Deutscher Presseindex

Ausbau der strategischen Partnerschaft: ENOVA und BMR realisieren 34 MW-Windpark in Nettetal

Ausbau der strategischen Partnerschaft: ENOVA und BMR realisieren 34 MW-Windpark in Nettetal

ENOVA hat das 34 MW-starke Windpark-Projekt Nettetal von BMR erworben. Das Vorhaben ist Teil einer strategischen Partnerschaft, in der BMR die vollständige Entwicklung und Projektbetreuung bis zur Inbetriebnahme übernimmt. Damit setzen beide Unternehmen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in Nordrhein-Westfalen (NRW) fort. In Nettetal (Kreis Viersen) entstehen ab Anfang 2026 fünf Nordex-Anlagen vom Typ N163 mit einerRead more about Ausbau der strategischen Partnerschaft: ENOVA und BMR realisieren 34 MW-Windpark in Nettetal[…]

ENOVA erhält BImSchG-Genehmigung für Windpark Firrel II

ENOVA erhält BImSchG-Genehmigung für Windpark Firrel II

ENOVA Power hat die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für den Windpark Firrel II erhalten. Die Bauarbeiten für das neue Projekt sollen im zweiten Quartal 2026 starten. Mit dem Erhalt der BImSchG-Genehmigung ist der Startschuss für die Umsetzung des Windparkprojektes Firrel II in der Samtgemeinde Hesel (Landkreis Leer) gefallen. Das Projekt umfasst zwei Nordex-Anlagen vomRead more about ENOVA erhält BImSchG-Genehmigung für Windpark Firrel II[…]

Windpark Neuferchau: ENOVA erreicht Financial Close für 36 MW starkes Repowering-Projekt

Windpark Neuferchau: ENOVA erreicht Financial Close für 36 MW starkes Repowering-Projekt

Das Repowering-Vorhaben im Windpark Neuferchau nimmt Fahrt auf: Mit dem Financial Close hat die ENOVA Value GmbH die Finanzierung für den Bau und den Betrieb des Windparks gesichert. Der Windpark Neuferchau im Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt) besteht derzeit aus acht Anlagen vom Typ NEG Micon 1000 aus dem Jahr 2001. Um die Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit desRead more about Windpark Neuferchau: ENOVA erreicht Financial Close für 36 MW starkes Repowering-Projekt[…]

Größtes Projekt der ENOVA Value genehmigt: 68 MW starkes Repowering im Boldecker Land beginnt 2026

Größtes Projekt der ENOVA Value genehmigt: 68 MW starkes Repowering im Boldecker Land beginnt 2026

ENOVA hat die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das Repowering des Windparks Boldecker Land erhalten – ein Meilenstein für das bislang größte Repowering-Projekt der ENOVA Value. Gemeinsam mit dem Projektentwickler ALTUS will ENOVA den Windpark Boldecker Land, der sich über die Gemeinden Barwedel und Jembke (Landkreis Gifhorn) erstreckt, fit für die Zukunft machen. ImRead more about Größtes Projekt der ENOVA Value genehmigt: 68 MW starkes Repowering im Boldecker Land beginnt 2026[…]

ENOVA erreicht 900 MW im Bestand: Starkes Signal für weiteres Wachstum

ENOVA erreicht 900 MW im Bestand: Starkes Signal für weiteres Wachstum

ENOVA gehört ab sofort zu den größten Betreibern von Onshore-Windenergie in Deutschland. Mit dem Überschreiten der 900 MW-Marke im Bestand der Repowering-Plattform ENOVA Value und des unabhängigen Stromerzeugers ENOVA IPP nimmt das Unternehmen eine Spitzenstellung in der Branche ein und setzt ein klares Signal für seine weitere Entwicklung. Der starke Ausbau des Bestands basiert aufRead more about ENOVA erreicht 900 MW im Bestand: Starkes Signal für weiteres Wachstum[…]

ENOVA erhält EEG-Zuschläge für Windenergie-Projekte in Uplengen, Hiddels und Neuferchau

ENOVA erhält EEG-Zuschläge für Windenergie-Projekte in Uplengen, Hiddels und Neuferchau

Für gleich drei Windenergieprojekte konnte sich ENOVA in der jüngsten EEG-Ausschreibung Zuschläge sichern. Insgesamt umfasst das bewilligte Volumen rund 78 MW, verteilt auf Projekte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Mit den erhaltenen Zuschlägen sind zentrale Weichen für die nächsten Projekte von ENOVA gestellt. So sollen im Rahmen eines Repowerings im Windpark Neuferchau (Sachsen-Anhalt) bis Mitte 2027Read more about ENOVA erhält EEG-Zuschläge für Windenergie-Projekte in Uplengen, Hiddels und Neuferchau[…]

Starke Bilanz im ersten Halbjahr: ENOVA bringt rund 500 MW in den Genehmigungsprozess

Starke Bilanz im ersten Halbjahr: ENOVA bringt rund 500 MW in den Genehmigungsprozess

ENOVA macht weiter Tempo beim Ausbau der Windenergie an Land: Allein im ersten Halbjahr 2025 hat das Unternehmen Genehmigungsanträge nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für fünfzehn Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 500 MW eingereicht. Dazu zählen umfangreiche Repowering-Maßnahmen sowie Greenfield-Projekte, die an mehreren Standorten in Deutschland realisiert werden sollen. Zehn Repowering-Projekte mit einer Gesamtleistung vonRead more about Starke Bilanz im ersten Halbjahr: ENOVA bringt rund 500 MW in den Genehmigungsprozess[…]

ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial

ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial

Die ENOVA Value GmbH hat sechs Windparks mit einer Gesamtkapazität von 32 MW von einem luxemburgischen Investmentfonds erworben. Damit baut das Unternehmen seine Onshore-Wind-Assets auf über 850 MW aus.    Mit dem Kauf von sechs Windparks in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen treibt die ENOVA Value ihren Portfolioausbau weiter voran. Im Rahmen eines umfassenden RepoweringsRead more about ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial[…]

ENOVA und UKA bündeln Kräfte für Repowering im Windpark Aschhausen bei Bad Zwischenahn

ENOVA und UKA bündeln Kräfte für Repowering im Windpark Aschhausen bei Bad Zwischenahn

ENOVA und die Unternehmensgruppe UKA haben einen Kooperationsvertrag für ein Repowering in der Gemeinde Bad Zwischenahn unterzeichnet. Das Ziel: Die bestehende Windenergieinfrastruktur zu modernisieren und die Windpark-Leistung von derzeit 7,2 MW auf bis zu 48 MW zu steigern. Der Windpark Aschhausen (Niedersachsen) besteht aktuell aus vier Enercon-Anlagen des Typs E-66 aus dem Jahr 2003, dieRead more about ENOVA und UKA bündeln Kräfte für Repowering im Windpark Aschhausen bei Bad Zwischenahn[…]

ENOVA erwirbt Windpark Dollenkamp von BayWa r.e.

ENOVA erwirbt Windpark Dollenkamp von BayWa r.e.

Der deutsche Entwickler, Investor und Betreiber ENOVA hat das Windenergieprojekt Dollenkamp mit einer installierten Leistung von rund 45 MW von BayWa r.e. erworben. Mit dieser Transaktion baut ENOVA sein Portfolio im Bereich der erneuerbaren Energien sowie seine regionale Präsenz weiter aus. Am Donnerstag haben ENOVA Value und BayWa r.e. den Kaufvertrag für das Windpark-Bauprojekt DollenkampRead more about ENOVA erwirbt Windpark Dollenkamp von BayWa r.e.[…]