Deutscher Presseindex

Wärmepumpen müssen günstiger werden

Wärmepumpen müssen günstiger werden

Im Rahmen der mehrteiligen "Energie-Autark-Studie – Sektorenkopplung als Lösungsansatz" werden durch EuPD Research im Auftrag von E3/DC deutschlandweit Hausbesitzer zu den Themenbereichen Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Wärme befragt. Die Hauptmotivation für den Kauf einer Wärmepumpe ist die Wirtschaftlichkeit. Eine Preissenkung würde die befragten Haushalte umstimmen. Die Wirtschaftlichkeit als Hauptmotiv zum Kauf einer Wärmepumpe liegt mitRead more about Wärmepumpen müssen günstiger werden[…]

Mit aller Energie: Energiespeicherspezialist E3/DC wird von Hager Group übernommen

Mit aller Energie: Energiespeicherspezialist E3/DC wird von Hager Group übernommen

Effiziente und autarke Energieversorgung. Integration von Erneuerbaren Energien. Speicherung von selbsterzeugtem Strom und niedrigere Energiekosten: Mit der Übernahme des Osnabrücker Energiespeicherspezialisten E3/DC verfügt die Hager Group jetzt über einen wesentlichen Baustein zukunftsweisender Energieversorgung. Der Übernahmevertrag mit dem Vorbesitzer EWE AG wurde am 12. Dezember 2017 unterzeichnet. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellämter wird die Übernahme abRead more about Mit aller Energie: Energiespeicherspezialist E3/DC wird von Hager Group übernommen[…]

Falsche Erwartungen bei Preisentwicklung für Solaranlagen mit Batteriespeichern

Falsche Erwartungen bei Preisentwicklung für Solaranlagen mit Batteriespeichern

Das Technologieunternehmen E3/DC aus Osnabrück, der Marktführer für netzgekoppelte solare Notstromversorgungen in Deutschland, ist der Auffassung, dass in der Branche viele falsche Erwartungen bezüglich des Solar- und Batteriespeichermarktes kursieren. So erwarten etwa 50 Prozent der 200 Branchenexperten, die am 28. November am pv magazine Webinar mit E3/DC zu Batterie- und Solarmodulpreisen teilgenommen haben, dass dieRead more about Falsche Erwartungen bei Preisentwicklung für Solaranlagen mit Batteriespeichern[…]

E3/DC fördert Aufklärung zur Sektorenkopplung: Studie zeigt Einstellungen zur E-Mobilität und Wärmeversorgung

E3/DC fördert Aufklärung zur Sektorenkopplung: Studie zeigt Einstellungen zur E-Mobilität und Wärmeversorgung

Im Rahmen der mehrteiligen "Energie-Autark-Studie – Sektorenkopplung als Lösungsansatz" werden durch EuPD Research im Auftrag von E3/DC deutschlandweit Hausbesitzer zu den Themenbereichen Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Wärme befragt. Die Kopplung dieser Sektoren ist neben der Steigerung der Energieeffizienz ein Schlüssel zur Einhaltung der Ziele des Pariser Klimagipfels. Die Analyse von 1.021 befragten Haushalten deutschlandweit stelltRead more about E3/DC fördert Aufklärung zur Sektorenkopplung: Studie zeigt Einstellungen zur E-Mobilität und Wärmeversorgung[…]

E3/DC mit höchster Weiterempfehlung im deutschen Speichermarkt

E3/DC mit höchster Weiterempfehlung im deutschen Speichermarkt

Das Ergebnis einer aktuellen Befragung von EuPD Research stellt die Weiterempfehlungsbereitschaft unter Besitzern von Photovoltaik- Anlagen mit Speicherlösungen dar. Der etablierte Speicheranbieter E3/DC erreicht in der diesjährigen Untersuchung den höchsten Wert. Bereits zum siebten Mal hat EuPD Research mit dem EndkundenMonitor eine bundesweite Befragung unter Besitzern und Planern von Photovoltaik-Anlagen durchgeführt. Da Neuinstallationen von Photovoltaik-Read more about E3/DC mit höchster Weiterempfehlung im deutschen Speichermarkt[…]

E3/DC baut Geschäft der privaten Sektorenkopplung in der Schweiz aus

E3/DC baut Geschäft der privaten Sektorenkopplung in der Schweiz aus

Das Technologieunternehmen E3/DC aus Osnabrück, der Marktführer für netzgekoppelte solare Notstromversorgungen in Deutschland, setzt die Energiewende in der Schweiz sehr erfolgreich um. In der Schweiz konnte E3/DC in den ersten sechs Monaten 2017 seinen Absatz deutlich und überwiegend regional flächig verteilt steigern. Bis Jahresende werden ca. 350-400 Systeme abgesetzt mit einem Schwerpunkt im Raum Zürich.Read more about E3/DC baut Geschäft der privaten Sektorenkopplung in der Schweiz aus[…]