Deutscher Presseindex

Erste Ausschreibungen für Biomasseanlagen in 2022 erneut deutlich unterzeichnet – Kehrtwende beim EEG dringend nötig

Erste Ausschreibungen für Biomasseanlagen in 2022 erneut deutlich unterzeichnet – Kehrtwende beim EEG dringend nötig

Die Bundesnetzagentur veröffentlichte heute die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Biomasse in 2022, die wie die vorherigen Ausschreibungsrunden erneut deutlich unterzeichnet war. Bei einem ausgeschriebenen Volumen von circa 275 Megawatt (MW) wurden lediglich 56 Gebote mit einem Volumen von knapp 68 MW bezuschlagt. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert im Namen der Bioenergieverbände: „Die starkeRead more about Erste Ausschreibungen für Biomasseanlagen in 2022 erneut deutlich unterzeichnet – Kehrtwende beim EEG dringend nötig[…]

Bioenergieverbände fordern dringend notwendige Anpassungen im EEG-Entwurf

Bioenergieverbände fordern dringend notwendige Anpassungen im EEG-Entwurf

Heute endete die Länder- und Verbändeanhörung zum Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Rahmen des Klimaschutz-Sofortprogramms, welche bis Ostern beschlossen und anschließend dem Bundestag vorgelegt werden soll. Das Hauptstadtbüro Bioenergie fordert dringend nötige Anpassungen, um sowohl den klimapolitischen Ambitionen der Bundesregierung sowie der geo- und wirtschaftspolitischen Notwendigkeit zur Reduzierung von fossilen RohstoffimportenRead more about Bioenergieverbände fordern dringend notwendige Anpassungen im EEG-Entwurf[…]

Sicher durch den Winter – Biogas-Wärme aus der Region ist verlässlich, klimafreundlich und preiswert

Sicher durch den Winter – Biogas-Wärme aus der Region ist verlässlich, klimafreundlich und preiswert

Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen fordert der Fachverband Biogas e.V., die besondere Rolle von Biogas für die Versorgungssicherheit und speziell die erneuerbare Wärme zu nutzen und die Ambitionen im Bereich Biogas zu steigern. „Je schneller wir den Umstieg auf heimische regenerative Energien schaffen, desto beruhigter können wir in die Zukunft blicken. Mit BiogasRead more about Sicher durch den Winter – Biogas-Wärme aus der Region ist verlässlich, klimafreundlich und preiswert[…]

Ohne stärkere Einbindung der Bioenergie sind Klimaziele nicht zu erreichen

Ohne stärkere Einbindung der Bioenergie sind Klimaziele nicht zu erreichen

Mit insgesamt 762 Millionen Tonnen CO2äq. ist nach heute veröffentlichten Zahlen des Umweltbundesamts der Gesamtausstoß an Treibhausgasen in Deutschland im Jahr 2021 um 4,5% gegenüber 2020 gestiegen. Dabei lagen die Sektoren Verkehr und Gebäude über den im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Jahresemissionsmengen. Die Trümpfe der Bioenergie müssen nun gezielt ausgespielt werden. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie,Read more about Ohne stärkere Einbindung der Bioenergie sind Klimaziele nicht zu erreichen[…]

Der Biogas-Sektor soll bis 2030 20% der derzeitigen EU-Gasimporte aus Russland abdecken

Der Biogas-Sektor soll bis 2030 20% der derzeitigen EU-Gasimporte aus Russland abdecken

Die gestern veröffentlichte Mitteilung der Europäischen Kommission REPowerEU ist ein entscheidender Schritt zur raschen Entwicklung der Biogasbranche in Europa. Harmen Dekker, CEO des Europäischen Biogasverbandes (EBA), erklärt dazu: "Europa muss sich dringend breiter aufstellen und seine Abhängigkeit von russischem Gas verringern – und gleichzeitig seine Ambitionen im Hinblick auf die Klimaziele verstärken. Die Branche istRead more about Der Biogas-Sektor soll bis 2030 20% der derzeitigen EU-Gasimporte aus Russland abdecken[…]

30 Jahre Fachverband Biogas – Drei Jahrzehnte für den Klimaschutz

30 Jahre Fachverband Biogas – Drei Jahrzehnte für den Klimaschutz

Einer der größten Verbände der Erneuerbaren Energien Branche feiert heute sein 30-jähriges Bestehen: Am 14. Februar 1992 wurde der Fachverband Biogas e.V. gegründet. Heute ist er mit knapp 4.700 Mitgliedern und über 40 Mitarbeitern eine schlagkräftige Interessenvertretung für gut 9.500 Biogasanlagen in Deutschland. Am 14. Februar 1992 gründeten 14 Pioniere auf dem Karlshof der FamilieRead more about 30 Jahre Fachverband Biogas – Drei Jahrzehnte für den Klimaschutz[…]

Gaskrise? – Biogas ist Teil der Lösung

Gaskrise? – Biogas ist Teil der Lösung

In Deutschland stehen aktuell über 9.500 Biogasanlagen, die zusammen rund zehn Milliarden Kubikmeter Gas mit einem Energiegehalt von circa 100 Terawattstunden (TWh) pro Jahr erzeugen – was rund zehn Prozent des deutschen Gasverbrauchs entspricht. Tatsächlich aufbereitet und ins Gasnetz eingespeist werden derzeit ca. 10 TWh. 90 Prozent des Biogases wird direkt am Ort der EntstehungRead more about Gaskrise? – Biogas ist Teil der Lösung[…]

Bioenergie als Garant der Treibhausgasneutralität

Bioenergie als Garant der Treibhausgasneutralität

Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) und der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) haben gemeinsam Vorschläge für das von der Bundesregierung geplante Klimaschutzsofortprogramm vorgelegt, welches die Bundesregierung noch in diesem Frühling beschließen möchte. Nach Ansicht der Bioenergieverbände sollte dieses Sofortprogramm sowohl Ansätze enthalten, die Deutschland auf den Pfad zur Klimaneutralität bringen, als auch kurzfristig wirksame Maßnahmen, die eineRead more about Bioenergie als Garant der Treibhausgasneutralität[…]

Keine Aufnahme von Gaskraftwerken in die EU-Taxonomie

Keine Aufnahme von Gaskraftwerken in die EU-Taxonomie

Ende Dezember hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Taxonomie von Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke vorgelegt. Heute endet die Konsultationsfrist für die Mitgliedsstaaten. Den Vorschlag der EU-Kommission bewertet Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, im Namen der Bioenergieverbände kritisch: „Wir haben kein Verständnis dafür, dass die EU-Kommission bei Gaskraftwerken so genannte „CO2-arme“ Gase den echtenRead more about Keine Aufnahme von Gaskraftwerken in die EU-Taxonomie[…]

Biomethan-Ausschreibung erfolgreich, doch Anpassungen der Rahmenbedingungen zwingend erforderlich

Biomethan-Ausschreibung erfolgreich, doch Anpassungen der Rahmenbedingungen zwingend erforderlich

Die Bundesnetzagentur veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse der Biomethanausschreibung zum Gebotstermin 1. Dezember 2021. Bei einem ausgeschriebenen Volumen von 150 Megawatt (MW) erhielten 21 Gebote mit einem Volumen von knapp 148 MW einen Zuschlag. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert im Namen der Bioenergieverbände: „Das für Biomethan-BHKW ausgeschriebene Volumen wurde nahezu vollständig ausgeschöpft. Dies zeigt, dassRead more about Biomethan-Ausschreibung erfolgreich, doch Anpassungen der Rahmenbedingungen zwingend erforderlich[…]