Deutscher Presseindex

Studenten entwickeln Ideen für innovative Geschäftsmodelle

Studenten entwickeln Ideen für innovative Geschäftsmodelle

Im Rahmen der vom FIR an der RWTH Aachen gehaltenen Betriebswirtschaftsvorlesung "Service Design & Engineering" findet jedes Semester eine Case-Competition für Studenten statt, die reale Lösungen für Unternehmen zum Inhalt hat. Das FIR und die Walter-Eversheim-Stiftung sind die Initiatoren dieses Ideenwettbewerbs, dessen Aufgabe diesmal lautete: "Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen, um Hidden Champions auf der Add2Log-PlattformRead more about Studenten entwickeln Ideen für innovative Geschäftsmodelle[…]

Digitale Plattformen: Wieso, weshalb, warum – und vor allem wie?

Digitale Plattformen: Wieso, weshalb, warum – und vor allem wie?

Am 13. und 14. November findet im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus die CDO Aachen 2018 – Chancen digitaler Plattformen nutzen! – statt. Das FIR an der RWTH ist, zusammen mit seinen Mitveranstaltern, u. a dem VDMA und dem digitalHUB Aachen, verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung des Programms, das die Fachtagung mitRead more about Digitale Plattformen: Wieso, weshalb, warum – und vor allem wie?[…]

Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts

Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts

Das FIR an der RWTH Aachen hat zusammen mit acht Partnern einen "Leitfaden Lean Services – Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts" erarbeitet, der nun als DIN SPEC 77007 veröffentlicht wurde. Der Standard unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungsorganisation nach Lean-Management-Prinzipien. Insbesondere für industrielle Dienstleistungen, aber auch für andere Dienstleistungsbranchen steigert dieser Leitfaden die EffizienzRead more about Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts[…]

Datenbasiert schneller entscheiden?

Datenbasiert schneller entscheiden?

Als am 21. Juni die 25. Aachener ERP-Tage mit der Schluss-Keynote von Daniel Terner, Marketingleiter AEB, in einem fulminanten Abschluss gipfelten, verschlug es so manchem Teilnehmer die Sprache. „Datenbasiert schneller entscheiden“, der Claim der Veranstaltung, der laut Terner so gar nicht zutreffe. Schließlich erleichtere ein Zuwachs an Informationen das Fällen einer Entscheidung erwiesenermaßen nicht. DaRead more about Datenbasiert schneller entscheiden?[…]

PreisFinder: Optimaler Preis für Verfügbarkeitsgarantien

PreisFinder: Optimaler Preis für Verfügbarkeitsgarantien

Der Fokus des Forschungsprojekts PreisFinder liegt auf der Ermittlung von ergebnisoptimalen Preisen für Verfügbarkeitsgarantien im Maschinen‐ und Anlagenbau. Das FIR an der RWTH Aachen und das Forschungsinstitut International Performance Research Institute (IPRI), Stuttgart, haben dazu ein Preisfindungstool auf Basis eines Simulationsmodells entwickelt. Zwei „Grenzen“ gilt es bei der Preisfindung von Verfügbarkeitsgarantien für KMU zu beachten:Read more about PreisFinder: Optimaler Preis für Verfügbarkeitsgarantien[…]

DSA engagiert sich im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus

DSA engagiert sich im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus

Ab sofort verstärkt die Aachener DSA Daten- und Systemtechnik GmbH als immatrikuliertes Mitglied die Aktivitäten im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Um die Kooperation mit der Forschung zu intensivieren und neue Synergieeffekte zu erschließen, engagiert sich DSA jetzt im Center Connected Industry und wird dort zukünftig in enger Kooperation mit anderen MitgliedernRead more about DSA engagiert sich im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus[…]

25. Aachener ERP-Tage: Digitale Transformation – Datenbasiert schneller entscheiden

25. Aachener ERP-Tage: Digitale Transformation – Datenbasiert schneller entscheiden

Die Aachener ERP-Tage, führende Veranstaltung rund um betriebliche Anwendungssysteme, feiern ihr 25-jähriges Jubiläum. Dazu lädt das FIR an der RWTH Aachen vom 19. – 21. Juni 2018 ins Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus ein. In der Kombination aus Praxistag am 19. Juni und Fachtagung sowie Ausstellerforum am 20. und 21. Juni erwerbenRead more about 25. Aachener ERP-Tage: Digitale Transformation – Datenbasiert schneller entscheiden[…]

21. Aachener Dienstleistungsforum: So gut wie noch nie

21. Aachener Dienstleistungsforum: So gut wie noch nie

„Smart Services entwickeln.“, unter diesem Motto setzte das FIR an der RWTH Aachen mit der 21. Ausgabe des Aachener Dienstleistungsforums am 21. und 22. März die Erfolgsgeschichte der Veranstaltung rund um Service fort. Über „Smart Services“ – praktisch in aller Munde – wurde hier nicht nur geredet, die rund 130 Teilnehmer selbst sollten datenbasierte DienstleistungenRead more about 21. Aachener Dienstleistungsforum: So gut wie noch nie[…]

HARTING Mitglied auf dem RWTH Aachen Campus

HARTING Mitglied auf dem RWTH Aachen Campus

Die HARTING Technologiegruppe immatrikuliert sich jetzt im ‚Industrie 4.0 Maturity Center‘ auf dem RWTH Aachen Campus. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit den RWTH-Experten zum Thema Digitalisierung in den kommenden zwei Jahren weiter zu intensivieren. Start der Zusammenarbeit war vor rund einem Jahr das Industrie 4.0 Maturity Assessment. Hier setzte man – damals noch imRead more about HARTING Mitglied auf dem RWTH Aachen Campus[…]

Roadmap zum Vertrieb von Smart Services

Roadmap zum Vertrieb von Smart Services

Dank digitaler Technologien wissen Industrieunternehmen heute, wie ihre Produkte eingesetzt werden. Um dieses Wissen zu nutzen und zusätzliche Umsätze zu generieren, werden digitale Dienstleistungen, sogenannte "Smart Services", immer wichtiger für Unternehmen. Insbesondere Hersteller von klassischen Investitionsgütern, wie z. B. Werkzeugmaschinen, können durch Smart Services nicht nur Kosten senken, sondern zusätzliche Umsätze im After-Sales erzielen undRead more about Roadmap zum Vertrieb von Smart Services[…]