Deutscher Presseindex

Innovationen fördern und Denkanstöße setzen – SKZ veröffentlich neue Whitepaper

Innovationen fördern und Denkanstöße setzen – SKZ veröffentlich neue Whitepaper

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein umfangreiches Angebot an Whitepapern. Die neuen Themen widmen sich beispielsweise der Erstellung von E-Learnings, staatlichen Fördertöpfen für Innovationen im Mittelstand oder Herausforderungen und Trends in der additiven Fertigung von Kunststoffen. Das SKZ aus Würzburg hat neue Whitepaper veröffentlicht und das verfügbare Themenspektrum der kostenfreien Wissenspakete damit nochmals erweitert. Die WhitepaperRead more about Innovationen fördern und Denkanstöße setzen – SKZ veröffentlich neue Whitepaper[…]

Wie sich der Rezyklateinsatz in der Kunststoffindustrie erhöhen lässt

Wie sich der Rezyklateinsatz in der Kunststoffindustrie erhöhen lässt

Dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der plastship GmbH ist es in dem gemeinsamen Forschungsprojekt Rezy-Spezi nicht nur gelungen, Hemmnisse für den Einsatz von Sekundärwerkstoffen der Kunststoffverarbeitung zu identifizieren. Die beiden Partner konnten zudem konkrete Handlungsvorschläge für die Industrie erarbeiten, um Rezyklatanteile künftig zu erhöhen. Warum wird nicht mehr Rezyklat eingesetzt? Wie lässt sich der Einsatz vonRead more about Wie sich der Rezyklateinsatz in der Kunststoffindustrie erhöhen lässt[…]

Qualitätssicherung durch digitale Überwachung der Spritzgusszelle

Qualitätssicherung durch digitale Überwachung der Spritzgusszelle

Am Kunststoff-Zentrum SKZ haben Interessierte die Möglichkeit, digitale Prozessüberwachung live zu erleben. Eine Spritzgusszelle im SKZ-Bildungsbereich wurde nun mit einem Referenzsystem ausgestattet. Das System Cavity Eye ermöglicht eine präzise Überwachung verschiedener Kenndaten. Die digitale Prozessüberwachung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Der Einsatz von Echtzeitdatenerfassung ermöglicht es, Produktionsfehler und Prozessabweichungen unmittelbar zu identifizierenRead more about Qualitätssicherung durch digitale Überwachung der Spritzgusszelle[…]

Entwicklung von PFAS-Alternativen für den Mittelstand

Entwicklung von PFAS-Alternativen für den Mittelstand

Ein Verbot von PFAS-Chemikalien wird aktuell heiß diskutiert. Aufgrund potenzieller Gefahren der „Ewigkeitschemikalien“ ist mit einem Verbot für viele Anwendungen zu rechnen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ plant darum den Aufbau eines ZIM-Innovationsnetzwerkes, um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Chance zu geben, rechtzeitig Alternativmaterialien – insbesondere für technische Komponenten – zu entwickeln. Die Diskussion über einRead more about Entwicklung von PFAS-Alternativen für den Mittelstand[…]

Durchblick bei der Profilextrusion

Durchblick bei der Profilextrusion

Innenliegende Fehler bei Profilen mit nicht-symmetrischen Querschnitten sind aktuell nur eingeschränkt nachweisbar. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS haben daher nun ein neues Forschungsprojekt gestartet, in dem mithilfe röntgenbasierter Computertomographie (CT) die Online-Messung einer vollständigen 3D-Abbildung des Extrudatquerschnitts ermöglicht werden soll. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Dies gilt wie inRead more about Durchblick bei der Profilextrusion[…]

Die Zukunft der Kunststoffprüfung

Die Zukunft der Kunststoffprüfung

Die Tätigkeiten der Gruppe „Zerstörungsfreie Prüfung“ (ZfP) am Kunststoff-Zentrum SKZ sind vielschichtig. Gruppenleiter Luis Wachter gibt im Interview einen Einblick in die Dienstleistungen seiner Gruppe und erklärt, warum die zerstörungsfreie Prüfung so wichtig ist. Unternehmen der Kunststoffindustrie stehen vor immer neuen Herausforderungen. Neben der kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität und Steigerung der Effizienz müssen sie sichRead more about Die Zukunft der Kunststoffprüfung[…]

Durchblick bei der Profilextrusion

Durchblick bei der Profilextrusion

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt angehende Kunststoff-Techniker der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg bei realistischen, praxisnahen Projektarbeiten. Im Zuge einer Projektarbeit wurde nun eine Extrusionsdüse komplett durch die Schüler konzipiert, entworfen und konstruiert. Die Auslegung von Extrusionswerkzeugen ist eine anspruchsvolle Aufgabenstellung. Vier angehende Techniker der Franz-Oberthür-Schule haben diese Herausforderung angenommen und in Zusammenarbeit mit ihrem Betreuer Kersten Kurda,Read more about Durchblick bei der Profilextrusion[…]

Kunststoff-Zentrum SKZ lädt wieder zur Netzwerkwoche

Kunststoff-Zentrum SKZ lädt wieder zur Netzwerkwoche

Ende Juni finden in Würzburg wieder die in der Kunststoff-Branche bekannte und jedes Jahr gut frequentierte Netzwerkwoche des Kunststoff-Zentrum SKZ statt. Auch dieses Mal rechnet das SKZ wieder mit dreistelligen Teilnehmerzahlen. Alle Jahre wieder trifft sich die Kunststoff-Branche am Hauptsitz des SKZ in Würzburg. So traditionell und verlässlich die Themenwoche jährlich wiederkehrt, genauso neu undRead more about Kunststoff-Zentrum SKZ lädt wieder zur Netzwerkwoche[…]

Zusätzliche Womanpower im Vertrieb des SKZ-Geschäftsbereichs Prüfung

Zusätzliche Womanpower im Vertrieb des SKZ-Geschäftsbereichs Prüfung

Die zukünftig geplanten Projekte und Themen im Sales-Bereich der Sparten Produktprüfung und -zertifizierung des Kunststoff-Zentrums SKZ haben seit März 2024 personelle Unterstützung: Die langjährige SKZ-Mitarbeiterin Sandra Leuckert ergänzt das Vertriebsteam um Alexander Ebenbeck (Vertriebsleiter). Die studierte Kunststoffingenieurin hat als Projektmanagerin und Auditorin bereits viel Erfahrung im Kundenkontakt (national und international) und dem Dienstleistungs-Portfolio des SKZ-GeschäftsbereichsRead more about Zusätzliche Womanpower im Vertrieb des SKZ-Geschäftsbereichs Prüfung[…]

Kleines Röhrchen mit großem Nutzen

Kleines Röhrchen mit großem Nutzen

In der Aus- und Weiterbildung am Kunststoff-Zentrum SKZ ist seit kurzem ein Nozzle Melt Monitor im Einsatz. Mit dem innovativen System können Masseüberläufe und daraus resultierende Maschinenschäden und Produktionsausfälle effizient vermieden werden. Masseüberläufe im Spritzguss sind ein häufiger Grund für Stillstandzeiten und Produktionsausfälle. Hauptgrund ist ein Kontakt der Schmelze mit Teilen der Maschine, die dadurchRead more about Kleines Röhrchen mit großem Nutzen[…]