Deutscher Presseindex

Messtechnik für Life Science

Messtechnik für Life Science

Die Fachkonferenz »elmug4future«, das jährliche Highlight der ELMUG eG, findet am 21. und 22. Oktober 2025 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt. In diesem Jahr wird sie in enger Kooperation mit dem Branchennetzwerk medways e.V. organisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Zusammenarbeit zwischen Elektronik- und Medizintechnikunternehmen zu stärken und neue Impulse für Innovationen in beidenRead more about Messtechnik für Life Science[…]

Innovation aus Thüringen – Neue Generation von Spektroradiometer bietet technologische Souveränität

Innovation aus Thüringen – Neue Generation von Spektroradiometer bietet technologische Souveränität

Spektroradiometer – Universaltools mit Limits Das Wirtschaftsnetzwerk ELMUG eG freut sich über die hervorragende Arbeit unseres Mitglieds, dem Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) und unterstützen es bei seinen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Mit dem Verbundprojekt PANDIA leistet das IMMS einen wichtigen Beitrag, um innovative Spektroradiometer aus Thüringen zu entwickeln und die regionaleRead more about Innovation aus Thüringen – Neue Generation von Spektroradiometer bietet technologische Souveränität[…]

Entwicklung einer Inline-Reinigung für Waschmedien in harzbasierter 3D-Druckproduktion

Entwicklung einer Inline-Reinigung für Waschmedien in harzbasierter 3D-Druckproduktion

Am 11.09.2025 haben IMMS, IL Metronic und BURMS der Thüringer Aufbaubank in Erfurt Details zu dem von Thüringen und der EU geförderten und im Juni gestarteten Projekt Inline3D vorgestellt. In dem knapp zweieinhalbjährigen Projekt werden Sensorik, Reinigungs- und Fluidikmodule entwickelt, um Waschmedien bei der harzbasierten 3D-Druckproduktion erstmals inline – direkt im Herstellungsprozess – zu reinigen.Read more about Entwicklung einer Inline-Reinigung für Waschmedien in harzbasierter 3D-Druckproduktion[…]

POWER UP – Unternehmer und Unternehmerinnen treffen sich auf Augenhöhe

POWER UP – Unternehmer und Unternehmerinnen treffen sich auf Augenhöhe

Am 19. September 2025 lädt das Projekt BatterieMD zum Workshop „POWER UP“ in die Räumlichkeiten von GlobalPower in Ilmenau ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen der unternehmerische Austausch auf Augenhöhe sowie zukunftsweisende Impulse rund um nachhaltige Produktion, technologische Innovationen und neue Geschäftsmodelle in der Batteriewirtschaft. Ein besonderes Highlight: Hans-Peter Kemser, Leiter des neuen BMW-Werks imRead more about POWER UP – Unternehmer und Unternehmerinnen treffen sich auf Augenhöhe[…]

Halbleiterbasierte Biosensoren zur Vor-Ort-Diagnostik – realistische Alternative zu Labornachweisen

Halbleiterbasierte Biosensoren zur Vor-Ort-Diagnostik – realistische Alternative zu Labornachweisen

Am 23.04.2025 hat Alexander Hofmann, Spezialist für elektrochemische CMOS-Biosensoren am IMMS, seine Dissertation „CMOS-Biochip-System zur optischen Detektion und Quantifizierung von Analyten“ erfolgreich an der Technischen Universität Ilmenau verteidigt. Die am IMMS entstandene Arbeit zeigt, wie sich die Vorteile mobiler Schnelltests mit der hohen Genauigkeit etablierter Labordiagnostik verbinden lassen. Kern des Systems ist ein optoelektronischer CMOS-Chip,Read more about Halbleiterbasierte Biosensoren zur Vor-Ort-Diagnostik – realistische Alternative zu Labornachweisen[…]

KI ohne Netz – energieeffizientes Edge-KI-Sensorsystem für Monitoring-Anwendungen in der Industrie

KI ohne Netz – energieeffizientes Edge-KI-Sensorsystem für Monitoring-Anwendungen in der Industrie

Das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) stellt vom 11. – 13. März 2025 Lösungen für automatisierbare Prozesse, Dienstleistungen und Anlagen auf der embedded world in Nürnberg vor. Auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand in Halle 4, Stand 410, präsentiert das IMMS die Entwicklung „AWARE“. Das kleine Sensorsystem mit lokaler KI wurde entwickelt,Read more about KI ohne Netz – energieeffizientes Edge-KI-Sensorsystem für Monitoring-Anwendungen in der Industrie[…]

Call for Papers für die 16. Technologiekonferenz »elmug4future«

Call for Papers für die 16. Technologiekonferenz »elmug4future«

Die »elmug4future« ist das jährliche Highlight der Thüringer Genossenschaft der elektronischen Mess- und Gerätetechnik. Diese Technologiekonferenz findet 2025 am 21. und 22. Oktober in Jena statt und wird gemeinsam mit dem Medizintechnik-Branchenverband medways e.V organisiert. Den Branchen der Elektrotechnik und der Medizintechnik können in Thüringen ca. 1.000 Unternehmen zugeordnet werden. Nicht zuletzt die kleinen undRead more about Call for Papers für die 16. Technologiekonferenz »elmug4future«[…]

iENA-Silbermedaille für Beobachter der Atome

iENA-Silbermedaille für Beobachter der Atome

Das IMMS-Patent „Positionierungssystem mit einem Regler sowie Verfahren zu dessen Konfiguration“ wurde am 12.12.2024 zur Thüringer Auszeichnungsveranstaltung des PATON | Landespatentzentrum Thüringen an der Technischen Universität Ilmenau im Wettbewerb der Erfindermesse iENA mit einer Silbermedaille geehrt. Das PATON hatte Ende Oktober stellvertretend für den Erfinder Alex Huaman die Arbeit auf der iENA in Nürnberg inRead more about iENA-Silbermedaille für Beobachter der Atome[…]

Vernetzung für eine starke Batteriewirtschaft

Vernetzung für eine starke Batteriewirtschaft

Um den Austausch zu fördern, lud der Bildungsverbund BatterieMD am 28. November 2024 zur Netzwerkveranstaltung in die SLV Halle GmbH ein. Trotz schwieriger Wetter- und Verkehrsbedingungen folgten 70 Teilnehmer und 8 Aussteller der Einladung. Im Mittelpunkt standen die Weiterentwicklung der mitteldeutschen Batteriewirtschaft und Strategien zur Fachkräftesicherung. Es fand ein intensiver Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft, PolitikRead more about Vernetzung für eine starke Batteriewirtschaft[…]

Mitteldeutschland im Fokus: Erfolgsstrategien für die Batteriewirtschaft

Mitteldeutschland im Fokus: Erfolgsstrategien für die Batteriewirtschaft

Der Bildungsverbund BatterieMD lädt am 28. November 2024 zur Veranstaltung „Mitteldeutschland im Fokus: Erfolgsstrategien für Unternehmen in der Batteriewirtschaft“ in die Räumlichkeiten der SLV Halle GmbH ein. Von 10:00 bis 16:30 Uhr stehen unternehmensstrategische Themen zur Fachkräftesicherung und zur Entwicklung der Batteriewirtschaft im Zentrum, während führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihre Perspektiven undRead more about Mitteldeutschland im Fokus: Erfolgsstrategien für die Batteriewirtschaft[…]