Deutscher Presseindex

Mit innovativen Projekten zum Bundesfinale

Mit innovativen Projekten zum Bundesfinale

Acht Projekte haben sich beim virtuellen Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg durchgesetzt. Mehrere erste Plätze gab es in den Fachbereichen Physik und Technik. Die Gewinnerprojekte nehmen nun am Bundesfinale des bekannten Schüler- und Jugendwettbewerbs Ende Mai in Lübeck teil. Mit acht Projekten tritt Baden-Württemberg beim 57. Bundesfinale Jugend forscht vom 26. bis 29. Mai in LübeckRead more about Mit innovativen Projekten zum Bundesfinale[…]

„Alle Meteoriten landen auf der Erde“

„Alle Meteoriten landen auf der Erde“

Nicht nur für Tage mit bedecktem Himmel bietet die Sternwarte der experimenta ab sofort ein Schlechtwetterprogramm an. Neben einem immersiven Globus, der die Himmelskörper unseres Sonnensystems interaktiv erlebbar macht, und einem Indoor-Teleskop spielt dabei ein rund 45 Kilogramm schweres Stück Eisen eine wichtige Rolle. Stephan Fichtner, Teamleiter Sternwarte, erklärt im Interview, woher das neue ExponatRead more about „Alle Meteoriten landen auf der Erde“[…]

Finalrunde in Baden-Württemberg startet mit 58 Projekten

Finalrunde in Baden-Württemberg startet mit 58 Projekten

Die Frage nach einer nachhaltigen Zukunft beschäftigt viele Jugendliche beim Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg, dessen Finalrunde am 1. und 2. April erneut digital stattfinden wird. Qualifiziert haben sich 58 Projekte von 100 Jungforscherinnen und -forschern. Dicht besetzt sind die Fachbereiche Technik, Mathematik/Informatik und Physik. Auch in diesem Jahr findet der Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg virtuellRead more about Finalrunde in Baden-Württemberg startet mit 58 Projekten[…]

Science Dome-Show zum Sternenhimmel im Ramadan

Science Dome-Show zum Sternenhimmel im Ramadan

Mit der interkulturellen Show „Zeit des Mondes“ zeigt die experimenta, welche Bedeutung der Mond für den muslimischen Fastenmonat Ramadan hat. Sie läuft vom 11. März bis 8. April immer freitags im Science Dome. Welche Rolle die Astronomie im Islam spielt und welche Bedeutung der Mond für den Fastenmonat Ramadan hat, erklärt das Science Center experimentaRead more about Science Dome-Show zum Sternenhimmel im Ramadan[…]

experimenta im Jahr 2022 – auf zu neuen Ufern

experimenta im Jahr 2022 – auf zu neuen Ufern

Trotz der Pandemie und damit verbunden vieler Schließtage war die experimenta auch im vergangenen Jahr ein beliebtes Ziel für viele Besucherinnen und Besucher. Die MS experimenta trug als schwimmende Außenstelle mit 10.571 Gästen an Bord zum Erfolg bei. Neuland betritt die experimenta 2022 unter anderem mit der internationalen Ecsite-Tagung und der selbst konzipierten Sonderausstellung „Geschmackssachen“.Read more about experimenta im Jahr 2022 – auf zu neuen Ufern[…]

Wissenschaft für Jugendliche – vom Molekül bis zum Kometen

Wissenschaft für Jugendliche – vom Molekül bis zum Kometen

Sind Asteroiden eine Gefahr für die Erde? Wie sieht die ideale Ernährung aus? Diese und weitere spannende Fragen beantworten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei den kostenfreien SciDay-Vorträgen der experimenta. Die Reihe richtet sich speziell an Jugendliche ab 14 Jahren und Lehrkräfte. Einmal im Monat – immer mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr – berichten Forscherinnen undRead more about Wissenschaft für Jugendliche – vom Molekül bis zum Kometen[…]

Robert Mayer Lecture widmet sich dem Ausnahmeorgan Darm

Robert Mayer Lecture widmet sich dem Ausnahmeorgan Darm

Als Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung „Darm mit Charme“ bietet das Science Center experimenta am 15. Februar den kostenfreien Online-Vortrag „Wir sind nicht allein. Wie Mikroben im Darm unser Leben beeinflussen“ an. Referent ist der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Dirk Haller von der Technischen Universität München. Die Gesundheit des Menschen hängt unmittelbar mit dem Darm zusammen. ErRead more about Robert Mayer Lecture widmet sich dem Ausnahmeorgan Darm[…]

„Gute Wissensaufbereitung wird in dieser schnellen, riesigen Welt immer wichtiger“

„Gute Wissensaufbereitung wird in dieser schnellen, riesigen Welt immer wichtiger“

Noch bis zum 1. Mai können sich experimenta-Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung „Darm mit Charme“ auf eine kuriose Reise durch den menschlichen Körper begeben. Sie basiert auf dem gleichnamigen Buch der Autorin Giulia Enders; von ihrer Schwester Jill Enders stammen die Illustrationen. Im Interview sprechen die beiden darüber, welche vielfältigen Möglichkeiten die Transformation desRead more about „Gute Wissensaufbereitung wird in dieser schnellen, riesigen Welt immer wichtiger“[…]

Fernsehmoderator Harald Lesch in der experimenta

Fernsehmoderator Harald Lesch in der experimenta

Die berühmten Violinkonzerte „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi treffen auf Ausführungen des Wissenschaftlers Harald Lesch zum Klimawandel. Am 5. und 6. Februar können Besucherinnen und Besucher diese ungewöhnliche Kombination live im Science Dome der experimenta erleben. Zusammen mit dem Merlin Ensemble Wien unter der Leitung von Martin Walch nimmt Harald Lesch das Publikum mit aufRead more about Fernsehmoderator Harald Lesch in der experimenta[…]

Reges Interesse an Jugend forscht in Baden-Württemberg

Reges Interesse an Jugend forscht in Baden-Württemberg

Für den Jugend forscht-Wettbewerb 2022 haben sich in Baden-Württemberg 1072 Jungforscherinnen und -forscher angemeldet. Damit liegt der Südwesten bundesweit an dritter Stelle. In der Kategorie „Schüler experimentieren“ (bis 14 Jahre) beträgt der Zuwachs 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die 57. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht stößt in Baden-Württemberg auf großes Interesse. Trotz Pandemielage undRead more about Reges Interesse an Jugend forscht in Baden-Württemberg[…]