Deutscher Presseindex

Rückbau im Biogasanlagenpark beginnt

Rückbau im Biogasanlagenpark beginnt

Obwohl die installierte elektrische Leistung des deutschen Biogasanlagenparks im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 5.000 Megawatt erreicht hat, sieht die Prognose für 2020 nicht gut aus. In seinen heute veröffentlichten Branchenzahlen geht der Fachverband Biogas e.V. von einem Rückbau im Anlagenbestand aus und damit auch von einer Reduzierung der aus Biogas erzeugten Strommenge. „DieRead more about Rückbau im Biogasanlagenpark beginnt[…]

Breite öffentliche Unterstützung für die Aktionswoche Artenvielfalt

Breite öffentliche Unterstützung für die Aktionswoche Artenvielfalt

Als großen Erfolg bezeichnet der Fachverband Biogas e.V. die Aktionswoche Artenvielfalt vom 29 Juni bis 3. Juli. Zahlreiche Verbände und Organisationen, Firmen und Landwirte haben sich auf Initiative des Biogas-Verbandes zusammen getan, um auf das Potenzial von Biogas für den Auf- und Ausbau der Artenvielfalt hinzuweisen. Unter dem Hashtag #blühendesLeben haben die Kooperationspartner in denRead more about Breite öffentliche Unterstützung für die Aktionswoche Artenvielfalt[…]

„Kohleausstiegsgesetz: Sinnvolle Anwendungen mit Bioenergie auf die lange Bank geschoben“

„Kohleausstiegsgesetz: Sinnvolle Anwendungen mit Bioenergie auf die lange Bank geschoben“

Im Bundestag wird heute das Kohleausstiegsgesetz verabschiedet, mit dem auch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) geändert worden ist. Die Bioenergieverbände kritisieren, dass der darin neu eingeführte Erneuerbare-Wärme-Bonus die Biomasse nicht erfasst. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, kommentiert: „Es ist enttäuschend, dass der Bundestag die Chance nicht wahrgenommen hat, den Wärmemarkt durch den verstärkten Einsatz von klimafreundlicherRead more about „Kohleausstiegsgesetz: Sinnvolle Anwendungen mit Bioenergie auf die lange Bank geschoben“[…]

Wer A wie Artenvielfalt sagt, muss auch B wie Biogas sagen

Wer A wie Artenvielfalt sagt, muss auch B wie Biogas sagen

„Mit Biogas haben wir die einmalige Chance, Artenvielfalt und Insektenschutz unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu realisieren“, erklärt der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, zum heutigen Start der AKTIONSWOCHE ARTENVIELFALT. Zusammen mit vielen verschiedenen Verbänden und Organisationen macht der Fachverband Biogas vom 29. Juni bis 3. Juli darauf aufmerksam, dass Energiepflanzenfelder bunt und artenreich sein könnenRead more about Wer A wie Artenvielfalt sagt, muss auch B wie Biogas sagen[…]

Bundestag öffnet neues Marktsegment für Bioenergiebranche

Bundestag öffnet neues Marktsegment für Bioenergiebranche

Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat in seiner heutigen Sitzung eine grundlegend neue Perspektive für die Bioenergiebranche geschaffen. Durch den Beschluss der Abgeordneten zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) ergibt sich ein neues Marktsegment für den Einsatz von Biomethan im Gebäudesektor. Die Bioenergieverbände zeigen sich erfreut, dass damit die Rolle der Bioenergie als Leistungsträger für Energiewende und Klimaschutz gestärktRead more about Bundestag öffnet neues Marktsegment für Bioenergiebranche[…]

„Weichen für Biomasse in der Kraft-Wärme-Kopplung stellen“

„Weichen für Biomasse in der Kraft-Wärme-Kopplung stellen“

Der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestags berät heute in öffentlicher Anhörung über den Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes, mit dem auch die Rahmenbedingungen im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) reformiert werden sollen. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, bekräftigt den Appell der Bioenergieverbände nach einer Öffnung des geplanten Erneuerbare-Wärme-Bonus für Biomasse und andere erneuerbare Brennstoffe: „Der Kohleausstieg ist der richtige Anlass,Read more about „Weichen für Biomasse in der Kraft-Wärme-Kopplung stellen“[…]

An „Corona-Gesetz“ muss umfassende EEG-Novelle anknüpfen

An „Corona-Gesetz“ muss umfassende EEG-Novelle anknüpfen

Mit der heute geplanten Verabschiedung des „Corona-Gesetzes“ für den Energiesektor setzt der Bundestag ein wichtiges Zeichen für die Bioenergie. Das Gesetz adressiert zentrale Herausforderungen der Branche, die auf die Corona-Pandemie zurückgehen. Die Bioenergieverbände begrüßen die darin enthaltenen Fristverlängerungen, die u.a. durch Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgenommen werden sollen. Gleichzeitig sei offenkundig, dass diese Maßnahmen zurRead more about An „Corona-Gesetz“ muss umfassende EEG-Novelle anknüpfen[…]

„EEG-Corona-Gesetz“ muss ergänzt werden

„EEG-Corona-Gesetz“ muss ergänzt werden

Das Kabinett hat heute einen Gesetzesentwurf beschlossen, der u.a. Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorsieht, um einige Herausforderungen zu adressieren, die aufgrund der Corona-Pandemie entstanden sind. Die Bioenergieverbände begrüßen, dass mit dieser „EEG-Corona-Anpassung“ zunächst wichtige Fristverlängerungen gewährt werden. Sie beanstanden allerdings gleichzeitig, dass entscheidende Schritte fehlen, die sichere Rahmenbedingungen für die Flexibilisierung von Biogasanlagen schaffen. AuchRead more about „EEG-Corona-Gesetz“ muss ergänzt werden[…]

Ausschreibungsdesign für Biomasse untergräbt Klimaziele

Ausschreibungsdesign für Biomasse untergräbt Klimaziele

Mit zunehmender Sorge betrachten die Bioenergieverbände die heute von der Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichten Ergebnisse der fünften Ausschreibungsrunde für Biomasse im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die erneute Unterdeckung des ausgeschriebenen Volumens zeige eindeutig, dass die aktuellen Bedingungen nicht attraktiv genug seien für potenzielle Bieter. Allerdings lassen die notwendigen Gegenmaßnahmen auf sich warten – aus Sicht derRead more about Ausschreibungsdesign für Biomasse untergräbt Klimaziele[…]

Bioenergie leistet Grundversorgung – Ausnahmeregelungen und Fristverlängerungen wegen Corona-Krise nötig

Bioenergie leistet Grundversorgung – Ausnahmeregelungen und Fristverlängerungen wegen Corona-Krise nötig

Mit der Corona-Krise wird die gesamte Gesellschaft vor Herausforderungen gestellt, die in Umfang und Ausmaß unvergleichlich sind. In Anerkennung dessen sorgen sich die Bioenergieverbände auch um die Auswirkungen der Pandemie auf die Bioenergiebranche. Der allgemeine Personalausfall, die Schwierigkeiten im Transportsektor sowie die Unterbrechungen von Lieferketten können zu Hemmnissen bei der Versorgung von Anlagen mit EinsatzstoffenRead more about Bioenergie leistet Grundversorgung – Ausnahmeregelungen und Fristverlängerungen wegen Corona-Krise nötig[…]