Deutscher Presseindex

Klimaschutzprogramm 2030 umsetzen: Anschlussregelung für Güllevergärung jetzt!

Klimaschutzprogramm 2030 umsetzen: Anschlussregelung für Güllevergärung jetzt!

Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung sieht als zentrale Maßnahme den Ausbau der Güllevergärung vor. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2021 wurde deshalb die Möglichkeit geschaffen, per Verordnung eine Regelung zum Weiterbetrieb von Biogasanlagen einzuführen, die primär Gülle als Einsatzstoff nutzen und das Ende der ersten Vergütungsperiode gemäß EEG erreicht haben. Die Bioenergieverbände appellieren nun an dieRead more about Klimaschutzprogramm 2030 umsetzen: Anschlussregelung für Güllevergärung jetzt![…]

Die große Chance für mehr Artenvielfalt

Die große Chance für mehr Artenvielfalt

Anlässlich der heutigen Verbändeanhörung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im Landwirtschaftsministerium fordert der Fachverband Biogas e.V. die Berücksichtigung artenreicher Energiepflanzen bei den Öko-Regelungen. Die Umsetzung der GAP in nationales Recht bietet großen Handlungsspielraum für mehr Biodiversität und Artenvielfalt auf den Ackerflächen. Der passende Rahmen muss jetzt geschaffen werden. Die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union muss vonRead more about Die große Chance für mehr Artenvielfalt[…]

Gutachten bestätigt: Verschlechterungen im EEG 2021 für flexibles Biogas unbegründet und teilweise rechtswidrig

Gutachten bestätigt: Verschlechterungen im EEG 2021 für flexibles Biogas unbegründet und teilweise rechtswidrig

Das EEG 2021 ist erst seit wenigen Wochen in Kraft, doch schon wird deutlich, wie gravierend einige Eingriffe für die Bioenergiebranche sind. Insbesondere die Streichung des Investitionszuschusses für flexible Leistung („Flexzuschlag“) ist für tausende Biogasanlagen ein Einschnitt mit dramatischen Konsequenzen. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, erklärt im Namen der Bioenergieverbände: „Tausende Betreiber von BiogasanlagenRead more about Gutachten bestätigt: Verschlechterungen im EEG 2021 für flexibles Biogas unbegründet und teilweise rechtswidrig[…]

„Biogenen Wasserstoff im Kraftstoffmix zulassen“

„Biogenen Wasserstoff im Kraftstoffmix zulassen“

Heute hat das Bundeskabinett den lang erwarteten Kabinettsentwurf zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (2018/2001EG – RED II) im Verkehrssektor beschlossen. Der Entwurf enthält Regelungsvorschläge zu den verbindlichen Einsparungen von Treibhausgasemissionen im Kraftstoffmix bis 2030. Horst Seide, Präsident des Fachverband Biogas e.V., kommentiert: „Der heute beschlossene Kabinettsentwurf ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. ImRead more about „Biogenen Wasserstoff im Kraftstoffmix zulassen“[…]

Kurz vor dem Ziel ausgebremst – Biogasbranche kritisiert finale EEG-Änderungen

Kurz vor dem Ziel ausgebremst – Biogasbranche kritisiert finale EEG-Änderungen

Die letzten Monate waren für die Biogasbranche eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Nach Jahren der Stagnation, in denen die Entscheidungen aus Berlin den Anschein erweckten, Biogas spiele keine Rolle in den energiepolitischen Plänen der Bundesregierung, kamen mit der Debatte um die 7. EEG-Novelle erstmals wieder hoffnungsvolle Signale aus der Hauptstadt: Die Ausschreibungsvolumina für Strom aus BioenergieRead more about Kurz vor dem Ziel ausgebremst – Biogasbranche kritisiert finale EEG-Änderungen[…]

Bilanz zur Bioenergie im EEG 2021: Der Weg in die Zukunft geht weiter, bleibt aber steinig

Bilanz zur Bioenergie im EEG 2021: Der Weg in die Zukunft geht weiter, bleibt aber steinig

Der Deutsche Bundestag beschließt heute in 2./3. Lesung die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Bilanz der Bioenergieverbände fällt gemischt aus: Zwar ist das EEG 2021 an vielen Stellen Ausdruck einer seit langem überfälligen Rückbesinnung auf die unverzichtbaren Vorzüge der Bioenergie, gleichzeitig enthält das neue Gesetz aber viele Regelungen, die der Erreichung der Ziele aus demRead more about Bilanz zur Bioenergie im EEG 2021: Der Weg in die Zukunft geht weiter, bleibt aber steinig[…]

Union und SPD einigen sich auf weitere Verbesserungen für die Bioenergie

Union und SPD einigen sich auf weitere Verbesserungen für die Bioenergie

Die Bundestagsfraktionen von Union und SPD haben sich offenbar darauf geeinigt, bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) weitere Verbesserungen für die Bioenergie vorzunehmen. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, nimmt im Namen der Bioenergieverbände eine erste Bewertung vor: „Wir begrüßen, dass Union und SPD den von der Bundesregierung vorgelegten EEG-Entwurf noch an zentralen Stellen nachbessernRead more about Union und SPD einigen sich auf weitere Verbesserungen für die Bioenergie[…]

Internationale Biogas Tagung: weltweites Interesse an deutschem Know-How

Internationale Biogas Tagung: weltweites Interesse an deutschem Know-How

Über 130 Teilnehmer aus der ganzen Welt haben sich zur digitalen BIOGAS Convention International angemeldet. Die Länder blicken mit großem Interesse auf die Entwicklung der Biogasbranche in Deutschland, dem nach wie vor führenden Land in Sachen Biogasnutzung. Am morgigen Dienstag, den 8.12.2020 startet der zweite Teil der diesjährigen BIOGAS Convention, die BIOGAS Convention International. MehrRead more about Internationale Biogas Tagung: weltweites Interesse an deutschem Know-How[…]

Fachverband Biogas e.V. erweitert sein Portfolio: KVP-Projekt jetzt auch in Uganda

Fachverband Biogas e.V. erweitert sein Portfolio: KVP-Projekt jetzt auch in Uganda

Die Partnerschaft zwischen dem deutschen und dem ugandischen Biogasverband startet mit dem Beginn dieses Monats. Beide Seiten sprechen von einem großen energetischen Potenzial und erwarten neue Perspektiven für deutsche Biogasfirmen. Zum heutigen 1. Dezember startet die Kammer- und Verbandspartnerschaft (KVP) zwischen dem Fachverband Biogas e.V. und der Uganda National Biogas Alliance (UNBA). Das Ziel diesesRead more about Fachverband Biogas e.V. erweitert sein Portfolio: KVP-Projekt jetzt auch in Uganda[…]

Die Biogasbranche meldet sich zurück

Die Biogasbranche meldet sich zurück

Eine sehr gut besuchte digitale BIOGAS Convention und ein EEG, das neue Perspektiven aufzeigen könnte: Für die Biogasbranche endet das Jahr 2020 durchaus vielversprechend. Der Fachverband Biogas e.V. zieht eine positive Bilanz seiner ersten digitalen BIOGAS Convention: Mit 411 registrierten Teilnehmern wurden die Erwartungen mehr als erfüllt. „Es war die passende Veranstaltung zum richtigen Zeitpunkt“,Read more about Die Biogasbranche meldet sich zurück[…]