Deutscher Presseindex

Corona-Krise bremst Geldvermögensaufbau privater Haushalte in Deutschland

Corona-Krise bremst Geldvermögensaufbau privater Haushalte in Deutschland

. Trotz sinkender Einkommen schnellt die private Sparquote in diesem Jahr auf 12,5 Prozent in die Höhe. Das ist die höchste Sparrate seit 1992. Corona-bedingte Kursverluste treiben Anleger aus Aktien und Fonds und verschärfen den von extrem niedrigen Zinsen ausgelösten Geldanlagestau. Privates Geldvermögen wächst 2020 voraussichtlich nur um 2,1 Prozent. Als Folge der Coronakrise sinkenRead more about Corona-Krise bremst Geldvermögensaufbau privater Haushalte in Deutschland[…]

Automobilsektor: Liquidität im Fokus

Automobilsektor: Liquidität im Fokus

Die Automobilbranche muss im Zuge der Corona-Pandemie Produktionsstillstände und spürbare Nachfrageeinbußen schultern. Aufgrund der derzeit geringen Visibilität ist vor allem finanzielle Flexibilität entscheidend. Die Liquiditätsprofile der von uns betrachteten Konzerne stellen sich im Vergleich zur Finanzkrise sichtbar robuster dar. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen den Automobilsektor mit voller Wucht: Ein Großteil der Produktion steht still,Read more about Automobilsektor: Liquidität im Fokus[…]

Aufstockung der Aktienquote um 5%-Punkte

Aufstockung der Aktienquote um 5%-Punkte

Wir stocken die Aktienquote im virtuellen Portfolio von knapp 10 Prozent auf 15 Prozent durch die Hereinnahme einer DAX-Position auf. Zusätzlich werden die Anleihenbestände in Liquidität umgeschichtet. Der DAX steht auf dem niedrigsten Stand seit September 2013, knapp über seinem Buchwert. Zwar birgt auch der deutsche Leitindex noch Korrekturgefahren, aber in einem Jahr sollte esRead more about Aufstockung der Aktienquote um 5%-Punkte[…]

DAX geht auf Rezessionskurs

DAX geht auf Rezessionskurs

DAX-Unternehmensgewinne könnten 2020 um 10-20% sinken. DAX könnte aufgrund historischer Muster noch auf ein Rezessionstief bei 8.000-8.500 Punkten fallen. Kurserholung bis Jahresende erwartet, Index sollte auf 11.500 (vorher 13.200) Punkte steigen. Mitte 2021 rechnen wir mit einem DAX-Stand von 12.300 Punkten (Euro Stoxx 50: 3.400 Punkte). Trotz aktueller Sorgen und Ängste: Anleger sollten sich nachRead more about DAX geht auf Rezessionskurs[…]

Dividendensaison 2020: Ausschüttungen steigen an, die Gefahren jedoch auch

Dividendensaison 2020: Ausschüttungen steigen an, die Gefahren jedoch auch

1.600 Mrd. USD Dividende, bzw. 4% mehr als im Vorjahr, werden weltweit für das Geschäftsjahr 2019 ausbezahlt. Allerdings geht die Ausschüttung der deutschen Unternehmen um 4% auf 47,2 Mrd. Euro zurück. Die DAX-Dividendenrendite liegt mit 3,6% leicht über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Der Renditeaufschlag gegenüber den Bondrenditen liegt mit 450 Basispunkten nahe am Rekordwert.Read more about Dividendensaison 2020: Ausschüttungen steigen an, die Gefahren jedoch auch[…]

Hohe Abhängigkeit deutscher Branchen von China

Hohe Abhängigkeit deutscher Branchen von China

. – Bedeutung Chinas für Deutschland hat in den vergangenen 30 Jahren deutlich zugenommen. – Bei den Exporten sind Autos und -teile, Maschinen sowie Erzeugnisse der Elektrotechnik/Optik besonders abhängig von der Nachfrage aus China. – Weitaus stärker ist die deutsche Wirtschaft aber von manchen Importen aus China abhängig. Vor allem Produkte aus dem Segment derRead more about Hohe Abhängigkeit deutscher Branchen von China[…]

Rezession wurde nicht eingepreist, Prognosen bestätigt

Rezession wurde nicht eingepreist, Prognosen bestätigt

. » Die Kurse haben sich nach dem Corona-Schock der Vorwoche stabilisiert » Eine Rezession wurde im DAX nicht eingepreist » Wir halten Kurs mit der DAX-Prognose von 13.200 Punkten per Jahresende Es gab in der Vergangenheit keine direkt vergleichbaren Ereignisse zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Aktienmärkte. Der bisherige Kursrutsch im DAX entsprachRead more about Rezession wurde nicht eingepreist, Prognosen bestätigt[…]