (HPAT) als modernes und energieeffizientes Verfahren zur beschleunigten thermo-oxidativen AlterungRead more about Patrycja Lewczuk promoviert am SKZ und übernimmt Vertretung im Promotionsausschuss[…]

SKZ unterzeichnet Vertriebspartnerschaft in Polen

SKZ unterzeichnet Vertriebspartnerschaft in Polen

Mit Beginn des Monats März 2025 haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und Dopak ihre Zusammenarbeit aufgenommen. Dopak ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Kunststoffmarktes in Polen in den Bereichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen sowie Spritzgießen und vertritt bereits verschiedene Akteure der Branche auf dem polnischen Markt. "Dopak ist eng mit der Kunststoffindustrie verbunden und kennt daher dieRead more about SKZ unterzeichnet Vertriebspartnerschaft in Polen[…]