Deutscher Presseindex

15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende

15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende

Die Energiequelle GmbH feiert in dieser Woche das 15-jährige Jubiläum des energieautarken Dorfes Feldheim. Seit 2010 schreibt das kleine brandenburgische Dorf Energiegeschichte und gilt deutschlandweit als erster Ort mit eigenständiger Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien. Das innovative Gesamtkonzept für die dezentrale, regenerative Energieversorgung wurde gemeinsam mit Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht, und Energiequelle hatRead more about 15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende[…]

Baustart für Energiequelles Repowering-Projekt in Minden

Baustart für Energiequelles Repowering-Projekt in Minden

Im Windpark Minden-Hahlen (Nordrhein-Westfalen) haben die Bauarbeiten für das Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH begonnen. Drei neue Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149 mit einer Gesamthöhe von knapp 200 Metern und einer Gesamtleistung von 17,1 Megawatt ersetzen die fünf bestehenden Altanlagen der Typen NEG Micon NM 60/1000 und Enercon E-40. Mit einem Rotordurchmesser von 149 Metern undRead more about Baustart für Energiequelles Repowering-Projekt in Minden[…]

Energiequelle GmbH feiert Baustart des Windparks Sömmerda

Energiequelle GmbH feiert Baustart des Windparks Sömmerda

In Thüringen entsteht ein neuer Windpark der Energiequelle GmbH. In Sömmerda, 20 km von Erfurt entfernt, beginnt im September der Bau von vier Windenergieanlagen des Typs Enercon E-160, jeweils mit 5,56 MW Leistung und einer Gesamthöhe von 246,6 Metern. Die Anlagen liegen im Vorranggebiet W-18, das im Entwurf des Sachlichen Teilplans „Windenergie“ Mittelthüringen ausgewiesen wurde. Nach über zehn Jahren intensiverRead more about Energiequelle GmbH feiert Baustart des Windparks Sömmerda[…]

Energiequelle GmbH und Bürgerenergiegenossenschaften erhalten Auszeichnung

Energiequelle GmbH und Bürgerenergiegenossenschaften erhalten Auszeichnung

Die Energiequelle GmbH wurde gemeinsam mit den Bürgerenergiegenossenschaften „Saale-Holzland“, „Ilmtal“ und „Jena“ ausgezeichnet. Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) honoriert dabei die gemeinsame Planung des Windparks Großschwabhausen im Weimarer Land in Thüringen. Insgesamt sollen hier sechs Windenergieanlagen des Typs Enercon E-160 mit einer Nabenhöhe von 166,6 Metern und einer Gesamtleistung von 33,36 MW errichtet werden.Read more about Energiequelle GmbH und Bürgerenergiegenossenschaften erhalten Auszeichnung[…]

Energiequelle GmbH besteht Audit für die ISO/IEC 27001:2022

Energiequelle GmbH besteht Audit für die ISO/IEC 27001:2022

Die Energiequelle GmbH hat erfolgreich das Audit für die ISO/IEC 27001 bestanden, welches auch die Umstellung auf die neue Normversion ISO/IEC 27001:2022 beinhaltete. Das Ergebnis bestätigt die Wirksamkeit des bereits 2023 von Energiequelle eingeführten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) sowie die erfolgreiche Weiterentwicklung im Bereich der Informationssicherheit. Die neue Normversion beinhaltet unter anderem erweiterte Anforderungen an die Risikobehandlung,Read more about Energiequelle GmbH besteht Audit für die ISO/IEC 27001:2022[…]

Inbetriebnahme des Repowering-Windparks in Raßlitz

Inbetriebnahme des Repowering-Windparks in Raßlitz

Im Repowering-Projekt im sächsischen Raßlitz hat Energiequelle erfolgreich zwei Enercon Anlagen des Typs E-160 in Betrieb genommen. Die Anlagen, die die beiden vorherigen E-58 Anlagen ersetzen, haben eine Nabenhöhe von 166,6 Metern und eine Leistung von je 5,56 MW. Damit kann die erzeugte Energiemenge verachtfacht werden. Der prognostizierte jährliche Energieertrag der neuen Anlagen liegt beiRead more about Inbetriebnahme des Repowering-Windparks in Raßlitz[…]

Mai-Ausschreibung für Energiequelle GmbH erfolgreich: Zuschläge für zwei Windparks in Deutschland

Mai-Ausschreibung für Energiequelle GmbH erfolgreich: Zuschläge für zwei Windparks in Deutschland

Die Energiequelle GmbH war in der Mai-Ausschreibung der Bundesnetzagentur erfolgreich. Für beide eingereichten Windparks hat das Unternehmen Zuschläge erhalten. In Ennigerloh im Kreis Warendorf (Nordrhein-Westfalen) ist eine Windenergieanlage mit einer Leistung von 5,56 MW geplant. Im Repowering-Projekt Gehlenberg (Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen) sind es fünf Anlagen mit einer Gesamtleistung von 27,8 MW. Ennigerloh ist das ersteRead more about Mai-Ausschreibung für Energiequelle GmbH erfolgreich: Zuschläge für zwei Windparks in Deutschland[…]

Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven

Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven

Die Energiequelle GmbH hat im niedersächsischen Zeven neun V162-Anlagen von Vestas errichtet und erfolgreich in Betrieb genommen. Mit einer Nabenhöhe von 169 Metern und einem Rotordurchmesser von 162 Metern zählen die Anlagen zu den modernsten ihrer Art. Sie sollen zukünftig rund 40.000 Haushalte mit erneuerbar produziertem Strom versorgen. Der gesamte Bau des Windparks wurde inRead more about Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven[…]

Im Rekumer Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH beginnt der Rückbau

Im Rekumer Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH beginnt der Rückbau

Die Bauarbeiten im Windpark Bremen-Rekum haben begonnen. Hier plant die Energiequelle GmbH das Repowering zweier Altanlagen, um Platz für leistungsstärkere Modelle zu schaffen. Die beiden bestehenden Windräder vom Typ Enercon E-66 mit einer Leistung von je 1,8 MW werden dabei durch zwei moderne Anlagen der neuesten Generation ersetzt. Die neuen Kraftwerke des Typs Nordex N163Read more about Im Rekumer Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH beginnt der Rückbau[…]

Energiequelle startet mit der Planung des ersten eigenen Wasserstoffprojektes in Finnland

Energiequelle startet mit der Planung des ersten eigenen Wasserstoffprojektes in Finnland

Energiequelle hat die Planungszusage für ihr Oulu Green Hydrogen Park-Projekt erhalten. Es ist das erste öffentliche Wasserstoffprojekt des Unternehmens in Finnland und soll in der Stadt Oulu, 600 km nördlich von Helsinki, entwickelt werden. Die erste Phase des Projekts umfasst den Bau einer Wasserstoffproduktionsanlage mit einer maximalen Kapazität von fünf MW sowie einer Wasserstofftankstelle fürRead more about Energiequelle startet mit der Planung des ersten eigenen Wasserstoffprojektes in Finnland[…]