Deutscher Presseindex

Click & Collect und Co.

Click & Collect und Co.

Die Corona-Pandemie stellt den Handel vor die Herausforderung, ihre Online- und Offline-Angebote noch stärker zu verzahnen als zuvor. Auch wenn Services wie Click & Collect oder Click & Meet zum Mainstream geworden sind, die Transformation zum Connected Retail, der Weiterentwicklung des Omnichannels, umfasst weit mehr kanalübergreifende Services. Die Analyse der Onlineshops basiert auf den Top-1000-Onlineshops,Read more about Click & Collect und Co.[…]

Online-Push versus Print-Prospekt

Online-Push versus Print-Prospekt

Die Corona Krise prägt das Marketing des Handels und hat vor allem das Verhältnis zur Kundschaft verändert. Digitale Technologien sind dabei Katalysator, Kostenreduktionen schärfen das Bewusstsein für Effizienz. So wird erstmals das klassische Massenmedium Prospekt infrage gestellt – wie der EHI-Marketingmonitor 2021-2024 zeigt. Prospekt verliert Vorherrschaft Bei immerhin 43 Prozent der befragten Marketingverantwortlichen wurden dieRead more about Online-Push versus Print-Prospekt[…]

Supermärkte wachsen deutlich stärker als Discounter

Supermärkte wachsen deutlich stärker als Discounter

Während die Mehrheit der Branchen des Einzelhandels wegen der Corona-Pandemie mit massiven Umsatzeinbußen kämpfen musste, verzeichnete der Lebensmitteleinzelhandel in der Krise Umsatzzuwächse. 2020 ist die Kundenfrequenz im Lebensmittelhandel deutlich zurückgegangen, die Menschen sind also weniger häufig zum Einkaufen gegangen, gleichzeitig hat sich der durchschnittliche Einkaufsbetrag deutlich erhöht. Davon haben vor allem die Anbieter mit großenRead more about Supermärkte wachsen deutlich stärker als Discounter[…]

Handel bietet überwiegend Grünstrom

Handel bietet überwiegend Grünstrom

Immer mehr Elektroautos fahren auf deutschen Straßen, aber ihr Betrieb ist nur so klimaneutral wie der Strom, mit dem sie geladen werden. Die Ladesäulen, die der Handel auf seinen Parkplätzen zur Verfügung stellt, liefern zum größten Teil zertifizierten Grünstrom und immer mehr Händler lassen sich den Stromladeservice bezahlen. Weitere Ergebnisse der Händler-Befragung sind in der soeben erschienenen EHI-Studie „Elektromobilität im Handel 2021“Read more about Handel bietet überwiegend Grünstrom[…]

Schneller Checkout im Netz

Schneller Checkout im Netz

Beim Onlineshopping setzen deutsche Kund:innen seit Jahren am liebsten auf den Kauf auf Rechnung. In 2020 zählt der Rechnungskauf hierzulande zwar weiterhin zu den beliebtesten Zahlungsarten, durch Corona hat sich das Zahlverhalten allerdings verändert. Die Wallet PayPal erreicht ihren höchsten Umsatzanteil seit 10 Jahren und macht rund ein Viertel des E-Commerce-Marktes aus*.  PayPal legt zu 30,4 Prozent der Onlinekäufe wurden in 2020 per Rechnung gezahlt. Das sind fast 2,5Read more about Schneller Checkout im Netz[…]

Karten als Krisengewinner

Karten als Krisengewinner

Das Einkaufsverhalten der Deutschen hat sich im ersten Jahr der Corona-Krise deutlich verändert. Verbraucherinnen und Verbraucher bezahlten in 2020 signifikant mehr Geld pro Einkauf an den Kassen der Handelsunternehmen als im Vorjahr – und das nicht aufgrund gestiegener Preise, sondern aufgrund deutlich mehr gekaufter Ware. Die Häufigkeit ihrer Einkaufstrips hingegen hat stark nachgelassen. Weniger wird auch das Bargeld im Handel – um 29 Mrd. Euro.  Gleichzeitig konnte derRead more about Karten als Krisengewinner[…]

Laden und Parken

Laden und Parken

Die Anzahl der E-Autos in Deutschland steigt rasant. Auf Deutschlands Straßen sind derzeit fast 570.000 Elektroautos unterwegs. Bis März dieses Jahres hat die Bundesnetzagentur fast 38.000 Ladepunkte erfasst. Der Handel stellt zurzeit rund 10 Prozent der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, die Planungen lassen eine deutliche Steigerung annehmen. Insgesamt betreiben Handelsketten über 1.600 Ladestationen in Deutschland, das sind rund 3.800 einzelne Ladepunkte. 1.250 weitere Ladestationen, also rund 3.000 Ladepunkte sind in diesem Jahr geplant, so die Bestandsaufnahme, die das EHI im Rahmen der Initiative E-Mobilität im Whitepaper „Elektromobilität im HandelRead more about Laden und Parken[…]

Shopping-Center: Branche im Wartemodus

Shopping-Center: Branche im Wartemodus

Folgen der Corona-Pandemie wie Ladenschließungen und Social Distancing bereiten dem stationären Handel große Schwierigkeiten. Das betrifft auch den Shopping-Center-Markt, der aktuell kaum Dynamik aufweist. Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland nur wenige Center-Neueröffnungen. Die derzeit widrigen Umstände sorgen für Unsicherheit und Zurückhaltung in der Branche, sodass sich die Projektentwickler momentan eher zurückhalten, wenn esRead more about Shopping-Center: Branche im Wartemodus[…]

Lockdown-Klauseln und geringere Mieten

Lockdown-Klauseln und geringere Mieten

Das vergangene Coronajahr hat den Optimismus von Centermanager:innen in Bezug auf ihre Umsatzerwartungen getrübt und Besserung ist nur entfernt in Sicht. Die Einschätzungen für Fachmarkt-Center sind dabei etwas positiver als für Shopping-Center, denn größere Mietanteile von LEH und Drogerie, gute Erreichbarkeit und kostenlose Parkplätze sind in der Pandemie ohne Frage wichtige Vorteile, so das WhitepaperRead more about Lockdown-Klauseln und geringere Mieten[…]

Digitalisierung pusht Nachhaltigkeit

Digitalisierung pusht Nachhaltigkeit

Parallel zur aktuellen dynamischen Digitalisierung besitzt das Thema Nachhaltigkeit im Einzelhandel große Relevanz. Dabei werden mit Hilfe der Digitalisierung viele neue Möglichkeiten für nachhaltige Prozesse und deren Monitoring geschaffen. „Digitalisierung und Nachhaltigkeitsszenarien sind kein Widerspruch und sollten Hand in Hand gehen. Die Praxisbeispiele aus dem Whitepaper weisen den Weg zu Sustainable Smart Stores“, so Xenia Giese,Read more about Digitalisierung pusht Nachhaltigkeit[…]