Deutscher Presseindex

EEX Group Monatsreport – Juli 2021

EEX Group Monatsreport – Juli 2021

Die EEX Group hat ihre monatlichen Volumina veröffentlicht mit folgenden Highlights für den Monat Juli: Strom Intraday-Strommärkte um 12 % gestiegen Volumen in spanischen Stromfutures wächst um 22 % – Ab dem 27. September erhöht die EEX die Anzahl der handelbaren Jahresfälligkeiten für diesen Markt sowie für deutsche und italienische Stromfutures von derzeit sechs auf zehnRead more about EEX Group Monatsreport – Juli 2021[…]

EEX startet Zulassungsprozess für die Verkäufe im nationalen Emissionshandelssystem (nEHS)

EEX startet Zulassungsprozess für die Verkäufe im nationalen Emissionshandelssystem (nEHS)

Die European Energy Exchange (EEX) startet in Abstimmung mit dem Umweltbundesamt das Zulassungsverfahren für den Verkauf von nEHS-Zertifikaten im Rahmen des nationalen Emissionshandelssystems (nEHS). Das nEHS legt erstmals einen CO2-Preis für die Sektoren Wärme und Verkehr auf nationaler Ebene fest und der Verkauf wird durch die EEX organsisiert und startet im Oktober 2021. Es werdenRead more about EEX startet Zulassungsprozess für die Verkäufe im nationalen Emissionshandelssystem (nEHS)[…]

EEX veröffentlicht überarbeiteten Auktionskalender 2021 und Auktionskalender 2022 für Emissionszertifikate

EEX veröffentlicht überarbeiteten Auktionskalender 2021 und Auktionskalender 2022 für Emissionszertifikate

Die European Energy Exchange (EEX) hat einen aktualisierten Kalender 2021 sowie den neuen Auktionskalender 2022 für die Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) veröffentlicht. Die Publikation erfolgte in Abstimmung mit der Europäischen Kommission, den EU-Mitgliedstaaten und den EWR-EFTA-Staaten, die an der gemeinsamen Auktionsplattform (CAP3) teilnehmen, sowie mit den zuständigen deutschen und polnischen Behörden. Der Auktionskalender 2021 wurdeRead more about EEX veröffentlicht überarbeiteten Auktionskalender 2021 und Auktionskalender 2022 für Emissionszertifikate[…]

EEX legt Starttermin für 10-Jahresfutures fest

EEX legt Starttermin für 10-Jahresfutures fest

Die European Energy Exchange (EEX) wird ihre Produktpalette am Stromterminmarkt um zusätzliche langfristige Fälligkeiten erweitern. Ab dem 27. September erhöht die EEX die Anzahl der handelbaren Jahresfälligkeiten für deutsche, italienische und spanische Stromfutures von derzeit sechs auf zehn Jahre. Damit ermöglicht sie ihren Handelsteilnehmern die Preisabsicherung bis zu zehn Jahre im Voraus und unterstützt soRead more about EEX legt Starttermin für 10-Jahresfutures fest[…]

EEX baut Position als Nr. 1 Handelsplatz für japanische Strom-Futures aus

EEX baut Position als Nr. 1 Handelsplatz für japanische Strom-Futures aus

Die European Energy Exchange (EEX) verzeichnet weiterhin ein starkes Interesse und Wachstum im Markt für japanische Strom-Terminprodukte. Von Januar bis Juni 2021 wurden in den japanischen Sromprodukten der EEX ein Volumen von 3.519 GWh gehandelt. Das entspricht mehr als dem 5-fachen Volumen des Volumens, das im letzten Jahr seit Marktstart gehandelt wurde (Mai-Dezember 2020: 587 GWh).Read more about EEX baut Position als Nr. 1 Handelsplatz für japanische Strom-Futures aus[…]

Europäische Umweltmärkte der EEX erreichen starke Anstiege im ersten Halbjahr

Europäische Umweltmärkte der EEX erreichen starke Anstiege im ersten Halbjahr

Die European Energy Exchange (EEX) erreichte einen signifikanten Anstieg an ihren europäischen Umweltmärkten in der ersten Jahreshälfte 2021. Das Gesamtvolumen belief sich auf 742 Millionen Tonnen CO2 und stieg damit um 32 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (H1 2020: 561 Millionen Tonnen CO2). Am Spot-Sekundärmarkt für Umweltprodukte, den die EEX in Kooperation mit ihrem Partner IncubexRead more about Europäische Umweltmärkte der EEX erreichen starke Anstiege im ersten Halbjahr[…]

EEX-Gasspotmärkte erreichen im ersten Halbjahr 2021 neuen Höchststand

EEX-Gasspotmärkte erreichen im ersten Halbjahr 2021 neuen Höchststand

. Volumen steigt auf 860 TWh im ersten Halbjahr 2021, + 20 % gegenüber H1/202 Rekorde in den französischen, österreichischen, tschechischen und deutschen (NCG) Gasspotmärkten Die European Energy Exchange (EEX) verzeichnete im ersten Halbjahr ein neues Rekordvolumen an ihren europäischen Gas-Spotmärkten mit 860,3 TWh, was einem Zuwachs von 20 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (H1Read more about EEX-Gasspotmärkte erreichen im ersten Halbjahr 2021 neuen Höchststand[…]

EEX startet Zero Carbon Freight Index

EEX startet Zero Carbon Freight Index

Die European Energy Exchange führt heute ihren neuen Zero Carbon Freight Index (ZCFI) ein. Der Index zeigt den Martkteilnehmern erstmalig, wie sich die Kosten von Kohlenstoffemissionen auf Frachtpreise auswirken könnten. Der ZCFI kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die EU sich auf die Vorstellung einer Gesetzgebung zur Ausweitung des europäischen Emissionshandels (EU ETS) auf denRead more about EEX startet Zero Carbon Freight Index[…]

EEX Group Monatsreport – Juni 2021

EEX Group Monatsreport – Juni 2021

. Meilensteine im Juni Strom Die Intraday-Strommärkte der EPEX Spot wuchsen im Juni um 3 % auf 9,4 TWh (Juni 2020: 9,1 TWh). Dabei erreichte der niederländische Intraday-Markt ein Rekordvolumen von 561 GWh (vorheriger Rekord: 472 GWh im Mai 2021). Der dänische Day-Ahead Markt erzielte mit einem Volumen von 978 GWh das bisher zweitbeste Ergebnis. An denRead more about EEX Group Monatsreport – Juni 2021[…]

Börsenrat unterstützt das Engagement der EEX für nachhaltige Märkte

Börsenrat unterstützt das Engagement der EEX für nachhaltige Märkte

Am Mittwoch, dem 23. Juni, hielt der neu gewählte EEX-Börsenrat seine konstituierende Sitzung ab. Die Mitglieder des Börsenrats wählten Dr. Bernhard Walter, Leiter Marktdesign und Regulierung der EnBW AG, zum neuen Vorsitzenden. Darüber hinaus wählten sie die Mitglieder Pierre Chevalier, Leiter Energiepreisrisikomanagement der DB Energie GmbH, Jens Göbel, Direktor Strom-, Gas- und Emissionshandel der CEPSARead more about Börsenrat unterstützt das Engagement der EEX für nachhaltige Märkte[…]